HISTORISCHE DEMOGRAPHIE II


Unsere Vorfahren in Notsituationen -
eine Bilddatenbank zum Alltag vom 17.-20. Jahrhundert

Mehr als 1200 Votivtafeln aus der
niederbayerischen Wallfahrtskirche Sammarei bei Passau

oder : Die "gute alte Zeit": wer möchte mit ihr tauschen?

* * * * *

Inhalt

= Bitte aufrufen

Einführung
Votivtafeln
Die Votivtafeln von Sammarei
Die "gute alte Zeit": Wer möchte mit ihr tauschen?
Damit wir uns nicht falsch verstehen
Der HTML-Text als Brücke zwischen CD-ROM und World Wide Web
Zitierte Literatur
Online-Links

Einführung


Die 1995 erschienene CD-ROM Historische Demographie I führte anhand zahlreicher Schaubilder in die Bevölkerungsvorgänge der letzten Jahrhunderte ein. Als hauptsächlichstes Quellenmaterial dienten dort "harte" Daten: Geburts- und Sterbeeintragungen aus Kirchenbüchern, Angaben zu Lebenserwartungen und Todesursachen aus Statistischen Ämtern, von anderen Forschern publizierte oder eigene Berechnungen über Kinderzahl und Müttersterblichkeit und dergleichen mehr. Kennzeichnend für historische Bevölkerungen ist - wie sich in der ersten CD-ROM immer wieder zeigte - die verglichen mit heute hohe Mortalität und als Folge davon die niedrige durchschnittliche Lebenserwartung. Noch um die Mitte des 19. Jahrhunderts betrug sie - mit grossen Abweichungen nach unten und oben - bloss um die 30 bis 40 Jahre. Säuglinge, Kinder, Mütter, Erwachsene allen Alters wurden aufgrund von "Pestilenzen, Hunger, Krieg" immer wieder vorzeitig hinweggerafft.

Die CD-ROM Historische Demographie II greift diesen Sachverhalt auf. Im Gegensatz zur ersten CD liegen hier jedoch "weiche" Daten zugrunde. Eine Vielzahl ausgewählter Votivtafeln aus der Wallfahrtskirche von Sammarei (= Sankt Marien; nahe bei Passau in Niederbayern) führt uns drastisch vor Augen, weshalb die durchschnittliche Lebenserwartung in vergangenen Tagen keine 40 Jahre betrug. Dabei wird das gesamte Spektrum alltäglicher Notsituationen illustriert, also nicht nur solche, die unmittelbar zu einem vorzeitigen Tod führten. So sehen wir rührende Bitten um Befreiung aus jahrelanger Schwermut ebenso wie eine grosse Zahl von Haushalts-, Arbeits-, Transport- und Verkehrsunfällen, viele mit lebensqualitätsmindernden Langzeitauswirkungen. Andere Tafeln wiederum zeigen durchbrennende Pferde oder wild gewordene Stiere, beissende Hunde oder ausschlagende Rösser in grosser Zahl; noch andere räuberische An - und Überfälle, Schlägereien und Messerstechereien. Das Spektrum umfasst des weiteren bedrohte Haustierbestände ebenso wie Blitzeinschläge und Feuersbrünste, Lungen - und sehr häufig Augenleiden oder Sehbeschwerden genauso wie Gehbehinderungen wegen Knie- oder Fersenschmerzen, Brandwunden, Verbrühungen, Verbrennungen, in Kriegsgefangenschaft geratene Soldaten und chirurgische Eingriffe mit ungewissem Ausgang. Rührend ist die grosse Besorgtheit um Säuglinge und Frauen in Kindsnöten, überhaupt um alles Irdische und nicht zuletzt um das ewige Seelenheil. Es gibt keine andere Quelle, die uns gleichermassen bildhaft die überall und jederzeit gefährdete Existenz vergangener Zeiten so eindrücklich vor Augen führen und in Erinnerung rufen könnte.

Entsprechend umfangreich ist die - meist opulent illustrierte - Literatur zum Votivtafelwesen, insbesondere von volkskundlicher Seite, denn grosse Votivtafel-Sammlungen von oft mehreren hundert Exemplaren befinden sich heute, sofern sie nicht länger wie in Sammarei oder in Andechs an Ort und Stelle aufbewahrt werden, in den volkskundlichen Abteilungen zentraler Museen, so im Germanischen Nationalmuseum in Nürnberg, im Bayerischen Nationalmuseum in München beziehungsweise in dessen Zweigmuseum Straubing oder im Staatlichen Museum für Volkskunde in Berlin. Unübertrefflich ist auch die Formulierung eines Volkskundlers, was denn Votivtafeln seien. Edgar Harvolk vom Institut für Volkskunde der Kommission für bayerische Landesgeschichte bei der bayerischen Akademie der Wissenschaften München nannte sein diesbezügliches Werk im Untertitel kurz und prägnant Bildzeugnisse von Hilfsbedürftigkeit und Gottvertrauen. Gemeinsam mit der früher erschienenen Arbeit des Altersmeisters auf diesem Gebiet, Lenz Kriss-Rettenbeck, erhält man hier eine vorzügliche Einführung in die gesamte Votivtafelthematik. Zu ergänzen wären diese beiden grundlegenden Arbeiten, vor allem im Hinblick auf neuere Literatur, durch eine Publikation aus dem Jahre 1995 von Nina Gockerell, der wissenschaftlichen Betreuerin der Sammlung Religiöse Volkskunde am Bayerischen Nationalmuseum in München, im Hinblick auf ein prinzipiell anderes, nämlich quantitativ-seriell ausgerichtetes Vorgehen allerdings auch durch Arbeiten aus der französischen Mentalitätsgeschichte.

