Lesetipp

Start with a Friend: „Besonders wichtig ist uns, dass alles auf Augenhöhe stattfindet“

2022-06-02T12:45:24+00:00 Kategorien: Berlin + Brandenburg, Lesen, Lesetipp, Wissen + Wirken|Tags: , , , , , |

In einem fremden Land neu anzufangen und Anschluss zu finden ist oftmals schwer und kostet viel Überwindung. Um Einwandernden diesen Weg in Deutschland und inzwischen auch in Österreich zu erleichtern, gründete sich 2014 die Organisation „Start with a Friend“. Sie haben sich zum Ziel gesetzt, Einwandernde mit sogenannten „Locals“, also Menschen, die schon längere Zeit [...]

Krankenpfleger in der Psychiatrie: „Du tust etwas Gutes und das Gute zu tun ist selten leicht.“

2022-06-29T09:33:27+00:00 Kategorien: Berlin + Brandenburg, Lesen, Lesetipp, Wissen + Wirken|Tags: , , , |

Der 22-Jährige Christopher Hladitsch arbeitet als Gesundheits- und Krankenpfleger im akut psychiatrischen Bereich des Berliner Theodor-Wenzel-Werks. Im Interview spricht er über seine Arbeit, Herausforderungen und was sich in der Pflege verändern sollte. […]

Prekäre Arbeit im Lieferservice: Profit auf dem Rücken der Radkuriere

2021-07-23T10:19:23+00:00 Kategorien: Berlin + Brandenburg, Lesen, Lesetipp, Macht + Medien, Wissen + Wirken|Tags: , , , , , , , , , , , |

Lieferdienste boomen in der Coronakrise, neue Fahrradkuriere und Lagermitarbeiter werden gesucht. In Berlin streiken die Lieferantinnen und Lieferanten für bessere Arbeitsbedingungen. […]

Homeoffice im 14. Jahrhundert: Ein Interview mit dem Historiker Bernd Gutberlet

2021-07-20T13:15:49+00:00 Kategorien: Berlin + Brandenburg, Lesen, Lesetipp, Wissen + Wirken|Tags: , , , , , , , |

In den letzten eineinhalb Jahren haben wir alle ein historisches Ereignis durchlebt: die Corona-Pandemie. Eine Krise, wie sie die jungen Generationen noch nicht erlebt haben. Doch auch wenn die Situation für uns völlig neu und unerwartet war, ist eine Krankheit, die über Berlin hereinfällt, nicht neu. Die Menschen hier haben immer Wege gefunden sich anzupassen. [...]

Stolpersteine in Charlottenburg-Wilmersdorf: Gisela Morel-Tiemann im Interview

2021-04-30T13:12:12+00:00 Kategorien: Berlin + Brandenburg, Lesen, Lesetipp, Macht + Medien, Wissen + Wirken|Tags: |

„Wir Nachgeborenen tragen keine Schuld an den Verbrechen, die von Deutschen begangen wurden. Aber wir sind verantwortlich dafür, dass sie nicht vergessen werden.“ Gisela Morel-Tiemann, 77 Jahre alt, Rentnerin und ehrenamtliche Koordinatorin der Stolperstein-Initiative Charlottenburg-Wilmersdorf, spricht über die Stolpersteine im Bezirk und deren große Bedeutung für die Erinnerungskultur in Deutschland. […]

Der zweite Arbeitsmarkt, die Werkstätten und viele Probleme

2021-04-09T13:08:29+00:00 Kategorien: Berlin + Brandenburg, Lesen, Lesetipp|Tags: , , , , |

Über Arbeit wurde in den letzten Monaten oft gesprochen: Wie man sich am besten im Homeoffice fit hält, welche Branche es jetzt besonders schwer hat und vor allem, welche Berufe für das Funktionieren einer Gesellschaft wirklich relevant sind. Es gab Diskussionen über staatliche Hilfen für die Lufthansa und die Automobilindustrie und immer wieder ging es [...]

