Multimediakurs Leinfelder: Modul 11 - Anlagen: Kurssoftware

(© copyright)     Letzte Änderungen:19.01.2004


Position innerhalb des Kurses

Modul 11: Anlage 12: Im Kurs verwendete bzw. behandelte Software und Hardware

von Reinhold Leinfelder

Software:

Folgende Software wird unter anderem im Kurs verwendet und teilweise erläutert (fettgedruckt: umfassendere Erläuterung), auf manche Software wird nur verwiesen (Schrägschrift). Software in Blau ist für die Durchführung des Kurses sinnvoll aber nicht zwingend notwendig, rot ist zwingend (zumindest für manche Module). Diese Liste ist nicht vollständig

Adobe Produkte:
GoLive, Photoshop, ImageReady, Illustrator, Acrobat, Acrobat Reader mit Acrobat Plugin, Premiere.

Apple Produkte:
iMovie, QuicktimePlayer Pro mit Quicktime Plugin, QuicktimeStreamingServer, FinalCutPro, VirtualRealityStudio, DVD-StudioPro, Keynote, iDVD, SimpleText bzw. TextEdit, sonstige, meist kostenlose Tools

Macromedia-Produkte:
Flash, Flash-Plugin, Dreamweaver, Director

Microsoft-Produkte:
Wordpad, Word, Powerpoint, asp, Internet Explorer, WindowsMovieMaker, WindowsMediaEncoder

Netscape-Produkte
Communicator, Navigator incl. Composer

InterVideo:
WinCoder, WinProducer, WinProducer 3

TotallyHip-Produkte:
LiveStagePro, WebPainter, LiveSlideShow

Realviz-Produkte:
Stitcher

4-D-Produkte
Webstar

Application Systems Heidelberg:
IViewMedia bzw. IViewMediaPRo

Cyberlink:
Power Director

SorensonMedia:
Sorenson Video3 und Sorenson Video3Pro

Terran bzw. Discreet:
Cleaner 5 bzw. Cleaner 6

FileMakerCorporation:
Claris Homepage, FileMakerPro

sowie sehr viele weitere Shareware und Freeware-Tools, wie z.B. VirtualDub oder DivX 5, welche im Kurs behandelt sind.



Hier finden Sie einige Links zu Free- und Shareware-Verzeichnissen:

Für den Mac gibt es u.a.

Die Minimumausstattung sind ein Texteditor (z.B. WordPad), nach Möglichkei ein freeware Editor wie Netscape Composer (damit Sie einigermaßen rasch voran kommen), ein free- oder shareware-Tool zur Bildbearbeitung und Grafikerstellung sowie ein freeware ftp-Programm zum Transport der Dateien zum Webserver. Wenn Sie noch Filme editieren und komprimieren wollen, benötigen Sie zusätzlich als Minimum Quicktime-PlayerPro (ca. 30 US $, für PC und Mac). Das Flash-Kursmodul ist nur mit dem Flash-Programm durchführbar, Sie erhalten jedoch eine 30-Tage voll lauffähige Testversion bei Macromedia, bevor Sie sich ggf. zum Kauf entschließen (Schüler- bzw. Hochschullizenzen ggf. beachten). Ähnliches gilt für weitere Software (z.B. GoLive, Dreamweaver, LiveStagePro, WinCinema).

Hardware:

Zur Durchführung der meisten Kursmodule ist ein moderner Mac, Windows oder ggf. auch Linux/Unix-Rechner notwendig. Wegen notwendiger Bildbearbeitung ist ein nicht zu kleiner RAM-Speicher sowie ein rascher Prozessor (mindestens G3 bzw. Pentium) notwendig bzw. sinnvoll. Der Rechner muss über eine Internetverbindung verfügen (ha, ha, wie sollten Sie dies sonst lesen können ;-)

Zur Durchführung des Animationsmoduls sollte der Rechner auch über eine größere Festplatte verfügen, sofern Filmschnitt durchgeführt werden soll. Dafür benötigt der Rechner entweder eine FireWire-Schnittstelle (iLink/ieee 1394), um Digitalvideo-Kameras anzuschließen; bzw. je nach Modell einen USB2-Anschluss) oder bzw. VideoTV-Karte bzw. Digitalisierkarte (PCI oder USB- Lösung). Andere Lösungen werden im Kurs vorgestellt. Außerdem sollte für Verwendung von Filmen der Rechner möglichst schnell sein (mind. Pentium 3), um Flash-Filme, wired Quicktimefilme, JavaApplets abspielen zu können und Quicktimefilme in Echtzeit dekomprimieren zu können.

Um die von Ihnen erstellten Seiten online stellen zu können, benötigen Sie Webserverplatz (näheres im entsprechenden Kursmodul). Um Streaming-Videos bereitzustellen, benötigen Sie Serverplatz auf einem Streaming-Server (siehe Kursmodul 8).

© R. Leinfelder und Paläontologie München, letzte Änderung 19.01.2004


Inhaltsseite

Anlagenverzeichnis