Zum Inhalt
Zum Navigation

Willkommen auf der Website des Lehrstuhls für Unternehmenskooperation! Beschreibung des Bildes
Produktion in Netzwerken » Aktuelles & Presse

Aktuelles und Presse

Das Hand-in-Hand-Prinzip. Soziale Netzwerke im Wirtschaftsleben, Deutschlandradio Kultur, 11.04.2011
Professionelle Netzwerke sind Kontaktbörsen zum gegenseitigen Nutzen und zur Karriereplanung, die informativer sind und daher besser funktionieren als Anbahnungen, die auf zufälligen Kontakten beruhen. Damit werben auch die kommerziellen Netzwerke ihre Kunden, damit verdienen sie viel Geld.

Nachpoliert. Financial Times Deutschland, 16. Mai 2007. S. 29.
Das erste Importauto aus China war in Deutschland ein Flop. Jetzt wagt der Hersteller Brilliance einen zweiten Versuch. Die Chancen auf einen Erfolg sind diesmal günstiger — die Konzerne aus Fernost haben in kurzer Zeit enorme Fortschritte gemacht.
Vgl. auch Kapitel 13: Organisation von Produktionsnetzwerken

Rüde Methoden. Automobil-Produktion, April 2007, S. 16f.
Systemlieferanten [...] erhöhen den Preisdruck, beklagen Tier-2- und -3-Lieferanten. Jetzt schlagen zwei Verbände Alarm und warnen vor einer Flut von Insolvenzen und sogar dem Abreißen der Lieferkette.

Partnerschaft statt Preisrunden. Log. Logistik auf den Punkt, Heft 2 2007, S. 16-18.
Vgl. auch Kapitel 12: Kollektive Strategie in Produktionsnetzwerken

 

 

 

 

 

Links

Verlag Vahlen

zum Verlag Vahlen

Lehrstuhl für Unternehmens- kooperation

© 2009 Freie Universität Berlin | Feedback |
Stand: 24. August 2009