... zum Anfang zurück.

Votivtafeln


Ihr Zustandekommen verdanken Votivtafeln einem Gelübde ("ex voto" = aufgrund eines Gelöbnisses). In Notsituationen wandte man sich seinerzeit - mangels anderer Möglichkeiten - an überirdische Helfer, an bestimmte Heilige oder an die Muttergottes, damit sie beim Allmächtigen eine Linderung oder Abwendung der Not erwirkten. Wurde die erflehte Hilfe gewährt, musste dies öffentlich bekundet werden. Man gab die Anfertigung der als Dank versprochenen Votivtafel meist bei einem lokalen Handwerker in Auftrag und brachte sie anschliessend für jedermann gut sichtbar in einer (Wallfahrts-) Kirche an.

Votivtafeln bestehen in der Regel aus vier Teilen:

  1. Zum einen wird der Anlass dargestellt: ein Blitzeinschlag, ein räuberischer Überfall, erkrankte Haustiere, ein Augenpaar als Zeichen eines Augenleidens, ein aus dem Fenster stürzendes Kind, ein umgekipptes Pferdegespann, eine Soldateska, ein handgreiflicher Disput mit dem Nachbar.

  2. Zum anderen ist der Votant - nicht selten mit flehentlich erhobenen Armen - abgebildet,

  3. desgleichen als drittes Element der himmlische Helfer oder die Helferin. In der Marienwallfahrtskirche von Sammarei ist dies aus naheliegenden Gründen häufig die dortige Muttergottes. Irdische und überirdische Sphäre sind in aller Regel durch unterschiedlichste Wolkenformationen deutlich von einander getrennt. Dabei handelt es sich um mehr oder weniger phantasievolle Versatzstücke wie Wolkenbänke, Wolkenbäusche, Wolkengirlanden, Wolkenkränze oder Wolkenovale.

  4. Als viertes Element schliesslich liefert ein mehr oder weniger ausführlich gehaltener Text zusätzliche Informationen. Hier finden sich Namen und Herkunft des Votanten oder der Votantin angegeben, die Namen des himmlischen Patrons oder der Patronin sowie eine knappe, meist mit Jahreszahl versehene Charakterisierung des bildlich festgehaltenen Anlasses.

Über den Aufbau von Votivtafeln, ihre zeitlich-räumliche Verteilung, die Hauptvotationsanlässe, die vornehmlich angerufenen überirdischen Helfer und Helferinnen sowie die wichtigste Votivtafelliteratur geben die folgenden Publikationen erschöpfend Auskunft:

Das Votivbild (1958)
Votivtafeln (1979)
Les ex-voto provençaux (1983)
Bilder und Zeichen der Frömmigkeit (1995)
Das prekäre Leben. Buch mit CD-ROM (1995)

... zum Anfang zurück.

Die Votivtafeln von Sammarei


In der niederbayerischen Wallfahrtskirche von Sammarei sind noch heute über 1200 Votivtafeln aus dem 17. bis 20. Jahrhundert von oben bis unten dicht an dicht an den Wänden angebracht. Zeitlich konzentrieren sie sich, wie aus der Übersicht hervorgeht, auf die Jahre von etwa 1660 bis gegen 1900, mit einer deutlichen Häufung ab 1770. Verständlicherweise hat denn auch die hier gezeigte Auswahl von Tafeln und Tafelausschnitten ihren Schwerpunkt in diesem rund zweihundertfünzigjährigen Zeitraum. Zusätzliche Beispiele, so etwa in der Diaschau, stammen aber auch aus dem 20. Jahrhundert, das heisst aus einer Zeit, als eine zunehmende Stereotypisierung die Aussagekraft der Bilder - wie neulich am Beispiel Mariazell gezeigt wurde - in unserem Zusammenhang stark vermindert. Immerhin lassen Darstellungen wie der übergrosse Krebs auf einer Tafel von 1986 nichts an Deutlichkeit zu wünschen übrig. Ein weiteres Phänomen unserer Tage ist das "Recycling" von Votivtafeln. Auf altehrwürdige Bildflächen werden, quasi im Vorübergehen, die Namen heutiger "Votanten" - mit oder ohne Jahreszahl - gekritzelt. Gelegentlich wird dabei auch explizit der "Votationsanlass" mitaufgeführt, so auf einer Tafel von 1770 mit einer Kritzelei aus dem Jahre 1961: "O Maria hilf, daß ich den richtigen Freund finde". Ganz neu ist das Phänomen allerdings nicht. So findet man auf ein- und derselben Tafel von 1840 Zusatzkritzelein von 1842 und von 1942.

