Hören
Der Weg zum deutschen Pass (Audio)
Wer sowas einfach qua Geburt geschenkt bekommt, macht sich keine Vorstellung vom Hürdenspringen auf dem Weg zum deutschen Pass. Welche Bedingungen für jeweils welche Vorstufe erfüllt sein müssen, das wäre auch für Muttersprachler nicht leicht [...]
Wenn Kinder für ihre Eltern übersetzen (Audio)
Migration verändert Familienstrukturen. Weil die Kinder oft die Sprache ihrer neuen Umgebung viel schneller lernen als die Erwachsenen, werden sie im Handumdrehen zu Familienmanagern. Behördentermine, Arztbesuche, Formulare … Das alles lastet plötzlich auf den Schultern [...]
Fremd bleiben (Audio)
Kommt man jemals an, wenn man seine Heimat verlassen hat? Oder bleibt da immer ein Rest Fremdheit? Kann sich eine ganz neue Identität bilden, kann man die alte Heimat ablegen wie einen Mantel? Oder fügen [...]
FemRapCast – Storys starker Rapperinnen, die sich im Männergenre behaupten (Audio)
Unser Beitrag erzählt die Erfolgsstorys migrantischer Deutschrapperinnen. Nashi44 und addeN aus Berlin-Neukölln haben uns ein Interview gegeben. Der Fokus liegt auf der Diversität der deutschen Hip-Hop-Szene und dem Werdegang und künstlerischen Ausdruck unserer Interviewpartnerinnen. [...]
Gibt´s sowas wie Migrantische Identität? (Audio)
Wer bin ich? Wer will ich sein? Und was sehen eigentlich die Anderen in mir? Der Beitrag beschäftigt sich mit diesen und vielen weiteren Fragen migrantischer Identität und zwar ebenso origninell und herzergreifend wie unterhaltsam. [...]
Wie sorgt man für Verständigung im Klassenzimmer? Migration aus der Perspektive von Lehrer*innen (Audio)
Viel zu häufig wurden die Anliegen von Lehrer*innen ignoriert – auch wenn es um das Thema Migration geht. Grundschullehrerin Carola Rusczyk aus Neukölln bezeichnet es als Spagat: Lehrer*innen müssen im Rahmenplan bleiben und zugleich eine [...]