Multimediakurs Leinfelder: Modul 1: Webbasics / Modul 1.1 "Inhalt des Kurses"

(© copyright)     Letzte Änderungen:20.03.2011

Position innerhalb des Kurses Intro: Kurserläuterung


Inhaltsübersicht zum Kurs

Kursteil A. Website-Erstellung für Newbies

Am Ende von Kursteil A sind Sie im Stande, mit Hilfe von Texteditoren oder Freeware-Webeditoren ansprechende Webseiten zu erstellen, auf einen Server zu laden und damit Ihre Angebote im WorldWideWeb bereit zu stellen.

Modul 1 (7.11.2001):

Webseiten-Basics

Webseitenkategorien anhand von Beispielen
Grundlagen von html:
html-Struktur per Hand, Tags, Listen, Tabellen, Links, Anker, Bildereinbau, html-Seitenerstellung mit NetscapeNavigator 6 (mit eingebautem Seiteneditor: Composer)

Unterlagen zu Modul 1

Modul 1:

Webseiten-Basics: Inhalt

 

 

Einleitung

Wozu dieser Kurs? (fakultativ auch: Didaktisches und technisches Konzept)

Modul 1.1

Inhaltsverzeichnis des Kurses

Kursstart: Modul 1.2

Webseitenkategorien an Hand von Beispiellinks

Modul 1.3

Erstellen einfacher html-Seiten "per Hand"

Modul 1.4

Übersicht über die wichtigsten html-Marken (Tags)

Modul 1.5

alle html-tags komplett

Modul 1.6

Benutzung kostenloser Webeditoren am Beispiel des Composers von NetscapeNavigator 6

 

Notwendig für Modul 1.6 und nachfolgende Module: NetscapeNavigator 6 zum download (unter http://www.netscape.com

1.6.1

generelle Benutzung des Composers, Formatieren und Strukturieren von Text

1.6.2

Tabellenerstellung mit dem Composer

1.6.3

Einfügen von Bildern und Links, sowie weitere Optionen mit dem Composer



Weiteres zum Erstellen von Webseiten finden Sie insbesondere in Modul 6. Dort sind auch entsprechende Anlagen aufgeführt. Eine weitere Vertiefung erfahren Sie in Modul 9. (u.a. Webformulare und Servertechniken.


    Modul 2

    Internet-Grundlagen und Webseiten-Techniken

    Generelles zu LANs, Inter- und Intranet, Übersicht über Netzwerkprotokolle (http, ftp, TCP-IP etc), Unterschied ftp-http, Transportmöglichkeiten zum Server bzw. "Provider", Speichern von Webseiten, Sitestrukturen, Pfade und URLs.

    Bildbearbeitung für Webangebote mit Photoshop oder anderen Bildbearbeitungsprogrammen

    Unterlagen zu Modul 2

    Modul 2:

    Internet-Techniken: Inhalt

     

     

    Modul 2.1

    Erläuternder Text LocalAreaNetworks, Internet, Intranet, Übertragungsprotokolle, URLs etc.

    Modul 2.2

    Anleitung zur Benutzung von ftp-utilities

    Modul 2.3

    Zusammenfassung der Arbeitsschritte zur Webseitenerstellung (Erläuterung von Pfaden, Vorbereiten der Struktur, offline-Erstellung der Webseiten mit Webeditor oder Texteditor, offline-Test der Seiten, Übertragung auf Server, online-Test, Arbeitsschritte zur Änderung von Seiten usw).

    Modul 2.4

    Aufbereitung von Bildern für Webseiten
    incl. kleiner Linkliste zu Bild-, Icon-, Hintergrundressourcen und Software im Web.

    Modul 2.5

    Transparente Hintergründe für GIF-Bilder




    Kursanlagen zu diesem Modul:

    Anlage 12:

    Zusammenstellung der wesentlichen, im Kurs verwendeten Software und Hardware, incl. Links zu Shareware-Archiven



    Vertiefungen:

    Vertiefungen zur Bildbearbeitung finden Sie insbesondere in Modul 8; sehen Sie ggf. auch unsere Sprungliste zu Bildbearbeitungsmodulen im Kurs.

    Vertiefungen zu Internet-Techniken (speziell zu Serverfragen) finden Sie in Modul 9.