Im Hinblick auf die vorliegende Auswahl spielte der Erhaltungszustand der Tafeln ebenso eine Rolle wie die jahresmässig exakt datierbare Entstehung. (Man vergleiche nochmals die zeitliche Gliederung mit einer Vielzahl von Tafeln ohne genaue Jahresangabe; Stapel ganz rechts.) Ferner wurde eine angemessene Verteilung auf die wichtigsten Notsituationen angestrebt: Krankheiten unter Mensch und Tier, Gefährdung von Mutter und Kind, Unfälle, Naturgewalten, Krieg und Verbrechen, psychische Leiden, Sorge um das Seelenheil (vgl. den abscrollbaren unteren Teil der Grafik). Ein weiteres Kriterium waren - wenn immer möglich - inhaltlich aussagekräftige Bildtexte. Zwar erklären sich manche Tafeln "von selbst", so insbesondere die zahlreichen minutiös dargestellten Unfälle. Bei anderen hingegen sind schriftliche Zusatzangaben für das Verständnis unerlässlich. Dies trifft vor allem bei inneren Krankheiten oder psychischen Leiden zu, wo im Bild oft nur eine bettlägrige oder eine betende Person abgebildet ist. Wie sollte man da ohne Erläuterungen auf die Ursache der Bettlägrigkeit oder des Betens schliessen können?

Die erwähnten Auswahlkriterien machen deutlich, dass eine wie auch immer geartete "Repräsentativität" keine Richtschnur war. Repräsentativ wofür? Für das zeitliche Aufkommen von Votivtafeln? Für Votationsanlässe? Für Votanten aus bestimmten Schichten? Für die Anrufung der Muttergottes von Sammarei, oder derjenigen von Passau, oder von Altötting (alle werden unterschiedlich dargestellt)? Wer weiss denn schon - was für die Beantwortung dieser Fragen unerlässlich wäre -, wieviele Votivtafeln in der Wallfahrtskirche von Sammarei aus welchen Anlässen von wem jemals für wen gelobigt und aufgehängt wurden? Welche wann aus welchen Gründen wohin verschwanden? Dass sie sich ab 1770 häufen, kann möglicherweise ganz einfach damit zusammenhängen, dass ab damals aus Platzgründen ältere Tafeln den neuhinzukommenden sukzessive weichen mussten.

Für die Selektion ausschlaggebender waren handfeste Gründe. Wie bei Hans Roth nachzulesen ist, fand 1993 eine im Jahre 1976 begonnene Inventarisierung der Sammareier Votivbilder ihren Abschluss. Zu einem Grundbestand von 1232 Stück waren mittlerweile noch welche hinzugekommen, so dass schliesslich insgesamt 1264 Objekte unter Aufsicht des Bayerischen Landesvereins für Heimatpflege München abgenommen, gereinigt, allenfalls restauriert, nach einheitlichem Schema inventarisiert und dokumentiert sowie vor der Wiederanbringung von Gregor Peda aus Passau fotografiert worden waren.

Es ist der Grosszügigkeit dieses Bayerischen Landesvereins für Heimatpflege unter seinem Geschäftsführer Hans Roth sowie dem verständnisvollen Entgegenkommen weiterer involvierter Kreise wie dem Volkskundler Professor Walter Hartinger von der Universität Passau, dem Leiter des dortigen Bistumsarchivs Dr. Herbert W. Wurster sowie dem ebenfalls in Passau residierenden Generalvikar Lorenz Hüttner und nicht zuletzt dem für Sammarei zuständigen Pfarrer von Rainding, Hans Spielmann, sowie dem Wallfahrtskirchen-Mesner-Ehepaar Lins zu verdanken, dass ein kleines Team von freien Projektmitarbeitern der Universität Berlin weitgehend uneingeschränkten Zugang zu diesem einzigartig aufbereiteten Material in München sowie an Ort und Stelle in Sammarei unter anderem zwecks Neufotografierens von rund 300 Objekten durch Alexander Dannenberg, Berlin, erhielt. Im Hinblick auf die Verwendung ihrer Aufnahmen für die vorliegende CD gebührt den beiden Fotografen Peda und Dannenberg grosser Dank für ihr Entgegenkommen. Bedacht werden muss hier, dass für die Realisierung des Projekts bislang keinerlei Personal- oder Sachmittel verfügbar waren.

Nun könnte man einerseits zwar geneigt sein, die vielfältigen Restriktionen zu bedauern, die sich aus den bescheidenen, privat-persönlich aufzubringenden Finanzen ergeben haben. Andererseits kann man indes auch eine alte Redewendung beherzigen und aus der Not eine Tugend machen. Bescheidene Mittel zwingen zur Konzentration auf Wesentlichstes. Wesentlich für eine Bild-CD zur Historischen Demographie aufgrund von Votivtafeln aber ist, einsichtig zu machen, weshalb der Abstand zwischen Geborenwerden und Sterben noch bis vor wenigen Generationen durchschnittlich nur halb so lang war wie heute. Diesbezüglich aber ist die Auswahl der hier gezeigten Tafeln und Tafelausschnitte überaus repräsentativ für die alltäglichen Notsituationen unserer Vorfahren: in erster Linie Krankheiten und Unfällen aller Art. Wen wundert es da angesichts damaliger Ärztewüsten und mangelnder medikamentöser Möglichkeiten, dass die Lebenserwartung nicht höher war?

