DEFO am FB Jura - Vorlesungskommentierung - WS 03/04 | ||||
Herzlich Willkommen liebe Erstsemester! Ihr seid neu, Ihr seid besonders, Ihr seid DAS Semester, auf das wir alle gewartet haben. Denn nach Inkrafttreten der Juristenausbildungsreform am 1. Juli 2003 seid Ihr unsere Testpiloten. Als Testpiloten solltet Ihr Euch verstehen und nicht als Versuchskaninchen. Denn die Reform bietet eine Fülle von Möglichkeiten, dieses Studium neu zu gestalten. Von Eurem Engagement und Euren Ideen wird es mit abhängen, wie sich das Studium an unserem Fachbereich entwickelt. Die Ausbildungsreform kann nur zu einem Erfolg werden, wenn Ihr sie gemeinsam mit den Lehrenden dazu macht. Die Anzahl der Studienanfänger ist von 375 im Wintersemester 2002/2003 auf 290 in diesem Wintersemester gesunken. Damit seid Ihr ungleich privilegiert - verglichen mit früheren Semestern, denn Ihr werdet von gleichbleibend vielen Lehrenden betreut. Es ist an Euch, eine bessere Betreuung durch Eure Lehrerinnen und Lehrer auch tatsächlich einzufordern. Außer den üblichen Widrigkeiten einer Reform erwarten Euch im ersten Semester die Vorlesungen in den Bereichen Zivilrecht, Strafrecht, Öffentliches Recht, allgemeine Staatslehre sowie Rechts- und Verfassungsgeschichte. Mit Prof. Ebel habt Ihr ein großes Los gezogen. Der Kaffeeautomat wird sich vor der Veranstaltung regen Zulaufs erfreuen. Wer durchhält, kann die Veranstaltung dafür mit der Zusatzqualifikation "Jagdexperte" verlassen. In Strafrecht dürft Ihr den charmanten, brillenschwingenden, regelmäßig in blau gekleideten Prof. Montenbruck bewundern. Eventuell auftretende Wissenslücken, bedingt durch langanhaltende Pausen, verursacht durch Unterbrechungen welche eingelegt werden, wenn ein Kommilitone den Raum frühzeitig verlässt, können in unserer guten Bibliothek ausgeglichen werden. Prof. Möller testet sich zum ersten Mal in der Vorlesung Rechts- und Verfassungsgeschichte an der FU. Nicht zu vergessen Prof. Randelzhofer, welcher Euch in das Öffentliche Recht einführt. Mit ihm habt Ihr einen guten Griff getan. Aber seht selbst und staunt. Solltet Ihr mit der einen oder anderen Vorlesung wieder Erwarten nicht zurecht kommen - kein Grund zu verzagen. Denn in Arbeitsgemeinschaften, Tutorien und Bibliothek können eventuell durch Wegnicken entstandene Wissenslücken gefüllt werden. Vieles wird neu und kompliziert erscheinen, aber keine Angst: "Alles wird jut!" Und wenn nicht: Ab ins DEFO, da werden sie geholfen!
Für Richtigkeit und Vollständigkeit kann nicht garantiert werden. Die Daten geben regelmäßig den Stand vorm Beginn des Semesters wieder. Die Benutzung der Daten geschieht auf eigene Gefahr. |
Studienberatung Sprechzeiten Vorlesungs-Kommentierung Veranstaltungsdaten Infos, Bücher, Skripte Aktivitäten Ersti-Wochenende Jur. Ausbildungsreform Fachbereichsrat Fachschaftsrat Sonstiges allg. Kommentar 1. Semester 2. Semester 3. Semester 4. Semester 5. Semester Wahlfachgruppen Sonstige Veranstaltungen Schlüsselqualifikationen und Fremdsprachenkompetenz Seminare / Projektgruppen Examensvorbereitung Klausurenkurse |
|||
EMail Impressum Fragen+Meinung Links Übersicht | Zum Seitenanfang |