    Modul 3

    Frames -Grundlagen (html-Quelle per Hand, notwendige Attribute, Erstellung mit Editoren)
    Inline-Frames (iFrames): Vor- und Nachteile, Anwendungen

    Unterlagen zu Modul 3

    Modul 3:

    Frames und iFrames: Inhalt

     

     

    Modul 3.1

    Crashlektion zur Grundsyntax von Frames und damit assoziierter Attribute

    3.1.1

    Frames-Basics

    3.1.2

    Navigation und Links mit Frameseiten

    3.1.3

    Verlassen von Frames, neue Fenster

    3.1.4

    weitere Frameset und Frame-Attribute, Frames mit Composer-Unterstützung?

    Modul 3.2

    Beispiele für Frames zum Ausprobieren und Ändern

    Modul 3.3

    erweiterte Möglichkeiten mit inline-Frames (iframes)

    Kursanlagen zu diesem Modul

    Anlage 13:

    Immer Frames, nie Frames: Wie vermeide ich, dass Seiten außerhalb ihrer Framesets aufgerufen werden, bzw. wie verhindere ich den Aufruf von Seiten in Framesets.
    Anlage 13b: Troubleshooting zu "Immer-mit-Frames" und Vermeidung von Webnapping
    Anlage 13c:Force-Frame nur benutzerdefiniert aufrufen


    Modul 4
    Webangebotsoptik, Inhalte und Navigation

    Seitenlayout und Navigation für geowissenschaftliche und andere Angebote
    Geeignete Inhalte
    Selbständiges Erstellen eines geowissenschaftlichen Angebots
    Strukturierung des Angebots,
    Fußangeln und
    vermeidbare Fehler

    Unterlagen zu Modul 4

    Modul 4:

    Webangebotsoptik, Inhalte und Navigation: Inhalt

     

     

    Modul 4.1

    Restriktionen: Generelle Layout-Fußangeln durch html-Restriktionen, Benutzerhardware und Benutzereinstellungen.

    Modul 4.2

    Moden: Schwarz, Grau oder Weiss: Moden und sog. Unarten im WorldWideWeb - soll ich mich anpassen oder nicht?

    Modul 4.3

    Vorplanungen zu Inhalt, Layout und Struktur Ihrer Website

    4.3.1

    Inhaltstypen

    4.3.2

    Zielgruppe

    4.3.3

    Kognitives Design und dessen Umsetzung

    Modul 4.4

    Wechselwirkungen: Beziehung zwischen Inhalt, Layout und Navigation

    4.4.1

    Gesamtplanung

    4.4.2

    Strukturtypen

    4.4.3

    Erstellung von Navigations-/Layouttypen

    Modul 4.5

    Pros und Cons von Frames, Notwendige Layoutanpassungen an Frames

    Modul 4.6

    Tipps, Themen und Beispiele zu geowissenschaftlichen Webprojekten

    Modul 4.7

    Zweisprachige Seiten



    Kursanlagen zu diesem Thema

    Anlage 7:

    Rechtliche Aspekte bei der Webseiten-Produktion

    Anlage 9:

    Steuerleisten: 161 oder 3 Buttons erstellen

    Anlage 13:

    Immer Frames, nie Frames: Wie vermeide ich, dass Seiten außerhalb ihrer Framesets aufgerufen werden, bzw. wie verhindere ich den Aufruf von Seiten in Framesets.
    Anlage 13b: Troubleshooting zu "Immer-mit-Frames" und Vermeidung von Webnapping
    Anlage 13c:Force-Frame nur benutzerdefiniert aufrufen.


    Modul 5
    Ihr erster Online-Auftritt: Webspaces für Ihr Angebot, Domainbeantragung, Reklame

    Wohin mit meinen Webseiten (falls ich nicht, wie die studentischen Kursteilnehmer über Webspace auf den Institutsservern verfügen darf), wie beantrage ich eine Domain, wie kann ich Reklame für meine Seiten machen, soll ich mit kommerzieller Websoftware arbeiten?

