Für Menschen da sein, nicht für Maschinen: Ambulante Pflege und der Wunsch nach mehr Zeit

Für Menschen da sein, nicht für Maschinen: Ambulante Pflege und der Wunsch nach mehr Zeit

Die Arbeit im ambulanten Pflegedienst erfordert von Pflegekräften wie Jana Wernitz und Sigmar Gadamer einiges an Fähigkeiten. Neben fachlichen Kenntnissen sind vor allem Zeitmanagement und Einfühlungsvermögen gefragt. Bei dieser intensiven Arbeit baut sich eine persönliche Bindung zu den Kunden auf. Auch dafür braucht man Zeit, sagen beide.

Titelbild: Jana Wernitz bei ihrer Arbeit als Altenpflegerin, (c) Caritas

von Julia Meier

„Rein, konzentrieren, raus, Auto fahren, rein, konzentrieren, raus, Autofahren“. Als ambulante Pflegefachkraft war Jana Wernitz (44) täglich auf Trab, wenn sie für die Caritas-Sozialstation Tegel Senioren aus einem Großsteil von Reinickendorf besuchte. Bis April hat die Berlinerin als ambulante Altenpflegerin gearbeitet und gelernt, worauf es bei ihrer Arbeit ankommt und was sie daraus für sich persönlich mitnimmt. Sigmar Gadamer (62) war seine Arbeit als Schlosser zu langweilig. Er wollte etwas mit Menschen machen und arbeitete dann als ambulante und stationäre Pflegefachkraft. Für seine freiberufliche Tätigkeit tourte er durch ganz Deutschland.

Früh aufstehen hieß es, wenn Wernitz um 6 Uhr morgens mit ihrem Frühdienst begann. Zwischen 20 und 30 Kunden habe sie täglich besucht, erzählt sie. Die genaue Anzahl hänge immer davon ab, wie lange Versorgungszeiten für jeden Kunden vorgesehen sind. In der Regel seien das fünf bis zehn Minuten. Viel Zeit ist das nicht. „Man spricht heutzutage auch so ein bisschen von Minuten-Pflege“, erklärt Wernitz. Für die Leistung einem Kunden ein Medikament zu verabreichen habe man zum Beispiel fünf Minuten Zeit. Für das Spritzen von Insulin, vier Minuten. Wie lange die Pflegekraft für eine Tätigkeit brauchen sollte, sagt ihr ein Handy, das sie immer bei sich trägt und die Minutenzahl anzeigt. Das Konzept der Pflegezeitmodule findet Pfleger Gadamer aus ethisch-moralischen Gründen nicht gut: „Die Kunden sind keine Maschinen. Es sind Menschen.“ Seine Kunden seien auch manchmal überfordert gewesen, wenn er sehr zügig gearbeitet hat, erinnert er sich. Sinn mache es für ihn nur aus finanziellen und kapitalistischen Gründen, kritisiert er.

Nicht stur nach Muster arbeiten

Zeitmanagement sei eine der zentralen Fähigkeiten in ihrem Beruf, sagt Wernitz. Doch immer auf den Punkt genau einhalten lässt sich der getaktete Ablauf längst nicht. Eine Kundin könnte gestürzt sein, noch bevor Wernitz überhaupt eingetroffen ist. Dann heißt es erst einmal Wundversorgung anstatt Medikamentengabe. „Aber es muss immer erkennbar sein, warum ich länger bei einem Kunden gebraucht habe“, betont Wernitz. Den Grund hinterlegt sie dann in ihrem Handy.

Jana Wernitz. Foto: privat

Auch wenn der Ablauf eines Tages in der Theorie vorgegeben ist, „man hat ja eigentlich seine festgelegte Tour an Kunden“, sagt Wernitz, müsse man immer wachsam sein. „Man darf nicht in den Modus verfallen, nur schnell Aufgaben abzuarbeiten, sondern muss immer achtsam sein, falls irgendetwas nicht stimmt.“ Wenn ihr zum Beispiel ein Kunde erzähle, er müsse plötzlich fünfmal die Nacht auf Toilette, dann müsse Wernitz aufhorchen und sich Gedanken um einen möglichen Grund machen und im Zweifelsfall einen Arzt anrufen. „Du brauchst eine gute Einschätzung, eine Behutsamkeit und Fachlichkeit dafür zu sagen, wann breche ich aus meinem Muster aus“.