Konzentration auf das wesentliche meint bei einer Bild-CD aber auch, in erster Linie die Bilder - hier die Votivtafeln - sprechen zu lassen. Die eingeblendeten oder aufrufbaren Texte beschränken sich auf knappe Kommentare. Wem das nicht genügt, geht jedoch nicht leer aus. Allenthalben sind Verweise auf weiterführende Literatur eingebaut. Per Mausklick erhält man Einblick in Aufbau und Inhalt der einzeln vorgestellten Werke. Es handelt sich dabei im wesentlichen um neuere Arbeiten zur Bevölkerungsgeschichte vom 16. bis zum 19. Jahrhundert (Weiss 1993, Pfister 1994), zum Krankheits- und Todesursachenspektrum sowie zum Gesundheitswesen vom 18. bis zum 20. Jahrhundert (Tamm 1992, Bleker et al. 1995, Münch 1995), zur ländlichen Welt vor Anbruch der Moderne (Beck 1993), zur Kultur und zum Alltag in der Frühen Neuzeit (van Dülmen 1994), zu den dörflichen Lebensbedingungen und Lebensstilen (Maisch 1992, Schnyder-Burghartz 1992), zu Familien- und Gemeinschaftsformen am Übergang zur Moderne (Sabean 1990, Hennings 1995), zu Bauern und Heuerleuten, ihren Höfen, Familien, Lebensläufen bis in die zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts (Schlumbohm 1994), zur historisch-anthropologischen Protestforschung (Fenske 1999) sowie schliesslich zum Alltag von Bäuerinnen noch zu Beginn des 20. Jahrhunderts (Bidlingmaier 1993). - Neben diesen Hinweisen traditioneller Art auf gedruckte Literatur findet sich am Ende überdies eine Zusammenstellung weiterführender Online-Links.

... zum Anfang zurück.

Die "gute alte Zeit": Wer möchte mit ihr tauschen?


Bei einer Durchsicht der präsentierten Literatur ergibt sich bald, dass zwar der Zeitraum, aus dem die ausgewählten Votivtafeln stammen, weitestgehend abgedeckt ist und dass auch inhaltlich ausgiebig über den bäuerlich-dörflichen Alltag und somit über den Hintergrund der meisten Votationsanlässe sowie über die damalige volksreligiöse Glaubenswelt (Schreiner 1994, Hartinger 1992, Lefèvre 1995) als Votationsnährboden gehandelt wird (Angenendt 1994). Doch nur relativ wenig davon hat direkt etwas mit Sammarei zu tun (wie Kalhammer 1989, Schäffer/Peda 1990, Roth 1993). Während Rainer Becks umfangreiche Untersuchung zur ländlichen Welt vor Anbruch der Moderne (1993) immerhin noch im bayerischen Unterfinning spielt, so sind tiefschürfende andere Studien auf der schwäbischen Alb, in württembergischen Gemeinden oder auf der Basler Landschaft angesiedelt (Medick 1996, Maisch 1992, Bidlingmaeier 1918/1993, Schnyder-Burghartz 1992). Noch andere handeln gar in Schleswig-Holstein oder im Osnabrückischen (Hennings 1995, Schlumbohm 1994) beziehungsweise im Dorf Waake bei Göttingen (Fenske 1999). Und die Angaben zu Kranken und Krankheiten, zu den zeitgenössischen medizinischen und medikamentösen Möglichkeiten sowie zum Gesundheitswesen schliesslich beziehen sich - hauptsächlich aus Quellengründen - auf städtische Verhältnisse in Hannover, Würzburg und Berlin (Tamm 1992, Bleker 1995, Münch 1995).

In unserem Zusammenhang ist dieser Sachverhalt indes kein Nachteil, heissen Titel und Untertitel der CD-ROM doch Historische Demographie II. Unsere Vorfahren in Notsituationen - eine Bilddatenbank zum Alltag vom 17.-20. Jahrhundert. Visualisiert werden folglich die alltäglichen Notsituationen, mit denen unsere Vorfahren zu ihrer Zeit fertig werden mussten, in Bayern genauso wie in Württemberg, auf der Basler Landschaft nicht anders als im Osnabrückischen: mit Unbilden der Natur, mit fehlgeschlagenen Ernten, mit kriegerischen Auswirkungen, mit Schwangerschaftskomplikationen und schweren Geburten, mit Unfällen und schliesslich immer wieder mit Krankheiten aller Art, die in und um Sammarei nicht prinzipiell andere waren als in Hannover, Würzburg und Berlin. Insofern passen die "auswärtigen" Schilderungen sehr wohl ins Bild.

Was die CD-ROM mitsamt Farbmonitor indes zusätzlich können, ist das beispielhafte Voraugenführen jener lebensbedrohenden Krankheiten unter Mensch und Tier, jener lebensqualitätsvermindernden Arbeits- und Verkehrsunfälle, jener Mutter- und Kindgefährdungen, jener verbrecherischen Überfälle, Unbilden der Natur, kriegerischen Auswirkungen. Und wozu das hierdurch mögliche geduldige Betrachten und Sichvertiefen schliesslich führen sollen, ist, in uns die Frage zu wecken, was wir zwischenzeitlich gewonnen haben.

Historisch-demographisch lässt sich die Frage leicht beantworten. Allein seit der Mitte des 19. Jahrhunderts hat sich die durchschnittliche Lebenserwartung bei uns mehr als verdoppelt. Die Sterbealter liegen gebündelter denn je auf einer nie zuvor erreichten Höhe von 70, 80 und mehr Jahren. Lapidar spricht Reinhard Spree vom Rückzug des Todes.

