Kunst + Können
Arabische Frauen: Arbeiten zwischen zwei Gesellschaften
„Aus sozialer Perspektive braucht man eine Arbeit und Geld, damit man leben kann. Das Arbeitskonzept hat sich im Laufe der Zeit zu der heutigen Form entwickelt, also ist Arbeit Teil eines komplizierten Systems“, sagt Razan [...]
„Tanzen ist mein Traumjob“
Sarah Mestrovic ist Solotänzerin am Staatsballett in Berlin. Sie arbeitet, wenn andere ihre Freizeit genießen. Mit Leichtigkeit meistert sie schwerste Choreografien auf der Bühne und zieht dabei mühelos den gesamten Raum in ihren Bann. Ihr [...]
Jung, frei, selbstständig?
Ob freischaffender Filmemacher oder selbstständiger Eventdienstleister –Berlin bietet als innovative und vielfältige Stadt einen erfolgsversprechenden Nährboden für selbstständige Arbeit. Doch Freiheit kann auch Unsicherheit bedeuten. […]
Straßenmusik in Berlin: Der Platz wird knapp (Video)
In Berlin genießen viele Musiker*innen die Freiheit, auf der Straße Musik zu machen. Für die einen geht’s dabei um’s Überleben, für andere ist es bloß ein Hobby. Die Szene wächst, die Konkurrenz um die besten [...]
Chor für geflüchtete Kinder (Audio)
Singen mit Kindern im Flüchtlingsheim. Das macht ein Projekt in Berlin und will damit gute Laune in den tristen Heimalltag bringen. Gegründet wurde das Hutto Project von der US-Amerikanerin Kate Eberstadt mit Hilfe des Roten [...]
Theater in Griechenland
Der deutsche Maler Albert Oehlen formulierte das Aufeinandertreffen von Kunst und Politik einmal folgendermaßen: „Man müsse der Kunst Politik als Inhalt zumuten, ohne hoffen zu dürfen, dadurch Politik machen oder verbessern zu können, wohl aber [...]