| |
Folgende Wahlfachgruppen werden angeboten:
| WfG I |
Rechtsphilosophie, Rechtstheorie, Rechtssoziologie |
| WfG II |
Rechtsgeschichte, Verfassungsgeschichte |
| WfG III |
Familien- und Erbrecht. freiwillige Gerichtsbarkeit, Grundzüge des
Familienverfahrensrecht |
| WfG IV |
Gesellschaftsrecht, Grundzüge des Steuerrechts und des
Bilanzrechts |
| WfG V |
Wettbewerbs- und Kartellrecht, gewerblicher Rechtsschutz und
Urheberrecht |
| WfG VI |
Kollektives Arbeitsrecht, Betriebsverfassungsrecht, Mitbestimmungrecht
und Personalvertretungsrecht |
| WfG VII |
Internationales Privatrecht, Rechtsvergleichung |
| WfG VIII |
Kriminologie, Strafvollzug, Jugendstrafrecht |
| WfG IX |
Verwaltungslehre, Baurecht, Grundzüge des
Wirtschaftsverwaltungsrechts, des Umweltrechts, des Straßenrechts und des Beamtenrechts |
| WfG X |
Allgemeine Lehren des Sozialrechts, Sozialversicherungsrecht, Recht
der Arbeitsförderung, Grundzüge des sozialgerichtlichen Verfahrens und des
Privatversicherungsrechts |
| WfG XI |
Völkerrecht, Europarecht |
Für Richtigkeit und Vollständigkeit kann nicht garantiert werden. Die Daten
geben regelmäßig den Stand vorm Beginn des Semesters wieder. Die Benutzung der Daten geschieht auf
eigene Gefahr.

|
FB Jura
Studienberatung
Sprechzeiten
Vorlesungs-Kommentierung
Veranstaltungsdaten
Infos, Bücher, Skripte
Aktivitäten
Ersti-Wochenende
Jur. Ausbildungsreform
Fachbereichsrat
Fachschaftsrat
Sonstiges
Kommentare SS 01
Kommentar zum Kommentar
1. Semester
2. Semester
3. Semester
4. Semester
5. Semester
6. Semester
Wahlfachgruppen
Sonstige Veranstaltungen.
Seminare / Projektgruppen
Examensvorbereitung
Klausurenkurse
|