Wiewohl vor solchem Hintergrund wahrscheinlich niemand mehr mit der angeblich "guten alten Zeit" tauschen möchte, bleibt eine Frage ganz anderer Art doch offen. Votivtafeln sind schliesslich nicht nur Bildzeugnisse von Hilfsbedürftigkeit, sondern - wie es Edgar Harvolk in einem Atemzug nennt - auch von Gottvertrauen. Die vielfältigen Hilfsbedürftigkeiten früherer Zeiten sind mittlerweile grossenteils verschwunden - und mit ihnen bei den meisten von uns auch das Gottvertrauen. Es ist nicht Aufgabe der CD-ROM, die Frage zu beantworten, wie wir nach dem Wandel von der unsicheren zur sichereren Lebenszeit nunmehr Stabilität in unseren ja keineswegs sorgen- und nötefreien Existenzen erzielen. Wenn der Umgang mit der Bilddatenbank indes bei vielen nicht nur zu dieser Frage, sondern auch zur Suche nach einer Antwort führt, dann hat sie eines ihrer wesentlichsten Ziele erreicht.

... zum Anfang zurück.

Damit wir uns nicht falsch verstehen


Obwohl es für eine CD-ROM ein leichtes wäre, mit farbigen Hochglanzpublikationen über das vermeintlich "unbeschwerte Alltagsleben" unserer Vorfahren in der "guten alten Zeit" zu konkurrieren, ist das hier - wie mittlerweile deutlich geworden sein müsste - nicht die Absicht. Ebenso wenig geht es allerdings darum, konterkarierend laufend ausgemergelte, verbitterte, verängstigte Menschen aus "Pest, Hunger und Krieg"-geprägten Tagen vor Augen zu führen; Menschen, die häufiger als nicht in Hütten hausten, die von Hygiene wenig Ahnung hatten, die das von Missernten und Seuchen gleichermassen gezeichnete Vieh in übelriechende Ställe pferchten, die ihre Kinder barfuss und in Lumpen herumlaufen liessen, die jeden Schicksalsschlag gottergeben auf sich nahmen, die gläubig - oft auch abergläubisch -, gewiss aber nicht gebildet waren. Selbst wenn und wo dem so gewesen sein mochte, hätten die Votanten sich und ihre Umgebung doch niemals entsprechend "realistisch" darstellen lassen. Schliesslich wurden die Votivtafeln nach Fertigstellung in einem geweihten Gotteshaus angebracht, und zwar zur grösseren Ehre des hilfreichen Vermittlers oder der erfolgreichen Vermittlerin. Wie auch hätte man sich dabei den überirdischen Patronen in Lumpen präsentieren können? Genauso wenig sähe man je eine an Durchfall leidende Person abgebildet, obwohl der Sachverhalt an sich gewiss häufig genug der Anlass einer Votation gewesen sein mochte. Das ziemte sich nicht. Eine im Bett liegende Person musste als Versatzstück genügen.

Selbst wenn die CD-ROM solch naserümpfenden Hochmut von Nachgeborenen vermeidet, soll dadurch doch nie die brutale Tatsache verniedlicht werden, dass die damalige durchschnittliche Lebenserwartung nun einmal nur die Hälfte der unsrigen betrug, und dass dies Gründe hatte.

Kiloschwere Hochglanzpublikationen tendieren dazu, verkaufsträchtige Inhalte zu bieten. Anstössiges, Unappetitliches, Irritierendes lässt man lieber beiseite. So wird man im umfangreichen, thematisch unser Gebiet betreffenden Band Deutsche Geschichte in Bildern vergeblich nach Darstellungen des mühsamen Lebens auf dem Lande in früheren Jahrhunderten suchen - obwohl die Mehrheit unserer Vorfahren dort lebte. Fündig wird man dagegen bei Themen wie "Luxusgewerbe in Sachsen" oder "Barocke Hofkultur". Nicht ganz so exklusiv wird im österreichischen Band Alltag im Barock verfahren. Er enthält reich illustrierte Kapitel unter anderem zu "Säuglingspflege und Kinderalltag" oder "Körperpflege und Hygiene". Doch auch hier betrifft der Inhalt eher die städtischen (Wiener) Mittel- und Oberschichten als die Bauern auf dem Land. Ein weiterer schwergewichtiger Band mit dem neugierig machenden Titel Bilderwelt des Alltags aus der Reihe Studien zur Geschichte des Alltags hat die Werbung in der Konsumgesellschaft des 19. und 20. Jahrhunderts zum Hauptgegenstand. Dafür taugen unangenehme Situationen ebenfalls wenig. So bleibt auch dieses Werk für unsere Belange eher unergiebig.

Wird man nach hartnäckigem Suchen endlich doch fündig und stösst auf die eine oder andere Hochglanzpublikation zum bäuerlichen Alltag vergangener Tage, dann wird einem bald klar, dass die darin enthaltenen Bildreproduktionen (höchst selten Photographien; wer photographierte denn schon Bauern?) kaum je als bare Münze genommen werden dürfen. Je nach Zeitraum, Maler und anvisierter Käuferschaft sollten die Bilder eine Botschaft vermitteln, das eine Mal allegorisch, ein andermal nostalgisch, ein drittes Mal symbolisch-moralisch, ein viertes Mal realistisch-appellativ. Wer auch wollte es den Künstlern verübeln, dass sie beim Entstehen ihrer Werke (seit Jahrhunderten) eine gut betuchte Kundschaft im Auge hatten, denn schliesslich wollten sie ihre Arbeiten auch verkaufen.

