Bidlingmaier 1993
Bidlingmaier, Maria:
Die Bäuerin in zwei Gemeinden Württembergs.
Mit einem Vorwort von Carl Johannes Fuchs,
Nachwort, Anmerkungen und Literaturhinweisen von Christel Köhle-Hezinger
sowie einem dokumentarischen Anhang.
2. Auflage. Kirchheim/Teck: Schweizer 1993
(ursprünglich Stuttgart: Kohlhammer 1918).
Abgesehen von den uns mittlerweile oft etwas altertümlich anmutenden Formulierungen hat die sorgfältigst
recherchierte Dissertation von 1915 nichts an Frische und Aussagekraft über die
ländlichen Verhältnisse vor dem Ersten Weltkrieg eingebüsst.
In unserem Zusammenhang sind Kapitel beziehungsweise Kapitelteile wie die folgenden
von besonderem Interesse:
- Übersicht über die allgemeinen landwirtschaftlichen Verhältnisse
- Entwicklungen in der Landwirtschaft und ihre Folgen für die bäuerliche Frau
- Bäuerin und landwirtschaftliche Erwerbsarbeit
im Wein- und Obstbau
- im Gemüsebau
- bei der Viehhaltung
- in der Milchwirtschaft
Ein bäuerliches Arbeitsjahr
Die Ernährung der Familie durch die Bäuerin
Die Bekleidung der Familie und die Bäuerin
Bäuerin und bäuerliche Wohnung
Bäuerin und übrige Bedürfnisse der Familie
Bursch und Mädchen im Bauerndorf
Bäuerin und bäuerliche Ehe
Die Bäuerin als Mutter
Das Schicksal ihrer Kinder
sowie das
- Literaturverzeichnis (S. 273 und 301-305).