    Unterlagen zu Modul 5

    Modul 5:

    Online-Auftritt - Webspaces für Ihr Angebot, Domainbeantragung, Reklame: Inhalt

     

     

    Modul 5.1

    Wohin mit meinen Webseiten? Webspace, Domainbeantragung und Reklame

    Modul 5.2

    Tipps zur Verwendung kommerzieller html-Editoren für Newbies



    Vertiefung zu diesem Thema:

    Modul 9: serverseitige Möglichkeiten u.a.

    Sie sollten nun im Stande sein, ansprechende Standardwebseiten zu erstellen und auf einen Webserver zu laden. Nutzen Sie die (dafür vorgesehene) Kurspause zur weiteren Erstellung Ihrer Website. Online-Autodidakten empfehle ich ebenfalls, nun erst mal kräftig Webseiten zu produzieren, bevor Sie mit Teil B weitermachen.


    Kursteil B: Multimedia für Enthusiasten

    Kursteil B macht Sie zum Spezialisten für ausgefeilte, teilweise interaktive und dynamische Webseiten. Kursteil B zeigt Ihnen die Möglichkeiten professioneller Website-Verwaltung, führt sie in fortgeschrittene Webtechnologien wie CSS und dhtml ein und beinhaltet einen kompletten Kurs zu JavaScript. Außerdem eignen Sie sich die Grundlagen für Animationen (Java, Flash, wired Quicktime), Videoschnitt- und editierung und sonstigen Präsentationen an. Entsprechende Übung vorausgesetzt sind Sie damit sogar fit für die Erstellung interaktiver CDs, DVDs, Touchscreen-Projekte und Multimedia-eBooks. Als abschließendes Special behandeln wir auch die Möglichkeiten von Interaktion mit dem Webserver sowie on-the-fly-Seitengenerierung durch serverseitiges Skripting und Datenbankanbindung.

    Modul 6
    Professionelle Website-Erstellung und -Verwaltung, CSS, JavaScript und dhtml

    Beispiel Site-Erstellung und -verwaltung mit GoLive-Webeditor
    Erweiterung von anzeigbaren webfähigen Formaten via Plugins ( pdf, quicktime etc.)
    Verwendung von Cascading Style Sheets (CSS) zur Formatierung und Seitenstrukturierung
    Grundlagen und einfache Beispiele von JavaScript per Hand, Unterschiede zu Java-Applets
    Grundlagen von dhtml
    Verwendung von CSS, JavaScript-Aktionen und dhtml mit professionellen Webeditoren (am Beispiel von GoLive)

    Unterlagen zu Modul 6

    Modul 6:

    Professionelle Website-Erstellung und -Verwaltung, Style-Sheets, dhtml und Script-Aktionen

       
    Modul 6.1:

    GoLive-Tutorial und GoLive-Tipps für allgemeine und fortgeschrittene Webseiten-Features sowie Website-Verwaltung (ohne dhtml und JavaScript-Aktionen)

    Modul 6.2:

    Style-Sheets (CSS), Script-Aktionen und dhtml, erklärt am Beispiel professioneller Webeditoren (GoLive) (5 Teilmodule)

    offline-Tutorial (mit Passwort, als Zip-File für Münchner Kursteilnehmer)




    Kursanlagen zum Thema

    Anlage 4:

    Die Geschichte von html: html -> xhtml -> xml

    Anlage 5:

    ergänzende Hinweise zu Cascading Style Sheets (CSS)

    Anlage 5b

    Probleme und Workarounds mit CSS und Netscape 4.x

    Anlage 6:

    Grundlagen und Schwierigkeiten von dhtml

    Anlage 7:

    Rechtliche Aspekte bei der Webseiten-Produktion

    Anlage 9:

    Steuerleisten: 161 oder 3 Buttons erstellen

    Anlage 10:

    Test auf Quicktime, Flash, JavaScript, dhtml, CSS und Java-Verfügbarkeit

    Anlage 13:

    Immer Frames, nie Frames: Wie vermeide ich, dass Seiten außerhalb ihrer Framesets aufgerufen werden, bzw. wie verhindere ich den Aufruf von Seiten in Framesets.
    Anlage 13b: Troubleshooting zu "Immer-mit-Frames" und Vermeidung von Webnapping
    Anlage 13c:Force-Frame nur benutzerdefiniert aufrufen

    Anlage 15:

    Browsertrouble - Das Cache-Problem

    Anlage 21:

    Probleme beim Anzeigen von Filmen auf Webseiten

    Siehe auch weitere Anlagen im Gesamtverzeichnis aller Anlagen



    Weitere Vertiefungen zu diesem Modul finden Sie in Modul 7-9

    :


    Modul 7
    JavaScript "in Handarbeit"

    Möglichkeiten mit JavaScript, Verwendung verfügbarer JavaScripts, andere Scriptsprachen und Java, Syntax von JavaScript.