Bloß kein Stressgefühl aufbauen

Immer Zeit für das richtige Gespür zu haben, ist gar nicht so einfach. Oft kommt einem der Stress in die Quere. Doch „man ist im Pflegealltag sehr bedacht darauf, dass weder man selbst noch der Kunde ein Stressgefühl verspürt. Das ist wichtig fürs Arbeitsgefühl und die Arbeitsmoral“, sagt sie. Allerdings sei der Grad sehr schmal, dass nicht zu irgendeinem Zeitpunkt doch ein Stressgefühl aufkomme. Zum Beispiel dann, wenn sich ihre ganze Tour nach hinten verschiebt, weil ein Kunde gestürzt ist. Und wenn sich drei solcher Vorfälle hintereinander reihen, dann könne sich die Tour auch mal um ganze 40 Minuten nach hinten verschieben. „Dann heißt es, dass man den Rest der Tour erstmal Druck abbauen muss. Besonders wenn jeder Kunde, zu dem man noch fährt, die Tür öffnet und sagt: Sie sind aber spät heute“, so Wernitz. Auch Gadamer betont: „Du musst richtig fit sein in dem Beruf“. Es gäbe wenige Verschnaufpausen. „Ich habe immer während der Autofahrten essen müssen. Essen und Autofahren gleichzeitig, um das Zeitmanagement zu erfüllen“, erzählt er.

Sigmar Gadamer in seiner Arbeitskleidung. Foto: Julia Meier

Neben gutem Zeitmanagement und guter Einschätzungsgabe erfordert der Beruf außerdem ein hohes Maß an Konzentration. Als ambulante Pflegekraft stellt man zum Beispiel Medikamenten-Wochenboxen für die Kunden zusammen. Dabei sei es enorm wichtig auf die richtigen Medikamente und deren korrekte Dosis zu achten. „Das fordert über längere Zeit eine gute Konzentration. Und trotzdem musst du es schnell machen“, erklärt Wernitz. Das Zusammenstellen sei eine der Hauptfehlerquellen während der Arbeit. Daher laute auch die Ansage der Caritas: „Guckt nicht auf die Zeit. Macht es richtig“, so die Pflegefachkraft. Und doch reihen sich die vielen Abläufe in der Arbeit so schnell und routiniert aneinander, dass Wernitz oft wenig Ruhe zum Durchatmen bleibt. Wenn der Dienst zu Ende ist und sie zu Hause sitzt, lässt sie den Tag häufig noch einmal Revue passieren: „Dann gehst du mental nochmal alles durch und denkst dir: Oh Gott, habe ich heute wirklich alles gemacht oder nicht etwas vergessen“.

Auch bürokratische Aufgaben sind Teil der Arbeit

Mit den pflegerischen Tätigkeiten ist es jedoch noch nicht getan. Nach der fünf- bis sechsstündigen Arbeit im ambulanten Dienst, fällt noch ein zweiter wichtiger Teil an. Die Stationsarbeiten. Zum Beispiel müsse man Medikamente für die Wochenboxen bestellen, erzählt Wernitz. Oder bürokratische Anliegen bearbeiten, wie Sturzprotokolle schreiben und diese an den Arzt des Kunden schicken. Außerdem wichtig sei es, mit dem Arzt die Bedürfnisse der Kunden abzuklären. Sie selbst müsse einschätzen können, wie sehr ein Kunde pflegebedürftig ist. Wenn ein Kunde plötzlich über Bauchschmerzen klagt, müsse sie mit dem Arzt kommunizieren und gemeinsam mit diesem überlegen, ob sie nicht pflegerisch etwas ändern sollten.