Im 19. und beginnenden 20. Jahrhundert gelang dies einer Reihe von ihnen so gut, dass am Ende des 20. ihrer Produktion ein eigenes Museum gewidmet wurde. Nach seiner Eröffnung 1995 zeigte das Dahesh Museum in New York als eine der ersten Sonderausstellungen Pleasures of Rural Life. Domestic Scences and Animals in Academic Art. In ihren Idyllen erinnerten manche Werke (so etwa von Adolphe-William Bouguereau, 1825-1905) an die zeitlich parallelen und von harten Alltagsrealitäten oft nicht weniger weit entfernten Arbeiten der Impressionisten oder an entsprechende Bilder der Worpsweder Maler.

In diesem Umfeld ist die CD-ROM Historische Demographie II angesiedelt. Sie gibt sich nicht pathetisch, nicht entrüstet, nicht anklagend, aber sie präsentiert auch keine "gute alte Zeit". Vielmehr ruft die Bilddatenbank 300 Mal in Erinnerung, wie prekär der Alltag unserer Vorfahren war, wie ungleich ungesicherter ihre Existenz im Vergleich zu heute. Sie hatten im Durchschnitt ein halbes Leben zu leben; und auch diese eine Hälfte sah nicht gut aus. Und trotzdem liessen sie sich nicht unterkriegen.

Die Absicht der CD-ROM ist es, uns diesen Sachverhalt unter Zuhilfenahme neuer Technologien noch und noch vor Augen zu führen. Wir haben wenig Grund, uns über unsere Vorfahren zu mokieren.

... zum Anfang zurück.

Der HTML-Text als Brücke zwischen CD-ROM und World Wide Web


Eine CD-ROM mit ihren Speichermöglichkeiten von über 600 Megabytes ist derzeit zwar ein ideales Medium für eine Bilddatenbank wie die vorliegende. Die darauf ein- für allemal festgehaltenen Votivtafeln beziehungsweise Votivtafelteile ändern ihr Aussehen auch im Original nicht mehr. Insofern behält die CD ihre Gültigkeit über Jahre hinweg.

Anders verhält es sich mit den Erläuterungen zu den Tafeln, mit wissenschaftlichen Kommentaren zum Votivwesen oder zur Volksfrömmigkeit, mit neuen Forschungsergebnissen aus der eigenen oder ergänzenden Aspekten aus einer benachbarten Disziplin, ganz zu schweigen von immer neu hinzukommenden bibliographischen Angaben. Was heute noch aktueller Stand ist, kann morgen schon überholt sein.

Um diesem Dilemma des raschen Veraltens zu entgehen, wird hier mit der Kombination von CD-ROM und World Wide Web ein neuer Weg beschritten. Als Brücke zwischen beiden Technologien dient dieser Text, der in der WWW-üblichen HTML-Sprache geschrieben und folglich mit Hilfe eines marktüblichen WWW-Browsers (empfohlen wird Netscape) zu lesen ist. Die darin enthaltenen Basisinformationen verstehen sich als Plattform, die jederzeit durch (ebenfalls im HTML-Format geschriebene) Partien aus dem World Wide Web ergänzt, aktualisiert oder gemäss eigenen Interessen erweitert und vertieft werden kann. Ohne je das geöffnete Browser-Fenster am heimischen Monitor verlassen zu müssen, kann beliebig zwischen CD-ROM-offline und WWW-online hin- und hergewechselt werden: von den Votivtafeln und Basisinformationen ab der CD zu den alleraktuellsten Ergänzungen beziehungsweise Illustrationen aus dem World Wide Web - und wieder zurück.

... zum Anfang zurück.


Zitierte Literatur *




= Bitte aufrufen

Anczykowski, Maria (Redaktion): Der Durchbruch. Die Worpsweder Maler in Bremen und im Münchener Glaspalast 1895.
Katalog zu den Ausstellungen in Bremen und in Wuppertal 1995.

Angenendt, Arnold: Heilige und Reliquien. Die Geschichte ihres Kultes vom frühen Christentum bis zur Gegenwart.
München: Beck 1994.

Beck, Rainer: Unterfinning. Ländliche Welt vor Anbruch der Moderne. München: Beck 1993.

Becker, Ulrich et al. (Hrsg.): Sterben und Tod in Europa. Wahrnehmungen, Deutungsmuster, Wandlungen.
Neukirchen-Vluyn: Neukirchener Verlag 1998.

Bidlingmaier, Maria: Die Bäuerin in zwei Gemeinden Württembergs. Mit einem Vorwort von Carl Johannes Fuchs, Nachwort,
Anmerkungen und Literaturhinweisen von Christel Köhle-Hezinger sowie einem dokumentarischen Anhang.
2. Auflage. Kirchheim/Teck: Schweier 1993.

Bleker, Johanna et al. (Hrsg.): Kranke und Krankheiten im Juliusspital zu Würzburg 1819-1829.
Zur frühen Geschichte des Allgemeinen Krankenhauses in Deutschland. Husum: Matthiesen 1995.

Böck, Hanna: Einsiedeln. Das Kloster und seine Geschichte.
Mit einem Beitrag von Abt. Dr. P. Georg Holzherr. Zürich: Artemis 1989.

Bosl, Karl et al. (Hrsg.): Andechs. Der Heilige Berg. Von der Frühzeit bis zur Gegenwart. München: Prestel 1993.

