Operatives Produktionsmanagement: Produktionsplanung und -steuerung
Lernfragen
- Was versteht man unter der Durchlaufzeit und warum ist ihre Minimierung ein zunehmend vorrangiges Ziel im Produktionsmanagement? Mit welchen anderen Zielen kann dies in Konflikt stehen?
- Was sind ERP-Systeme? Warum ist man derzeit bestrebt, diese auf unternehmungs-übergreifende Prozesse auszuweiten?
- Zeichnen Sie einen zweistufigen Erzeugnisbaum für einen Kasten Bier!
- Vergleichen Sie die Steuerung per belastungsorientierter Auftragsfreigabe mit der Kanban-Steuerung! Wann sind diese Steuerungskonzepte jeweils zweckmäßig?
- Inwiefern halten Sie die Built-to-Order-Strategie für visionär oder aber lediglich für eine logische Ausweitung bereits bekannter Strategien?
Aktuelle Presse
Wie frisches Obst. Wirtschaftswoche, 07.04.2005, S. 66-69.