Zum Inhalt
Zum Navigation

Willkommen auf der Website des Lehrstuhls für Unternehmenskooperation! Beschreibung des Bildes

Make, Buy & Cooperate: Die Alternativen

Lernfragen

  1. Kennzeichnen Sie die idealtypische Form der Koordination des Marktes einerseits und der Unternehmung andererseits! Inwiefern weichen reale Koordinationsformen hiervon ab?
  2. Was sind die VRIN-Kriterien und welche Logik im Hinblick auf Wettbewerbsvorteile steckt dahinter?
  3. Welche strategischen Potenziale weisen Unternehmungsnetzwerke aus relationaler Perspektive auf? Wie kann die Realisierung dieser Potenziale unterstützt werden?
  4. Lassen sich die strategischen Alternativen des Make, Buy oder Cooperate auch auf private Haushalte übertragen? Finden Sie Beispiele für Leistungen, die Sie selbst produzieren, beschaffen oder in Kooperation mit anderen erbringen!
  5. Was ist mit dem Ausdruck "organizing/strategizing" gemeint?

 

 

 

 

 

 

Links

Verlag Vahlen

zum Verlag Vahlen

Lehrstuhl für Unternehmens- kooperation

© 2009 Freie Universität Berlin | Feedback |
Stand: 24. August 2009