Multimediakurs Leinfelder: Inhalt/ A:Einsteiger/Modul 4 "Optik u. Inhalt"/Modul 4.4.1 "Wechselwirkungen: Gesamtplanung" |
(© copyright) Letzte Änderungen: |
4.4.1 Gesamtplanung | 4.4.2 Strukturtypen | 4.4.3 Navigations-/Layouttypen
Nun sind alle notwendigen Vorüberlegungen gemacht und wir können an die konkrete Planung und Ausführung gehen. Am wichtigsten ist dabei die geeignete und notwendige Verbindung zwischen Inhalt, Layout/Optik und Navigationsmöglichkeit:
Wir müssen uns also folgende Entscheidungen treffen, die sich zum Teil gegenseitig bedingen können
- Inhaltstyp (Modul 4.3.1)
- Zielgruppe (Modul 4.3.2)
- dafür geeignete Sprache (englisch, deutsch, andere Sprachen), geeigneter Textstil, Bilder,externe Links, andere verwendbare Ressourcen etc. (vgl. Modul 4.3.3)
Weiterhin sind folgende Überlegungen notwendig (siehe auch nochmals die tabellarische Übersicht von Modul 4.1)
- über welche technischen Mittel und Fähigkeiten verfüge ich selbst ?
- was darf die Website kosten?
- über wieviel Zeit verfüge ich?
- zur Erstellung der Site
- zur weiteren Pflege der Site
- für eventuelle Beantwortung von Fragen (v.a. falls es sich um eine Ausbildungs- oder Weiterbildungsseite handelt)
Alle Websites benötigen folgende Produzenten und Verantwortlichkeiten; im Idealfall steht dafür ein Team zur Verfügung, im häufigen Normalfall sind sie ganz allein für alle Arbeitsschritte zuständig:
- Produzent des darzustellenenden textlichen Inhalts
- Stilistische Bearbeitung für Web, basierend auf Zielgruppe und Inhaltstyp
- Planung und Entwürfe zur Umsetzung von Information in Grafiken, ggf. auch in Ton, Filme, Animationen
- Umsetzung dieser Entwürfe durch:
- Fotograf (analog, digital), ggf. Filmproduzent (analog, digital)
- Digitalgrafikdesigner
- Digitalsound-Techniker
- Video-/Animationsdesigner und -techniker
- Planung und Entwurf zu Seiten und Site-Layout ("content and design architect")
- Content Integrator und Weblayouter zur Umsetzung der Vorgaben des content and design architects und der zu integrierenden Medien
- Planung der Navigation, Interaktivität und Dynamik des Angebots
- Umsetzung hierzu durch:
- Interface-Designer
- Programmierer (cgi, JavaScript, Java, etc.)
- Datenbank-Analyst und -Programmierer
Wenn die Sache online ist, brauchen Sie auch noch:
- Webmaster zur Pflege und Anpassung der Site-Struktur
- Netzwerk-Spezialisten und System-Administrator
- Webserver-Hardware und -Softwarespezialisten
- Webstatistisker
- Feedback- and Technical Support
Ggf. benötigen sie auch noch:
- Copyright-Spezialist und WWW-Rechtsexperten
- 3-D- und Virtual-Reality-Spezialisten
- E-commerce-Spezialisten
- Marketing-/Anzeigen-Experten
Und dies alles wird gesteuert / verantwortet von:
- Produktionsmanager
- Website-Herausgeber
- Web-Publikationshaus
Anregung zu obiger Liste v.a. aus: Morris, M.E.S. & Hinrichs, R.J. (1996): Web Page Design.- 306 S., Mountain View (SunSoftPress).
In vielen Fällen sind das alles Sie selbst! Wächst Ihr Selbstwertgefühl? Schreiben Sie aber vielleicht doch nicht alle diese Tätigkeiten bei einer Bewerbung in Ihren Lebenslauf, wäre vielleicht doch ein bisschen überzogen ;-)
Aber auch wenn Sie selbst alle bzw. die meisten dieser Tätigkeiten zur Erstellung und Aufrechterhaltung Ihrer Website selbst durchführen, sollten Sie obige Liste dennoch aufmerksam durchgehen, da auch daraus ein möglichst sinnvolles Vorgehen zur Erstellung Ihrer Site ableitbar ist.
>> Fortsetzung Modul 4.4.2: Wechselwirkungen: Struktur- und Navigationstypen
<< Modul 4.3.3