Arabische Frauen in Deutschland: Arbeiten zwischen zwei Gesellschaften

2022-05-25T13:31:12+00:00 Kategorien: Berlin + Brandenburg, Kunst + Können, Lesen, Lesetipp|Tags: , , , , , |

„Aus sozialer Perspektive braucht man eine Arbeit und Geld, damit man leben kann. Das Arbeitskonzept hat sich im Laufe der Zeit zu der heutigen Form entwickelt, also ist Arbeit Teil eines komplizierten Systems“, sagt Razan Naser Eddin und malt dabei ein Gemälde. Die 24-jährige Malerin hat aber ihre eigene Idee von Arbeit: „Aus meiner persönlichen [...]

Mariendorfer Verkehrswende: Wie die Bezirkspolitik sich für den U-Bahn-Ausbau stark macht

2020-03-03T12:30:33+00:00 Kategorien: Berlin + Brandenburg, Lesen, Lesetipp, Macht + Medien|Tags: , , , , , , , , |

Die BVG plant den Bau eines Gleichrichterwerk am Endbahnhof der Linie U6 in Alt-Mariendorf. Die Bezirkspolitik fürchtet um eine auf ewig vertane Chance und zieht nun an einem Strang, um das U-Bahnnetz bis an die Stadtgrenze zu erweitern. […]

Berliner Clubsterben: „Ein Club ist kein Ort für Gewinnmaximierung“

2020-03-03T11:51:21+00:00 Kategorien: Berlin + Brandenburg, Lesen, Lesetipp, Macht + Medien|Tags: , , , , , , , , , , , |

Dem Berliner Sage/Kitkat-Club wurde der Mietvertrag gekündigt, im Juni 2020 müssen sie aus dem Standort an der U Heinrich-Heine-Straße ausziehen. Der Eigentümer will neue Projekte verwirklichen, die Clubs wollen bleiben. Aktuell werden Verhandlungen über eine mögliche Verlängerung des Mietverhältnisses geführt. Unter dem Begriff „Clubsterben“ wird die Schließung Berliner Clubs schon länger thematisiert. Zeit, dass die [...]

Jung, frei, selbstständig?

2019-04-16T09:47:16+00:00 Kategorien: Berlin + Brandenburg, Kunst + Können, Lesen, Lesetipp|Tags: , , , , , , , |

Ob freischaffender Filmemacher oder selbstständiger Eventdienstleister –Berlin bietet als innovative und vielfältige Stadt einen erfolgsversprechenden Nährboden für selbstständige Arbeit. Doch Freiheit kann auch Unsicherheit bedeuten.  […]

Janinas Alltag auf dem zweiten Arbeitsmarkt

2019-03-28T18:07:04+00:00 Kategorien: Berlin + Brandenburg, Lesen, Lesetipp, Wissen + Wirken|Tags: , , , , |

Arbeit in Deutschland kennt viele Formen und Facetten. Die einen arbeiten als Kanalarbeiter*innen, die anderen als Freiberufler*innen und wieder andere als Angestellte im öffentlichen Dienst. Trotz unterschiedlicher Gehälter, ungleicher Bedingungen und verschiedener Steuersätze gibt es eine Gemeinsamkeit: Sie alle befinden sich im System des ersten Arbeitsmarktes. Für Menschen, die den Anforderungen nicht gerecht werden können, existiert [...]

Die neue Generation Landwirtschaft

2019-03-28T18:06:29+00:00 Kategorien: Berlin + Brandenburg, Lesen, Lesetipp, Wissen + Wirken|Tags: , , , |

Ständige Modernisierung, größere und bessere Maschinen, leistungsfähigere Tiere – die Landwirtschaft hat sich rasant entwickelt. Sie ist auf den Zug des globalen Wettbewerbs aufgesprungen. Höher, weiter, besser. Doch wie entwickelt sich der Beruf des Landwirts? von Ina Raterink und Hristo Lolovski Samstagmorgen auf einem Schweinehof. Die Arbeitsklamotten anziehen und checken, ob alle Schweine genügend Futter [...]