-
Wissen + Wirken
-
Kunst + Können
-
Gefühl + Glaube
-
Macht + Medien
-
Berlin + Brandenburg
Beiträge aus der Journalistik-Lehrredaktion der FU Berlin
Zeitwert – Ehrenamt im Hospiz
Ehrenamtliche Mitarbeiter*innen bilden für viele soziale Einrichtungen einen Grundpfeiler ihres Bestehens. Auch Hospize sind auf diese Stütze angewiesen. Auf Menschen, die etwas von ihrer Zeit abgeben, ohne eine finanzielle Gegenleistung zu erwarten. […]
Der erste Arbeitsmarkt, die Werkstätten und viele Probleme
Über Arbeit wurde in den letzten Monaten oft gesprochen: Wie man sich am besten im Homeoffice fit hält, welche Branche es jetzt besonders schwer hat und vor allem, welche Berufe für das Funktionieren einer Gesellschaft [...]
Arabische Frauen: Arbeiten zwischen zwei Gesellschaften
„Aus sozialer Perspektive braucht man eine Arbeit und Geld, damit man leben kann. Das Arbeitskonzept hat sich im Laufe der Zeit zu der heutigen Form entwickelt, also ist Arbeit Teil eines komplizierten Systems“, sagt Razan [...]
Wie echt ist virtueller Kontakt? (Video)
Wir alle werden ganz besonders in Krisenzeiten überflutet von Nachrichten. Wie verändert Krisenberichterstattung unseren Alltag? Angst, Neugier, Überforderung, Gleichgültigkeit – was löst die zunehmende Menge an Nachrichten bei jungen Leuten aus? Dieser Beitrag bietet einen [...]
Künstliche Intelligenz als Chance für den Journalismus von morgen? (Video)
Kann unsere Arbeit von Maschinen ersetzt werden? Diese Befürchtung beschäftigt immer mehr Menschen. Auch Journalist*innen werden in ihrem Berufsalltag mit der Anwendung von Künstlicher Intelligenz konfrontiert. Die Nachrichtenredaktion von Microsofts Webportal MSN hat bereits Redakteure [...]
Digital ist besser (Video)
In einer digitalen Gesellschaft häufen sich im Laufe eines Tages Unmengen an Informationen über einen einzelnen Menschen an: Handys sammeln Daten über den Standort, Datennutzung und Fitness – Überwachungskameras dominieren den öffentlichen Raum. Doch wie [...]
Suchoptimierung – der Sieg des Schlagwortes (Audio)
Wer einen Artikel veröffentlicht, möchte, dass dieser möglichst schnell und häufig gefunden wird. Um Reichweite zu bekommen, müssen mehrere Kriterien erfüllt sein. Ein ausschlaggebender Faktor ist das Suchmaschinen optimierte Schreiben, kurz: SEO (search engine optimization). [...]
Körperprojektionen (Audio)
Was macht es mit unserem Denken, wenn wir nur perfekte Körper als Ideal auf Instragram vorgelebt bekommen? Was ist authentisch, was inszeniert? Und ist es verwerflich, seinen Körper immer mehr updaten und verändern zu wollen? [...]
Mit Verstand gegen Hass und Hetze im Netz (Audio)
Warum so böse? Woher kommt Hass im Netz? Wie reagiert man, wenn man selbst zur Zielscheibe wird? Dieser Beitrag geht dem Phänomen Hatespeech gemeinsam mit Betroffenen und Expert*innen auf den Grund. […]