21W

Pflegeheime in der Corona-Pandemie: Ein Interview mit dem Einrichtungsleiter Toni Höhne

2022-05-27T09:52:51+00:00 Kategorien: Berlin + Brandenburg, Lesen, Wissen + Wirken|Tags: , , , , |

Der Pflegenotstand. Nicht nur seit der Corona-Pandemie ein aktuelles Thema. Doch wie geht es den Pflegeheimen? Toni Höhne ist Einrichtungsleiter bei der Diakonie Simeon im Haus Elisabeth in Treptow-Köpenick. Wir sprechen über seinen Werdegang, den Pflegeberuf und die Anfänge und Herausforderungen der Pandemiezeit. […]

Arbeitslosigkeit in Berlin: „Es ist nicht verboten dauerhaft arbeitslos zu sein, also nutze ich das gerne.“

2022-05-27T09:52:04+00:00 Kategorien: Berlin + Brandenburg, Lesen, Macht + Medien|Tags: , , , |

In Deutschland leben etwa 3,8 Millionen Menschen von Arbeitslosengeld II, allein in Berlin sind es 340 000. Robert*, 40 Jahre alt, ist einer von ihnen und seit fast 17 Jahren arbeitslos. Im Interview spricht er über seine Sicht auf Arbeit und wie es ist, von knapp 450 Euro im Monat zu leben. […]

Soziales Zentrum im sozial benachteiligten Kiez: Eine kreative Lösung für ein großes Problem?

2022-07-03T18:24:42+00:00 Kategorien: Berlin + Brandenburg, Lesen, Wissen + Wirken|Tags: , , , , |

Ende September 2021, Gize kommt nach einem zweiwöchigen Urlaub nach Hause. Schon von weitem erkennt sie eine riesige Baustelle, die plötzlich gegenüber ihrem Wohnhaus steht. Sie ist überrascht und fragt sich, woher diese Baustelle plötzlich kommt? Sie war doch nicht lange weg und in diesen zwei Wochen entsteht eine Baustelle auf dem alten Park, der [...]

Interview: Der Einfluss der Corona-Pandemie auf den Berufsalltag einer Berliner Hausärztin

2022-06-02T13:01:30+00:00 Kategorien: Berlin + Brandenburg, Lesen, Wissen + Wirken|Tags: , , , , |

Die ehemalige Notärztin, Frau Dr. Fahim-Jebrini, arbeitet seit ein paar Jahren im Zentrum von Berlin als Internistin in einer Gemeinschaftspraxis. Wie alle medizinischen Berufsgruppen, hat sie als Hausärztin die Corona-Pandemie aus einem anderen Winkel wahrgenommen. Mit viel Stress, Hemmungen und Angst haben auch HausärztInnen in den letzten Jahren zu kämpfen gehabt. Auch wenn sich die [...]

Interview: Die Corona-Krise in einem der hochwertigsten Hotels in Berlin

2022-05-27T09:45:58+00:00 Kategorien: Berlin + Brandenburg, Lesen|Tags: , , , , |

Restaurants, Bars und Hotels vor der Pleite. Die Covid-19 Pandemie hat alle Lebensbereiche gefährdet. Hotels wurden seit dem Jahr 2020 bis heute unerwartet getroffen. Daher muss eine Strategie für die Hoteliers ausgearbeitet werden, um die Herausforderungen der Krise zu überwinden. Im Interview erzählt Herr Issa von seinem beruflichen Weg. Er ist seit 12 Jahren in [...]

Start with a Friend: „Besonders wichtig ist uns, dass alles auf Augenhöhe stattfindet“

2022-06-02T12:45:24+00:00 Kategorien: Berlin + Brandenburg, Lesen, Lesetipp, Wissen + Wirken|Tags: , , , , , |

In einem fremden Land neu anzufangen und Anschluss zu finden ist oftmals schwer und kostet viel Überwindung. Um Einwandernden diesen Weg in Deutschland und inzwischen auch in Österreich zu erleichtern, gründete sich 2014 die Organisation „Start with a Friend“. Sie haben sich zum Ziel gesetzt, Einwandernde mit sogenannten „Locals“, also Menschen, die schon längere Zeit [...]

Die rechte Szene in Lichtenberg: Rassistische Gewalt, ein Brandanschlag, aber auch LichtBlicke

2022-05-27T09:44:04+00:00 Kategorien: Berlin + Brandenburg, Lesen, Macht + Medien|Tags: , , , , |

Seit den 90ern galt Berlin Lichtenberg als „Nazibezirk“. Über die letzten Jahre hat der Bezirk sich gewandelt: Rechte Strukturen wurden bekämpft und Opfer rechter Gewalt unterstützt. Doch auch wenn die organisierte Rechte nicht mehr so stark wie früher ist, heißt das nicht, dass die menschenfeindlichen Überzeugungen aus dem Bezirk verschwunden sind. Ein Blick auf die [...]

Interview: Das Blumencafé im Prenzlauer Berg

2022-05-28T18:36:05+00:00 Kategorien: Berlin + Brandenburg, Kunst + Können, Lesen|Tags: , , , , , |

Wer sich im Berliner Kiez Prenzlauer Berg herumtreibt, kennt es sicherlich: Das Blumencafé von Michael Schaarschmidt in der Schönhauser Allee. Seit einiger Zeit jedoch gibt es hier keinen Kaffee mehr zu trinken. Umfassende Renovierungsarbeiten, ein gescheitertes Fundraising und die Corona-Pandemie erschweren das Arbeiten. Die Mitarbeitenden Jenny und Sebastian erzählen uns mehr. […]

Waxing-Studios in Berlin: Ein Stück Brasilien in Deutschland

2022-06-02T13:05:00+00:00 Kategorien: Berlin + Brandenburg, Kunst + Können, Lesen|Tags: , , , , |

Von manchen als überflüssiger Beruf angesehen, ist das Waxing ein sehr wichtiger Teil der Geschichte vieler brasilianischer Frauen in Berlin, die ein neues Leben außerhalb ihrer Heimat suchen. Motiviert werden sie von ihrer Liebe zur Profession oder den flexiblen Arbeitszeiten. Auf jeden Fall ist es ein Beruf, hinter dem viel mehr steckt, als man denkt. [...]