Beschaffungsorganisation: Typen, Formen, Konzepte
Lernfragen
- Welcher Zusammenhang besteht zwischen der (zugeschriebenen) strategischen Bedeutung der Beschaffung und den Möglichkeiten ihrer Verankerung in der Aufbauorganisation?
- Beschreiben Sie Zweck und Funktionsweise der Hoechst Procurement International GmbH (HPI)!
- "Mindestens so bedeutsam wie, was beschafft wird, ist, wer es beschafft." Welche Erkenntnisse stecken hinter dieser Aussage und warum spielt gerade auch die Organisationalität von Beschaffung eine Rolle?
- Welche Vorteile hat ein In-Supplier gegenüber einem Out-Supplier?
- Wie wandeln sich mit Konzepten wie Key Supplier Management oder Agenten-basierte Beschaffung die Anforderungen an das Beschaffungspersonal? Wird für Sie persönlich das Tätigkeitsfeld Beschaffung entsprechend attraktiver?
Fallbeispiele
Hybride Beschaffungsorganisation im Konzern: Mische/Buchholz (1999): Hoechst Procurement International
Organisatorische Maßnahmen in der Beschaffung Weltweiter Einkauf DaimlerChrysler
Beschaffungsorganisation der Volkswagen AG, Website VW Group Supply.com