    Unterlagen zu Modul 7

    Modul 7:

    JavaScript "in Handarbeit"

     

     

    7.0.

    Gesamtzusammenfassung und "Schnellbleiche" zu diesem Modul

    Modul 7.1:

    Einführung: Was sind Script-Sprachen? Was kann man damit machen? Ist JavaScript unsicher? Was ist der Unterschied zu Java?

    Modul 7.2:

    "Level 1": verfügbare JavaScripts in eigene Webseiten einbauen (mit Beispielen)

    Modul 7.3:

    "Level 2": JavaScript-Bausteine und Regeln verstehen, verfügbare JavaScripts anpassen und einfache Skripte selbst schreiben (umfassendes Kapitel, aus mehreren Teilmodulen bestehend, mit kommentierten Beispielen)

    Modul 7.4:

    "Level 3": JavaScript-Syntax komplett verstehen; vereinfachte JS-Referenz, Syntax-Ergänzungen, JV-Sripte selbst schreiben (mit kommentierten Beispielen)

    Modul 7.5:

    "Level 4": komplexes JavaScripting (u.a. Einführung Cookies, Probleme bei dhtml und DOM)

    Anhang zu Modul 7:

    Sämtliche im Multimediakurs erarbeiteten bzw. vorgestellten JavaScript-Beispiele (mit Erläuterungen) zur eigenen Verwendung oder Änderung



    Kursanlagen zu diesem Thema

    Anlage 6:

    Grundlagen und Schwierigkeiten von dhtml

    Anlage 10:

    Test auf Quicktime, Flash, JavaScript, dhtml, CSS und Java-Verfügbarkeit

    Anlage 13:

    Immer Frames, nie Frames: Wie vermeide ich, dass Seiten außerhalb ihrer Framesets aufgerufen werden, bzw. wie verhindere ich den Aufruf von Seiten in Framesets.
    Anlage 13b: Troubleshooting zu "Immer-mit-Frames" und Vermeidung von Webnapping
    Anlage 13c:Force-Frame nur benutzerdefiniert aufrufen

    Anlage 14:

    Clientseitige Datenweitergabe und - speicherung : Cookies und Alternativen (seit 4.5.2002)
    Ergänzt durch Anlage 14b - Cookies für Fortgeschrittene: Cookies mit der Split-Methode auslesen, mehrere Cookies gleichzeitig anlegen, lokale Cookies anlegen.


    Modul 8
    Visualisierung, Animationen, Videos, Präsentationen und Co.

    Verwendung von Animationen: - Erstellung von animierten GIFs, Erstellung von Rollover- und Timeline-dhtml-Animationen mit GoLive, Erstellung, Verwendung und Einbau von Quicktime und Mpeg-Videoclips, Einbau von Ton, Streaming Movies, Virtual-Reality-Movies, Fortgeschrittene Möglichkeiten mit Flash, Interactive Quicktime (wired Movies) mit Golive oder LivestagePro, Videoschnitt und Videoeditierung (u.a. mit iMovie und QuicktimePlayerPro), Möglichkeiten der Verknüpfung verschiedener Systeme zu einem Projekt, Multimedia-Möglichkeiten mit Powerpoint (u.a. Kiosksysteme) und Acrobat (u.a. interactive eBooks) etc.


    Unterlagen zu Modul 8

    Modul 8:

    Visualisierung, Animationen, Sound, Videoproduktion, Präsentationen und Co.

     

    Modul 8:

    Einführung und Übersicht

    Modul 8.1:

    Imagemaps und Sliced Images: Erstellung und Anwendung

    Modul 8.2:

    Rollover-Bilder erstellen und verwenden

    Modul 8.3:

    "Daumenkino": Refresh-Shows, Animierte Gifs, JavaScript- und dhtml-Shows

    Modul 8.4:

    Einbau von Videos und Sound in Webseiten

    Modul 8.5:

    Erstellung von Virtual Reality-Panoramen für Webseiten und CDs

    Modul 8.6:

    Verwendung von JavaApplets als pluginfreie Alternative

    Modul 8.7:

    Verwendung von Flash für fortgeschrittene Animationen und Visualisierungen.

