DEFO am FB Jura - Vorlesungskommentierung - SS 03 | |||||||||
Ihr habt schon gewisse Kenntnisse im Individual- und Kollektivarbeitsrecht und kennt Euch vielleicht ein bisschen im Zivilprozessrecht aus? Dann ist die Veranstaltung von Prof. Germelmann genau das Richtige für Euch. Behandelt werden die Gerichtsverfassung, der Rechtsweg und die besondere Zuständigkeitsregelung. Die wesentlichen Grundsätze des Urteilsverfahrens mit dem Verfahrensgang in erster, zweiter und dritter Instanz einschließlich des Rechtsmittelrechts werden erörtert. Das Beschlussverfahren in betriebsverfassungsrechtlichen Streitigkeiten mit seinen Besonderheiten, einschließlich der Abgrenzung zum Einstellungsverfahren sowie dem Schlichtungsrecht, bildet einen weiteren Schwerpunkt der Veranstaltung. Zwangsvollstreckung und einstweiliger Rechtsschutz werden bei den jeweiligen Verfahrensarten mitbehandelt. Dass bei den Examensklausuren und in der mündlichen Prüfung immer häufiger prozessuale Fragen gestellt werden, wird ebenfalls berücksichtigt.
Eine Möglichkeit, den Wahlfachschein zu erschlagen, bietet diese Übung. Sie dient der Schulung der Falllösungstechnik auf dem Gebiet des Betriebsverfassungsrechts und des kollektiven Arbeitsrechts. Eine Hausarbeit ist bereits als vorgezogene Ferienhausarbeit ausgegeben worden, eine weitere folgt zu einem späteren Zeitpunkt. Von den drei angebotenen Klausuren müsst Ihr wie immer eine bestehen. Durch seinen angenehmen Vortragsstil und die gute Strukturierung des Stoffes gibt Prof. Schmitt seinen Zuhörern das Gefühl, dass die Materie doch nicht so schwer ist. Für zusätzliche Abwechslung sorgt, dass Prof. Schmitt zu vielen juristischen Problemen "erst einmal eine kleine Geschichte" erzählt. Damit ist diese Übung eine gute Alternative zu herkömmlichen seminaristischen Veranstaltungen.
In der Examensvorbereitung? Wahlfach Arbeitsrecht? Dann solltest Du diese Veranstaltung von Prof. Schmitt besuchen. Probleme des kollektiven Arbeitsrechts, des Betriebsverfassungsrechts und des Personalvertretungsrechts werden anhand von Examensklausuren wiederholt und vertieft. Mit dem kompetenten und sympathischen Vortragsstil von Prof. Schmitt wird sich der Besuch dieses Repetitoriums sicherlich positiv auf das Examen auswirken.
...
... Für Richtigkeit und Vollständigkeit kann nicht garantiert werden. Die Daten geben regelmäßig den Stand vorm Beginn des Semesters wieder. Die Benutzung der Daten geschieht auf eigene Gefahr. |
Studienberatung Sprechzeiten Vorlesungs-Kommentierung Veranstaltungsdaten Infos, Bücher, Skripte Aktivitäten Ersti-Wochenende Jur. Ausbildungsreform Fachbereichsrat Fachschaftsrat Sonstiges WFG I WFG II WFG III WFG IV WFG V WFG VI WFG VII WFG VIII WFG IX WFG X WFG XI |
||||||||
EMail Impressum Fragen+Meinung Links Übersicht | Zum Seitenanfang |