Multimediakurs Leinfelder: Inhalt/ A:Einsteiger/Modul 4 "Optik u. Inhalt"/Modul 4.4.1 "Wechselwirkungen: Gesamtplanung"

(© copyright)     Letzte Änderungen:17.03.2003



Modul 4: Webangebotsoptik, Inhalte und Navigation

Modul 4.4: Wechselwirkungen: Beziehungen zwischen Inhalt , Layout und Navigation

Position innerhalb des Kurses4.4.1 Gesamtplanung | 4.4.2 Strukturtypen | 4.4.3 Navigations-/Layouttypen


Modul 4.4.1: Gesamtplanung

Nun sind alle notwendigen Vorüberlegungen gemacht und wir können an die konkrete Planung und Ausführung gehen. Am wichtigsten ist dabei die geeignete und notwendige Verbindung zwischen Inhalt, Layout/Optik und Navigationsmöglichkeit:

Wir müssen uns also folgende Entscheidungen treffen, die sich zum Teil gegenseitig bedingen können

Weiterhin sind folgende Überlegungen notwendig (siehe auch nochmals die tabellarische Übersicht von Modul 4.1)

Alle Websites benötigen folgende Produzenten und Verantwortlichkeiten; im Idealfall steht dafür ein Team zur Verfügung, im häufigen Normalfall sind sie ganz allein für alle Arbeitsschritte zuständig:

Wenn die Sache online ist, brauchen Sie auch noch:

Ggf. benötigen sie auch noch:

Und dies alles wird gesteuert / verantwortet von:

Anregung zu obiger Liste v.a. aus: Morris, M.E.S. & Hinrichs, R.J. (1996): Web Page Design.- 306 S., Mountain View (SunSoftPress).

In vielen Fällen sind das alles Sie selbst! Wächst Ihr Selbstwertgefühl? Schreiben Sie aber vielleicht doch nicht alle diese Tätigkeiten bei einer Bewerbung in Ihren Lebenslauf, wäre vielleicht doch ein bisschen überzogen ;-)

Aber auch wenn Sie selbst alle bzw. die meisten dieser Tätigkeiten zur Erstellung und Aufrechterhaltung Ihrer Website selbst durchführen, sollten Sie obige Liste dennoch aufmerksam durchgehen, da auch daraus ein möglichst sinnvolles Vorgehen zur Erstellung Ihrer Site ableitbar ist.


>> Fortsetzung Modul 4.4.2: Wechselwirkungen: Struktur- und Navigationstypen

<< Modul 4.3.3