Wissen + Wirken

Wenn Kaffee die Lücken im System füllt: Das Berliner Breakout-Projekt

Das Breakout-Projekt gibt Menschen ohne Schulabschluss eine Chance zu arbeiten. Im Non-Profit-Café in der Kreuzberger Bergmannstraße trifft klassische Sozialarbeit auf Berufsvorbereitung. Die Kunden trinken ihren Kaffee für den guten Zweck. Kann ehrenamtliches Engagement die Lücken im Bildungs- und Sozialsystem füllen? Unter welchen Bedingungen wird im Breakout gearbeitet? […]

Stolpersteine in Charlottenburg-Wilmersdorf: Gisela Morel-Tiemann im Interview

„Wir Nachgeborenen tragen keine Schuld an den Verbrechen, die von Deutschen begangen wurden. Aber wir sind verantwortlich dafür, dass sie nicht vergessen werden.“ Gisela Morel-Tiemann, 77 Jahre alt, Rentnerin und ehrenamtliche Koordinatorin der Stolperstein-Initiative Charlottenburg-Wilmersdorf, spricht über die Stolpersteine im Bezirk und deren große Bedeutung für die Erinnerungskultur in Deutschland. […]

Zweiter Bildungsweg: Lisas Weg zum Wunschberuf

Lisa S. (28) hat sich entschieden Umwege in Kauf zu nehmen. Um doch noch ihren Traumberuf ausüben zu können, gab sie ihre alte Arbeitsstelle auf, holte ihr Abitur nach und begann ein Studium. In diesem Interview erzählt uns Lisa ihre Geschichte und wie es möglich ist, sein Ziel auf dem zweiten Bildungsweg zu erreichen. von Dayra [...]