Borscheid, Peter, Clemens Wischermann (Hrsg.): Bilderwelt des Alltags. Werbung in der Konsumgesellschaft des 19. und 20.
Jahrhunderts. Festschrift für Hans Jürgen Teuteberg. Studien zur Geschichte des Alltags, Bd. 13. Stuttgart: Steiner 1995.

Cousin, Bernard: Le miracle et le quotidien. Les ex-voto provençaux:
images d'une société. Préface de Michel Vovelle. Aix-en-Provence: Sociétés, Mentalités, Cultures 1983.

Das prekäre Leben. Leben, Not und Sterben auf Votivtafeln. Impulse für heute. Buch mit CD-ROM. Stuttgart: Hirzel 1995.

Deneke, Bernward: Zeugnisse religiösen Volksglaubens. Aus der Sammlung Erwin Richter (= Bilderhefte des Gemanischen
Nationalmuseums, Bilderheft 2). Nürnberg: Germanisches Nationalmuseum 1965.

Dülmen, Richard van: Kultur und Alltag in der Frühen Neuzeit. Dritter Band: Religion, Magie, Aufklärung. München: Beck 1994.

Fenske, Michaela: Ein Dorf in Unruhe: Waake im 18. Jahrhundert.
Bielefeld: Verlag für Regionalgeschichte 1999.

Gercke, Hans (Hrsg.): Blau. Farbe der Ferne. Heidelberg: Verlag Das Wunderhorn und Heidelberger Kunstverein, 2. Auflage 1995.

Gockerell, Nina: Bilder und Zeichen der Frömmigkeit. Sammlung Kriss. Eine Veröffentlichung aus Anlass der Einrichtung der
Sammlung Rudolf Kriss im Herzogschloss Straubing als Zweigmuseum des Bayerischen Nationalmuseums
(= Ausstellungskatalog). München: Bayerisches Nationalmuseum 1995.

Hartinger (1985), Walter: Mariahilf ob Passau. Volkskundliche Untersuchung der Passauer Wallfahrt und der Mariahilf-
Verehrung im deutschsprachigen Raum. Passau: Verlag des Vereines für Ostbaierische Heimatforschung Passau 1985.

Hartinger (1992), Walter: Religion und Brauch. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft 1992.

Harvolk, Edgar: Votivtafeln. Bildzeugnisse von Hilfsbedürftigkeit und Gottvertrauen. München: Callwey 1979.

Hennings, Lars: Familien- und Gemeinschaftsformen am Übergang zur Moderne. Haus, Dorf, Stadt und Sozialstruktur zum Ende des
18. Jahrhunderts am Beispiel Schleswig-Holsteins (= Beiträge zur Sozialforschung, Bd. 7). Berlin: Duncker & Humblot 1995.

Historische Demographie I: CD-ROM Historische Demographie digital. München: K.G. Saur-Verlag 1995.

Kalhammer, Hubert: Wallfahrtskirche Sammarei. Bistum Passau - Gemeinde Ortenburg - Landkreis Passau.
Passau: Kunstverlag-Peda 1989.

Kriss-Rettenbeck, Lenz: Das Votivbild. München: Rinn 1958.

Längle, Verena: Votivbilder des 19. Jahrhunderts und Votivbilder des 20. Jahrhunderts. Ein Vergleich anhand der
Votivbilder der Wallfahrtsbasilika Mariazell (= Diplomarbeit am Institut für Kunstgeschichte der geisteswissenschaftlichen Fakultät
der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck). Typoskript Innsbruck: Institut für Kunstgeschichte 1994.

Lefèvre, Jean-Baptiste (Hrsg.): Saints protecteurs et guérisseurs en province de Namur. Namur: Province de Namur 1995.

Leidl, August: Das Bistum Passau zwischen Wiener Konkordat und Gegenwart. Kurzporträts der Passauer Bischöfe, Weihbischöfe,
Offiziale (Generalvikare) dieser Epoche. Passau: Passavia Universitätsverlag 1993.

Le Roy Ladurie, Emmanuel (sous la direction de): Paysages, paysans. L'art et la terre en Europe du Moyen Age au XXe siècle.
Paris: Bibliothèque nationale de France / Editions de la Réunion des musées nationaux 1994.

Maisch, Andreas: Notdürftiger Unterhalt und gehörige Schranken. Lebensbedingungen und Lebensstile in württembergischen
Dörfern der frühen Neuzeit. Stuttgart: Fischer 1992.

Münch, Paul: Lebensformen in der frühen Neuzeit. Frankfurt am Main: Propyläen 1992.

Münch, Ragnhild: Gesundheitswesen im 18. und 19. Jahrhundert. Das Berliner Beispiel. Berlin: Akademie Verlag 1995.

North, Michael: Kunst und Kommerz im Goldenen Zeitalter. Zur Sozialgeschichte der niederländischen Malerei des
17. Jahrhunderts. Köln: Böhlau 1992.

Pfister, Christian: Bevölkerungsgeschichte und Historische Demographie 1500-1800. München: Oldenbourg 1994.

Portell, Cristina: Pleasures of Rural Life. Domestic Scenes and Animals in Academic Art. New York: Dahesh Museum 1995.

Praschl-Bichler, Gabriele: Alltag im Barock. Graz: Styria (Edition Kaleidoskop) 1995.

Rösener, Werner: Einführung in die Agrargeschichte. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft 1997.

Roth, Hans: Der Votivbilderbestand der Wallfahrtskirche Sammarei. Die 1976 begonnene Inventarisierung fand ihren Abschluss.
In: Schönere Heimat 82, 1993, 36-39.