    Modul 8.8:

    Verwendung von QT-Filmen und interactive Quicktime für fortgeschrittene Animationen und interaktive Projekte ("wired movies")

    incl. Kurztutorials zu QT-PlayerPro, LiveStagePro, QT-Editor von GoLive und sonstigen Programmen

    Modul 8.9:

    Auf Mac und PC: Videoimport, Videoschnitt, Export fürs Web, CD, DVDs, AnalogVHS, Streaming; Cross-Format-Arbeiten

    u.a. mit Kurztutorials zu iMovie, WindowsMovieMaker und WinProducer

    Modul 8.10

    Animierte Präsentationen mit Powerpoint, Keynote und Acrobat (pdf), Umwandlung von Powerpoint und Keynote in Quicktime-Präsentationen, Erstellung von Kiosksystemen.

    Modul 8.11

    Zusammenfassung, Empfehlungen, Tipps und Ausblick

    Kursanlagen zu diesem Thema

    Anlage 12:

    Zusammenstellung der wesentlichen, im Kurs verwendeten Software und Hardware, mit Links zu Shareware-Archiven

    Anlage 16:

    Troubleshooting - weboptimierte pdfs

    Anlage 17:

    Powerpoint-Crashkurs

    Anlage 6:

    Grundlagen und Schwierigkeiten von dhtml

    Anlage 7:

    Rechtliche Aspekte bei der Webseiten-Produktion

    Anlage 8:

    Mehr zu Quicktime

    Anlage 10:

    Test auf Quicktime, Flash, JavaScript, dhtml, CSS und Java-Verfügbarkeit

    Anlage 11:

    Verhinderung von Quicktime-Hijacking durch andere Plugins

    Anlage 18:

    Aktuelle Buchempfehlungen zu Quicktime 5 und 6
    (seit Jan. 2003)

    Anlage 19:

    Ups and downs with Quicktime Authoring Tool LiveStagePro, and an illustrated advanced LiveStage example

    Anlage 20:

    Hinweise zur Quicktime-Komprimierung für Streaming- und andere Filme

    Anlage 21:

    Probleme beim Anzeigen von Filmen auf Webseiten (Quicktime-Filme, incl. Streaming, RealOne und WinMediaPlayer-Filme etc.)

    Anlage 22.1-5

    Grundlagen und Aspekte zur Erstellung von VideoDVDs, VideoCDs, MiniDVDs und SVCDs

    Anlage 23.1-4

    Neue Möglichkeiten bei der Filmproduktion iMovie 3 für Mac, Keynote für Mac, Free- und Shareware für PC und Mac

    Anlage 24

    Was sind AAC und 3GPP, und was kann man damit machen?

    Anlage 25.1-6

    Mehr zu Videoformaten und Codecs, MP4, DivX und WMV-Filmen:Erstellung und Wiedergabe auf Computern und Home-DVD-Spielern. Mit vielen Free. und Shareware-Kurztutorials


    Modul 9
    Spezielle Client-Server-Interaktionen und datenbankgenerierte, dynamische "on-the-fly" Webseiten

    Email-Option aus Webseiten
    Formularerstellung in html, Zusendung der Angaben via Emai bzw. an Datenbanken
    Grundlagen und Möglichkeiten der Webserverkonfigurierung (Nutzungsrechte, Zähler, Suche usw.)
    Serverseitige Dynamisierung Ihrer Website durch serverseitige Skriptsprachen, Plugin- und CGI-Angebote
    Dynamische Webseitengenerierung via Formulareingaben und Querystrings durch Datenbankanbindung (Anbindung am Beispiel von FileMakerPro-Datenbanken via CDBM; Kurzerläuterungen zu ODBC, SQL, SSI, ASP, JSP; PHP, XML)

    Unterlagen zu Modul 9

    Modul 9:

    Client-Server Interaktion - und datenbankgenerierte, dynamische "on-the-fly" Webseiten

     

    Modul 9.1:

    Einleitung und Generelles

    Modul 9.2:

