Zum Inhalt
Zum Navigation

Willkommen auf der Website des Lehrstuhls für Unternehmenskooperation! Beschreibung des Bildes

Einführung zum Buch

Die Produktion in Netzwerken wird als eine aktuelle Form der unternehmungsübergreifenden Zusammenarbeit vorgestellt. Dies geschieht einleitend am Beispiel der Produktion des smart – der smarten Produktion. An diesem Beispiel wird auch die grundlegende Konzeption des Buches erläutert. Diese geht davon aus, dass Eigenerstellung (Make), Fremdbezug (Buy) & die kooperative Leistungserstellung (Cooperate) einerseits grundlegende Alternativen darstellen, andererseits aber bei einer Produktion in Netzwerken subtil zusammenspielen.

Eingerahmt von zwei einleitenden Kapiteln und zwei Kapiteln zum Ausblick, ist das Buch hauptsächlich in die drei Teile des Make, Buy & Cooperate gegliedert, die jeweils eine mögliche Koordinationsform der Wertschöpfung darstellen. Zu jeder dieser Alternativen werden Grundfragen erörtert sowie strategische, organisatorische und operative Aspekte diskutiert.

Struktur des Buches

Make Buy Cooperate
Grundfragen Kapitel 3:
Grundfragen des Produktionsmanagements
Kapitel 7:
Grundfragen des Beschaffungsmanagements
Kapitel 11:
Grundfragen des Netzwerkmanagements
Strategie Kapitel 4:
Produktionsstrategie als Teil der Unternehmungsstrategie
Kapitel 8:
Beschaffungsstrategie als Teil der Unternehmungsstrategie
Kapitel 12:
Kollektive Strategie in Produktionsnetzwerken
Organisation Kapitel 5:
Produktionsorganisation: Typen, Formen, Konzepte
Kapitel 9:
Beschaffungsorganisation: Typen, Formen, Konzepte
Kapitel 13:
Organisation von Produktionsnetzwerken
Operatives Kapitel 6:
Operatives Produktions- management: Produktions- planung und -steuerung
Kapitel 10:
Operatives Beschaffungs- management: Techniken und Tätigkeiten
Kapitel 14:
Operatives Netzwerk- management: Rollen und Kontrollen

Der Ausblick des Buches umfasst ein neu hinzugefügtes Kapitel zur Innovation in Produktionsnetzwerken sowie eine kurze Diskussion zu den Grenzen und Perspektiven
der Produktion in Netzwerken.

Vorwort, Inhaltsverzeichnis & Errata

Audiomaterial

Glossar

Links

Verlag Vahlen

zum Verlag Vahlen

Lehrstuhl für Unternehmens- kooperation

© 2009 Freie Universität Berlin | Feedback |
Stand: 26. September 2009