DEFO am FB Jura - Vorlesungskommentierung - WS 03/04 | ||||||||
Diese Vorlesung ist etwas ganz Besonderes, zumindest für mich, denn sie wird vermutlich die einzige Veranstaltung in diesem Semester sein, die ich besuchen werde. Obwohl das eigentlich für Euch schon Grund genug sein sollte, sie auch fest in Eurem Terminkalender zu vermerken, gibt es auch noch andere, studiumsrelevantere Gründe für den Besuch. Im kollektiven Arbeitsrecht gibt es richtig viel action: So werden im Arbeitskampf Betriebe zur Erkämpfung von höheren Löhnen von den Arbeitnehmern bestreikt. Die Arbeitgeber wehren sich ihrerseits mit Aussperrungen. Längst haben sich die Arbeitnehmer zur Verbesserung ihrer Position in Gewerkschaften zusammengetan und die Arbeitgeber in Arbeitgeberverbänden. Hinzu kommt, dass sich der Gesetzgeber bei der Klärung der Fronten bewusst zurückgehalten hat, sodass das kollektive Arbeitsrecht weitgehend durch Richterrecht geregelt ist. Es verspricht also, eine interessante Veranstaltung zu werden. Mit Prof. Schmitt wird sie auch von einem kompetenten und sympathischen Dozenten gehalten.
Am Montag kurz nach dem Hahnenkrähen wird der passionierte Frühaufsteher Prof. Germelmann wieder das Repetitorium zum Arbeitsrecht anbieten. Hier werden Probleme des Individualarbeitsrechts und vornehmlich des kollektiven Arbeitsrechts für Studierende in der Examensvorbereitung wiederholt. Ein weiterer Schwerpunkt wird das Arbeitsverfahrensrecht sein, das zunehmend im Examen geprüft wird. Fälle aus der BAG-Rechtsprechung und Klausuren sowie neue rechtliche Entwicklungen werden besprochen. Auf neue Entscheidungen und Aufsätze in Zeitschriften wird hingewiesen. Eine aktive Teilnahme der Studierenden ist erwünscht.
Für Richtigkeit und Vollständigkeit kann nicht garantiert werden. Die Daten geben regelmäßig den Stand vorm Beginn des Semesters wieder. Die Benutzung der Daten geschieht auf eigene Gefahr. |
Studienberatung Sprechzeiten Vorlesungs-Kommentierung Veranstaltungsdaten Infos, Bücher, Skripte Aktivitäten Ersti-Wochenende Jur. Ausbildungsreform Fachbereichsrat Fachschaftsrat Sonstiges WFG I WFG II WFG III WFG IV WFG V WFG VI WFG VII WFG VIII WFG IX WFG X WFG XI |
|||||||
EMail Impressum Fragen+Meinung Links Übersicht | Zum Seitenanfang |