    Clientseitiger Teil:
    Web-Email, Formularerstellung, Formularverwendung und - absendeaktionen

    Modul 9.3:

    Serverseitiger Teil:

    1. Serverkonfigurierung, plugins und cgis für Userverwaltung, Realm, Zähler, Suchen etc.
    2. Datenbankinteraktion mit Webseiten via cgis bzw. Plugins (via CDML, ODBC, SQX)
    3. serverskript- und datenbankgenerierte Webseiten mit SSI, ASP, JSP, PHP und XML

    Modul 9.4:

    Zusammenfassung


    Kursteil C: Alternativer Einstieg in den Kurs: Was will ich, was kann ich, wieviel Aufwand ist dies?

    (Modul ist noch nicht fertiggestellt)

    Nicht jeder will und braucht sämtliches Wissen aus unserem Kurs. Häufig ist es besonders wichtig, rasch zu Ergebnissen zu gelangen sowie überhaupt erst einmal herauszufinden, welche Techniken für welche Anwendungen besonders geeignet sind und was das Ganze auch noch kostet. Wir geben Ihnen hier Hilfestellung für einen derartigen Einstieg in den Kurs:

    Modul 10.1: Fragenbasierte Empfehlungen:


    Modul 10.2: Thematische Sprunglisten zu Kursbeiträgen:


    Modul 11: Anhang

    Diese Anlagen sind kein zwingend notwendiger Teil zur Durchführbarkeit des Online-Kurses, sondern ein ergänzendes Angebot zur kontinuierlichen Erweiterung und Aktualisierung des Kurses; viele Anlagen sind auch modulübergreifend. Die Anlagen werden deshalb sukzessive nach Zeitverfügbarkeit und "aktuellen Anlässen" wie z.B. dem Erscheinen neuer Programme (oder auch dem Wissenszuwachs des Kursleiters) erstellt. Unser Motto hierbei: man lernt nie aus ;-)

    Modul 11:

    Weitere Anlagen zum Kurs

     

    Anlage 1:

    Zusatzangebot und Ressourcen für Realkursteilnehmer (mit Passwort); derzeit inaktiv, da kein Realkurs stattfindet.

    Anlage 2:

    Diskussionsforum und Feedback zum Kurs

    Anlage 3:

    Suchoptionen für gesamte Kurswebsite (u.a. anstelle eines Glossars)

    Anlage 4:

    Die Geschichte von html: html -> xhtml -> xml

    Anlage 5:

    ergänzende Hinweise zu Cascading Style Sheets (CSS)

    Anlage 5b:

    Probleme und Workarounds mit CSS und Netscape 4.x (seit 16.4.02)

    Anlage 6:

    Grundlagen und Schwierigkeiten von dhtml

    Anlage 7:

    Rechtliche Aspekte bei der Webseiten-Produktion

    Anlage 8:

    Mehr zu Quicktime (seit 14.3.2002)

    Anlage 9:

    Steuerleisten: 161 oder 3 Buttons erstellen
    (aus der Trickkiste des Kursleiters) (Nachtrag am 16.4.2002)

    Anlage 10:

    Test auf Quicktime, Flash, JavaScript, dhtml, CSS und Java-Verfügbarkeit
    (wichtige Info für alle Webmaster, die derartige Technologien verwenden! Auch als Hilfe für Systemadministratoren zum Testen vorhandener PC-Konfigurationen geeignet). (seit 12.4.2002)

    Anlage 11:

    Verhinderung von Quicktime-Hijacking durch andere Plugins, ergänzt Anlage 8
    (wichtige Info für Quicktime-Benutzer!) (seit 12.4.2002)

    Anlage 12:

    Zusammenstellung der wesentlichen, im Kurs verwendeten Software und Hardware (seit 16.4.2002)

    Anlage 13:

    Immer Frames, nie Frames: Wie vermeide ich, dass Seiten außerhalb ihrer Framesets aufgerufen werden, bzw. wie verhindere ich den Aufruf von Seiten in Framesets. (seit 3.05.2002)

    Anlage 13b

    Troubleshooting zu "Immer-mit-Frames" und Vermeidung von Webnapping (seit Juli 2002?)

