DEFO am FB Jura - Vorlesungskommentierung - SS 01 | |||||||||
Die Informationslage ist mehr als dürftig: Das vorläufige KVV äußert sich nicht einmal zu Zeit und Ort der Veranstaltung (geschweige denn zu ihrem Inhalt), und Wiss. Mit. Schleusener ist uns leider auch völlig unbekannt. So bleibt uns nur, auf die allgemeine Erfahrung zurückzugreifen, und die lehrt uns: Wer ernsthaft Examen machen will (in diesem Fall: in der Wahlfachgruppe 6), handelt sehr leichtfertig, wenn er die angebotenen Examinatorien nicht nutzt. Also: Hingehen!
Prof. Montenbruck stellt zwei Klausuren in diesem strafrechtlichen Klausurenkurs und wird die ersten zwei bis drei Examinatoriumstermine durchführen, danach übernimmt dann Prof. Rogall mit zwei Klausuren und weiteren Examinatoriumsterminen. Die Klausuren dienen der Vorbereitung aufs Examen und werden inhaltlich alle Grundkurse im Strafrecht umfassen (und sicher nicht allzu leicht werden), im Examinatorium werden dann gezielt einzelne Bereiche wiederholt und aufs mündliche vorbereitet.
Es gibt wenig, was ich in meinem Jurastudium wirklich bereue. Rechtsphilosophie nicht zu Ende gehört, "Bezüge des Grundgesetzes zum ... und so weiter" versäumt, Familien - und Erbrecht durch Sonnen im Grünen ersetzt. Das alles hat mir im Examen nicht geschadet. Aber beinahe hätte ich das Erlebnis verpasst, Prof. Sedatis lehren zu hören. Nach den Examensklausuren, vor dem Mündlichen, habe ich mir diese Veranstaltung angehört. Wesentliche Grundkenntnisse im Handels- oder Gesellschaftsrecht hatte ich bis dahin nicht erworben, von Wertpapierrecht ganz zu schweigen. Zu meinen Fortschritten nur soviel: letztendlich habe ich über meine mündliche Prüfung hinaus das Examinatorium besucht. Eigentlich hätte ich aus den ständigen positiven Kommentierungen meiner Kollegen aus der Wahlfachgruppe 4 bereits wissen müssen, welche bei Professoren so oft vermissten Lehrqualitäten Prof. Sedatis hat. Unbedingt hingehen!
Die Kooperation zwischen den juristischen Fachbereichen schreitet voran! Da man in den vergangenen Semestern immer wieder Probleme hatte, diese wichtige Veranstaltung anzubieten, hat man sich nun offensichtlich zusammengetan! Den kommerziellen Repetitoren stellen sich Prof. Dr. Hager (Rechtsgeschäftslehre Mo/Di 8:30-12:30, ab 17. 04. 2001, HU Raum 2002), Prof. Dr. Schröder (vertragliche Schuldverhältnisse Mo/Di 8:30-12:30, ab 14. 5. 2001, HU Raum 2002) und Prof. Prölss (gesetzliche Schuldverhältnisse Mo/Di 10:00-14:00, ab 25. 6. 2001, FU Hs. III) entgegen. Die Veranstaltung ist für alle Examenskandidaten ein Muß!
Freundlich, ruhig und ohne Allüren. So liefert "Opa" Bültmann Semester für Semester eine reichliche Ladung Ö-Rechts-Wissen ab. Und - fast noch wichtiger - eine gehörige Portion Seelenbalsam dazu. "Ja, das Examen ist gar nicht so schwer, das schaffen Sie alle, vollbefriedigend mindestens..." Wem würde man solche frommen Lügen lieber glauben als einem ehemaligen hauptamtlichen JPA-Prüfer? Und dann bietet er auch noch simulierte mündliche Prüfungen an, gibt Informationen aus erster Hand zu anderen Prüfern, hat es fachlich voll drauf und... schmacht, schwärm, sabber, grmphlwrks. Anmerkung der Redaktion: die Kommentierung endet hier, der Computerbildschirm ist voller Knutschflecke und der Verfasser ist unter fröhlichem Singsang verschwunden. Wir haben von einer Vervollständigung abgesehen. Für Richtigkeit und Vollständigkeit kann nicht garantiert werden. Die Daten geben regelmäßig den Stand vorm Beginn des Semesters wieder. Die Benutzung der Daten geschieht auf eigene Gefahr. |
Studienberatung Sprechzeiten Vorlesungs-Kommentierung Veranstaltungsdaten Infos, Bücher, Skripte Aktivitäten Ersti-Wochenende Jur. Ausbildungsreform Fachbereichsrat Fachschaftsrat Sonstiges Kommentar zum Kommentar 1. Semester 2. Semester 3. Semester 4. Semester 5. Semester 6. Semester Wahlfachgruppen Sonstige Veranstaltungen. Seminare / Projektgruppen Examensvorbereitung Klausurenkurse |
||||||||
EMail Impressum Fragen+Meinung Links Übersicht | Zum Seitenanfang |