Multimediakurs Leinfelder: Inhalt/A: Einsteiger/Modul 2 "Internet-Techniken"/Modul 2.5 "transparente GIFs"

(© copyright)     Letzte Änderungen:31.03.2003

 


Position innerhalb des KursesModul 2.5: Erstellen von Bildern mit transparentem Hintergrund für Webseiten

Vor allem Icons wie Buttons oder Logos, manchmal aber auch wissenschaftliche Balkendiagramme und sonstige Abbildungen schauen häufig besser aus, wenn Sie nicht rechteckig (d.h. auf einem weißen oder sonstigen Rahmen-Hintergrund) erscheinen, sondern der Hintergrund der Webseite transparent erscheint (also quasi "freigestellt" ist). Lehrer Lämpel links oben auf unserer Website ist z.B. freigestellt. Um diesen Effekt mit Beispielen weiter unten zu demonstrieren, habe ich den Hintergrund dieser Seite auf hellgelb eingestellt.

Folgende Vorabüberlegungen gilt es zu beachten:

So können Sie transparente Bilder erstellen:

Beispiel 1: Transparenz mit einem Klick (Shareware Transparency)
Unten stehendes Bild (ein Screenshot mit blauem Hintergrund) soll einen transparenten Hintergrund bekommen. Mit Transparency öffnet man das Bild (muss bereits im GIF-Format sein) und klickt auf die Farbe, die transparent werden soll (siehe Pfeilcursor, mittleres Bild). Dann speichert man die Datei unter neuem Namen und voilá, rechts das Ergebnis.Sehr komfortabel!

Beispiel 2: Transparenz durch Erstellung einer transparent zu machenden Auswahl (hier mit Shareware Graphic Converter für Mac, ähnlich auch für Photoshop 5 und früher sowie viele andere Bildbearbeitungsprogramme).

In manchen Programmen sind Schritt 1 und 2 zusammenfassbar (z.B. beim Graphic Converter, siehe Abb. unten). Hier wurde zuerst das Zauberstab-Icon doppelgeklickt und im sich öffnenden Einstellfenster aktiviert: Farbe Transparent darstellen. Dann klickt man auf die blaue Farbe, löscht die dadurch entstehende transparente Auswahl und danach wird abgespeichert.

Hinweis: In vielen Programmen wird übrigens transparenter Hintergrund mit einen kleinem Karo-Muster dargestellt (Beispiel Photoshop) oder es wird der Bildschirmhintergrund angezeigt.

Beispiel 3: Transparente Gifs mit Photoshop 6

Fein raus ist, wer Photoshop 6 benutzen kann. Hier ist das Erstellen transparenter, webformatierter Gifs aus beliebigen Bildformaten heraus sehr erleichtert worden (wenn man nur die entsprechend gut versteckte Funktion findet, aber dafür lesen Sie ja diese Lektion ;-). Vergleichen Sie mit den Abbildungen unten:

So, ich hoffe, dies war alles transparent genug und Ihren Transparenzwünschen steht nichts mehr im Wege ;-)


>> zur nächsten Lektion Modul 3: Frames

<< Modul 2.4: Bildbearbeitung