Sabean, David Warren: Property, production, and family in Neckarhausen, 1700-1870 (= Cambridge Studies in Social and Cultural
Anthropology, vol. 73). Cambridge: Cambridge University Press 1990.

Sello, Thomas, Rainer Müller (Hrsg.): Nicht nur mit Pinsel und Öl. 99 Maler der Hamburger Kunsthalle und ihre Techniken
(hrsg. v. Museumspädagogischen Dienst Hamburg). Hamburg: Dölling und Galitz 1993.

Schäffer, Gottfried, Gregor Peda: Wallfahrten im Passauer Land. 2. Auflage. Freilassing: Pannonia-Verlag 1990.

Schlumbohm, Jürgen: Lebensläufe, Familien, Höfe. Die Bauern und Heuerleute des Osnabrückischen Kirchspiels Belm
in proto-industrieller Zeit, 1650-1860. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 1994.

Schnyder-Burghartz, Albert: Alltag und Lebensformen auf der Basler Landschaft um 1700. Liestal: Verlag des Kantons
Basel-Landschaft 1992.

Schoch, Max: Vom irdischen Abglanz des Göttlichen. Die Bedeutung der Farben in der Religion.
In: Neue Zürcher Zeitung, Internationale Ausgabe Nr. 162 vom 15./16. Juli 1995, S. 54.

Schreiner, Klaus: Maria. Jungfrau, Mutter, Herrscherin. München: Hanser 1994.

Spree, Reinhard: Der Rückzug des Todes. Der epidemiologische Übergang in Deutschland während des 19. und 20. Jahrhunderts.
Konstanz: Universitätsverlag 1992.

Stölzl, Christoph (Hrsg.): Deutsche Geschichte in Bildern. München-Berlin: Koehler & Amelang 1995.

Tamm, Ingo: Die Entwicklung des Öffentlichen Gesundheitswesens an Beispielen aus Hannover und Linden (1850-1914).
Ein Beitrag zur Urbanisierungsforschung. Tecklenburg: Burgverlag 1992.

Ulrich-Bochsler, Susi: Anthropologische Befunde zur Stellung von Frau und Kind in Mittelalter und Neuzeit.
Soziobiologische und soziokulturelle Aspekte im Lichte von Archäologie, Geschichte,Volkskunde und Medizingeschichte.
Bern: Berner Lehrmittel- und Medienverlag / Paul Haupt 1997.

Weiss, Volkmar: Bevölkerung und soziale Mobilität. Sachsen 1550-1880. Berlin: Akademie Verlag 1993.

... zum Anfang zurück.


Online-Links




Aus rechtlichen Gründen sei ausdrücklich darauf hingewiesen, dass keinerlei Verantwortung für die Inhalte der Seiten übernehmen wird, zu denen die aufrufbaren Links führen.

= Bitte aufrufen

CD-ROM Historische Demographie I. München: Saur 1995
Das prekäre Leben. Leben, Not und Sterben auf Votivtafeln (Buch mit CD-ROM); Stuttgart: Hirzel 1995/98
News (Neuigkeiten zu dieser Webseite)
Projekt telehist (laufende Team-Arbeit)
Projekt ethnohis (laufende Team-Arbeit)

Führungsblatt
Bilderheft
Eine kleine Tour durch Sammarei
Bericht über eine interaktive Sammarei-CD-ROM-Produktion durch ein Studententeam
dito, english version
Ines E. Kloke: Säuglingssterblichkeit in Deutschland im 18. und 19. Jahrhundert. Diss. online; FB Geschichte, FU Berlin 1997/98
EWTN (Global Catholic Network)
The Catholic Encyclopedia (Lakewood, Colorado)
Catholic Online Saints Site; mit Speziallinks zu :
Patron Saints Database
Saints FAQs
On-line Calender of Saints' Days
Directory of Population Study and Research Centres
CICRED (Comité Internationale de Coopération dans les Recherches Nationales en Démographie, Paris)
Centres d'Etudes et de Recherches en Démographie
World Population Data Sheet (Population Reference Bureau, Washington)
Morbidity and Mortality Weekly Report (Center for Disease Control and Prevention; Atlanta, GA)
Social Science Data Archives
Demography & Population Studies
Zentralarchiv für Empirische Sozialforschung (Universität Köln)
National Centre for Epidemiology and Population Health (Canberra)
Population Studies Center (University of Michigan)
Health Transition Centre (Australian National University)
Health Transition Review (Canberra)
Population Index (Princeton)
H-DEMOG (Discussion Group for Historical Demography, Chicago)
The International Network for the History of Public Health (Universität Linköping)
National Institutes of Health (Bethesda, MA)
National Library of Medicine (Bethesda, MA)
History of Medicine Division (Bethesda, MA)
OnLine Images from the History of Medicine (Bethesda, MA; fast 60000)
IBM QBIC (Version 3) (tthist)


Noch Fragen? Benutzen Sie das vorbereitete e-mail-Formular .

... zum Anfang zurück.


Zurück zum Museum für Volkskunde
zurück zum Führungsblatt
zurück zum Bilderheft

sowie zum Projekt ethnohis
und zum Projekt telehist



Begonnen: 8. Dezember 1995
Last revision: Monday, 3. January 2000 - 07:31:57

© A. E. Imhof 1995-2000