-
NEUES bei www.geldreform.de
-
Suchen in der Site www.geldreform.de
-
Motivation, Impressum und 'Making Of ...'
-
Themen
- Einführungen
-
Inflation
- Regiogeld in
Wörgl (1932)
- Regionale Währungen (heute) und Komplementärwährungen
- Brakteaten
-
Geld in der Geschichte von Karl Walker, 1959
- Zinsgeschichte
- Zins und Religion
- Der Zins im Kreuzfeuer
-
Kritik der Zinskritik
- 2006: Gerhard Rösl:
Regionalwährungen in Deutschland - Lokale Konkurrenz für den Euro?
(pdf, Deutsche Bundesbank, 72 Seiten)
- 2/2005: Gerhard Rösl:
Regionalgeld in Deutschland Lokale Konkurrenz für den Euro? (pdf, 3 Seiten, Bundesbankmagazin)
- 2004: Elmar Altvater:
Eine andere Welt mit welchem Geld?
Über neoliberale Kritik der Globaliserungskritik,
unbelehrbare Ignoranz und Gesells Lehre von Freigeld und Freiland (pdf, 38 Seiten)
- 2004: Peter Bierl:
Schwundgeld, Menschenzucht und Antisemitismus
Die Tauschringe, die Lehre des Silvio Gesell und die Antiglobalisierungsbewegung (pdf, 24 Seiten)
- 2002: Klaus-Peter Schleisiek;
Übliche Einwände gegen die freiwirtschaftliche Geldreform mit Entgegnungen
(pdf, ca. 20 Seiten)
- 2000: Benjamin Franksen:
Die gesellige Läuterung des Kapitalismus
marxist. Kritik der Freiwirtschaft und eine Erwiderung
- 2000: Nadja Rakowitz:
Religion des Vulgären - Silvio Gesells "Natürliche Wirtschaftsordnung" (pdf, 13 Seiten)
- 6/2000: Paul C. Martin:
Das Brakteaten-Märchen der Freiwirte
- 1998: Eduard Leemann in "Dynamik des Geldes" über
Gesell und Steiner
- 1997: Jutta Ditfurth:
Entspannt in die Barbarei
- 1997: Gerhard Niederegger:
"Das Freigeldsyndrom" (Für und wider ein alternatives Geldsystem)
(Auszug Seite 56-59)
- 1997: Replik von Helmut Creutz über
Das Freigeldsyndrom von Gerhard Niederegger (ca. 20 Seiten)
- 1996: Otto Schily:
Flora, Fauna und Finanzen
- 1996: Bernd Senf:
Kritik und offene Fragen der Freiwirtschaftslehre
(ca. 5 Seiten)
- 1991: Helmut Creutz:
Wie stichhaltig sind die Einwände gegen eine Geldreform?
(html, ca. 15 Seiten)
- 1986: Jürgen Kaun:
Kritik der freiwirtschaftlichen Geld- und Zinstheorie
- 1936: John Maynard Keynes:
Gestempeltes Geld
- 1933: Fritz Schwarz:
100 Einwände und Bedenken gegen Freiland - Freigeld
- Bodenreform:
- Universitäre Arbeiten zum Thema (Seminar-, Diplom-, Magister-, Doktorarbeiten)
- 2004/2005: Linda Kochmann:
"Regiogeld" - Alternativgeld zur Förderung der regionalen Wirtshaftsentwicklung
(Seminararbeit, html)
- 9/2003: Norbert Rost:
Eine experimentelle Überprüfung der Aussagen der Freiwirtschaftslehre
Diplomarbeit, TU Dresden, Fakultät Wirtschaftswissenschaften,
Lehrstuhl für Managerial Economics, Prof. Dr. habil. Lehmann-Waffenschmidt
(pdf, 2.6 MB, 105 Seiten)
- 2003: Roland Wirth:
Flyer:
Marktwirtschaft ohne Kapitalismus Eine Neubewertung der Freiwirtschaftslehre aus
wirtschaftsethischer Sicht
Doktorarbeit, St. Gallen (pdf, Verlagsflyer, 0.1 MB)
- 2003: Tobias Schneegans:
Umlaufgesicherte Komplementärwährungen -
Gelingen und Scheitern in der Praxis
(pdf, 1.7 MB, 76 Seiten)
- 2003: Manuel Hafner und Simon Pavlovic:
Zinsproblematik
Maturaprojektarbeit, (pdf, 61 Seiten)
- 2001: Arno Schelle:
Das Problem des Zinsnehmens in der Theologie und Wirtschaft
Examensarbeit Uni Hannover, Institut fuer Religionspaedagogik
(Link auf Inhaltsverzeichnis)
- 2001: Gebhard Ottacher:
Das Schwundgeldexperiment von Woergl/Tirol 1932/33
Universitaet Wien
(Link auf Inhaltverz.; Volltext
kostet 198 EUR!)
- 1994: Peter Hiltbrand:
Geld, Zins und Natur in der heutigen Marktwirtschaft im Lichte
neuerer Kritiker
Uni Bern, Akzessarbeit im Fach Ethik (html)
- Was der Brockhaus zu sagen hat über:
- Was Wikipedia zu sagen hat über:
-
Tauschringe
-
Digitales Geld
-
Gedichte + Romane
-
Archiv für Geld- und Bodenreform ca. 3000 Nachweise
-
Englische Texte
-
Audios
-
Volltextarchiv
-
Kommunikation
-
Termine
-
Was ist noch zu tun? Mitarbeitsmöglichkeiten
-
weiterführende Links
-
Zugriffsstatistiken dieser WWW-Seiten
-
Web-Logbuch (Entwicklung dieser Web-Site)
- Zinseszinsrechner
-
Zinsuhr des Bundes der Steuerzahler
|