1. Innovation ist nicht gleich Innovation. Wie können Innovationen systematisch voneinander unterschieden werden?
2. Wo liegen die Chancen und Gefahren der Öffnung von Innovationsprozessen gegenüber Kunden und Lieferanten?
3. Wie unterscheiden sich stabile von dynamischen Netzwerken (nach Miles/Snow) und welche Vorteile haben diese beiden Netzwerktypen jeweils für die Innovation in Netzwerken?
4. "Bei Innovationen geht es um etwas Neues. Das kann man nicht managen - schon gar nicht im Netzwerk." Nehmen Sie zu dieser Aussage Stellung!
5. Was versteht man unter einem Gateway-Konzept im Anlaufmanagement und warum ist die sorgfältige Implementierung von Innovationen so wichtig?
Mit Doppelherz. WiWo Nr.29, 17.7.2006, S. 68-77.
BMW und PSA: Joint Venture für Hybridtechnologie Internationales Verkehrswesen 23.02.2011
Organizational and Institutional Genesis: Why do life science clusters form in some regions but not in others? Online Lecture von Prof. Walter W. Powell.