    Anlage 13c

    Force-Frame nur benutzerdefiniert aufrufen (seit 22.10.2002)

    Anlage 14:

    Clientseitige Datenweitergabe und - speicherung : Cookies und Alternativen (seit 4.5.2002)
    (Fast) alles, was Sie schon immer zu Cookies wissen wollten (oder auch nicht)!

    Ergänzt durch Anlage 14b - Cookies für Fortgeschrittene: Cookies mit der Split-Methode auslesen, mehrere Cookies gleichzeitig anlegen, lokale Cookies anlegen. (seit 14.5.2002)

    Anlage 15:

    Browsertrouble - Das Cache-Problem

    Wenn Sie meinen, fehlerhafte bzw. veraltete Seiten angezeigt zu bekommen, versuchen Sie bitte die in der Anlage beschriebenen Tricks. (seit 5.5.2002)

    Anlage 16:

    Troubleshooting - weboptimierte pdfs

    pdf-Dateien können je nach Server 'gestreamt' werden. Hierbei gibt es jedoch einige Fallstricke, insbesondere wenn Sie mit GoLive arbeiten. Insbesondere falls unter Netscape 4.x keine pdfs angezeigt werden, sollten Sie diese Anlage lesen (seit 9.9.2002, mit Nachtrag vom 22.10.2002).

    Anlage 17

    Powerpoint-Crashkurs

    Dieser Blitzkurs zeigt (fast) alle Möglichkeiten von Powerpoint auf und gibt Anleitungen zur Erstellung von Powerpoint-Präsentationen, welche auch Ton, Video und sonstige Animationen enthalten können. Verfügbar als gezipptes ppt, als pdf-Versionen sowie in einer nur-Text html-Version.

    Anlage 18

    Aktuelle Buchempfehlungen zu Quicktime 5 und 6
    (seit Jan. 2003)

    Anlage 19

    Ups and downs with LiveStagePro, and an illustrated advanced LiveStage example

    LiveStagePro 3/4 is a great program for mixing quicktime contents - part of it is however theory (to date). Here are my pitfalls and frustrations for mixing various movies, but also solutions, workarounds and a featured example for a advanced LSP 4 project. Written in english to also help improving the product (hopefully).
    (since Jan. 2003)

    Anlage 20

    Hinweise zur Quicktime-Komprimierung für Streaming- und andere Filme

    Tipps und Übersichten zu empfehlenswerten Datenraten und Bildwiederholraten.
    (seit Jan. 2003)

    Anlage 21

    Probleme beim Anzeigen von Filmen auf Webseiten (Quicktime-Filme, incl. Streaming, RealOne und WinMediaPlayer-Filme etc.)
    (seit Feb. 2003; english und deutsch)

    Anlage 22.1-5

    Grundlagen und Aspekte zur Erstellung von VideoDVDs, VideoCDs, MiniDVDs und SVCDs

    (seit Ende März 2003)

    Anlage 23.1-4

    Neue Möglichkeiten bei der Filmproduktion: iMovie 3 für Mac, Keynote für Mac, Free- und Shareware für PC und Mac

    neue iMovie3-Features, iMovie-Plugins, Einzelbildanimation mit Schwenk und Zoom, Bildpaar-Morphing, Apple Keynote als Filmediting-Programm (incl. Bugs, Workarounds und Wunschliste) , seit März 2003

    Anlage 24

    Was sind AAC und 3GPP
    und was kann man damit machen?

    (AAC als bessere Alternative zu mp3-Musikdateien, 3GPP für Multimediaproduktion u.a. von/zu Mobiltelefonen), seit Dez. 2003

    Anlage 25.1-6

    Mehr zu Videoformaten und Codecs, MP4, DivX und WMV-Filmen:Erstellung und Wiedergabe auf Computern und Home-DVD-Spielern

    (incl. eigener Kurztutorials zu VirtualDub, DivX, WindowsMediaEncoder etc., sowie Links zu Web-Tutorials und Downloads für Free- und Shareware; sowie Tipps zum Kauf multiformatfähiger Home-DVD-Video-Player)

    Anlage 26

    Erstellen von VCDs mit Zusatzordner für PC/Mac-Nutzer

    mit bebilderten Tutorials; Erstellung mit Roxio Toast bzw. Nero Ahead.


    Eingangsseite

    Kursmodul 1