Angedacht ist es, dass ambulante Pflegekräfte im Schnitt nicht volle acht Stunden mit ambulanter- und Stationsarbeit verbringen. Sie würden tendenziell eine Stunde kürzer arbeiten und hätten meistens auch nur dreißig-Stunden Verträge, sagt Wernitz. „Wenn du eine sechs-Stunden-Tour hast, auf der du im fünf bis zehn Minuten Takt Kunden versorgst, mit Autofahrten dazwischen, dann bist du einfach kaputt“, betont sie.

Intensive Bindung zu den Kunden

Die Beziehung zu den Kunden, die Wernitz in den vergangenen Jahren aufgebaut hat, ist für sie einer der wertvollsten Teile ihrer Arbeit. Man spreche auch von Langzeitpflege, weil sie Kunden über Jahre betreut, erklärt sie. Daher habe sie oft eine sehr intensive Beziehung zu den Personen, die sie besucht. „Sie sind sehr offen und sprechen oft mit einem über das Eingemachte, das was sie psychisch, körperlich und auch biografisch bewegt“, erzählt Wernitz. Dies sei zum einen ein Geschenk, denn die Kunden ließen sie Anteil an ihrem Leben nehmen. Zum anderen müsse man für sich selbst aber darauf achten, dass man das nicht als Last empfindet. „Denn sie erzählen einem alles. Kriegserinnerungen und Verluste“. Das sieht Gadamer ähnlich. „Empathie ist ganz wichtig. Trotzdem muss man schon Abstand halten, damit es einem nicht zu nahe geht“, sagt er.

Durch die Altenpflege, und dank der Reflektion mit ihren Kunden, habe sich in Wernitz Leben außerdem viel stärker manifestiert, welchen Stellenwert ihre Familie und ihre eigene Gesundheit haben, erzählt sie. Sie habe bemerkt, wie wichtig für Senioren deren Kinder und Enkelkinder sind, die mal für eine halbe Stunde zum Kaffee vorbeischauen.

Was unterscheidet Pflegefachkräfte von Pflegehelfern?

Wernitz ist als Quereinsteigerin zu ihrem Beruf als Pflegefachkraft gekommen. Neben ihrer selbstständigen Tätigkeit als Heilpraktikerin hat sie zunächst acht Jahre als Pflegehelferin gearbeitet. Doch sie habe sich noch weiterentwickeln wollen, erzählt sie. Also begann sie bei der Caritas 2014 eine Ausbildung zur examinierten Pflegefachkraft. Der Unterschied zwischen Pflegehelfern und examinierten Pflegefachkräften bestehe darin, dass erstere nur einen Basiskurs oder ein dreimonatiges Praktikum absolvieren müssten, erklärt Wernitz. Pflegehelfer dürften demensprechend nur jene Aufgaben übernehmen, die nicht zur Behandlungspflege gehören, das heißt, keine Arzttätigkeiten sind. Pflegefachkräfte hingegen bekämen eine offizielle Verordnung vom Arzt und dürften ärztliche Anweisungen ausführen.

„Die Helfende Hand“, Gadamers Geschäftsauto. Foto: Sigmar Gadamer

Auch Gadamer ist nicht auf direktem Wege zu seiner Stelle als examinierter Altenpfleger gekommen. Nach mehreren Jahren als Schlosser wollte er etwas anderes machen. Er fing an als Mobilitätshelfer und besuchte Personen, sprach mit ihnen, oder ging mit ihnen spazieren oder einkaufen. „Die Arbeit mit Menschen hat mir Spaß gemacht. Und ich habe dabei gemerkt, dass ich mit Menschen umgehen kann“, erinnert er sich. Er wollte eine zweite Ausbildung machen. Nach einem zweimonatigen Vorpraktikum bei einem ambulanten Pflegedienst, dem Unionhilfswerk Berlin, stand für ihn fest: „Das gefällt mir, das möchte ich professionell machen“. Schließlich begann er seine dreijährige Ausbildung. Dazu gehörte auch ein Praktikum in einer Senioreneinrichtung. Im Beisein von seinem Pflegeleiter durfte er auch schon erste Pflegetätigkeiten durchführen. 2000 schloss er seine Ausbildung ab und konnte anfangen als examinierter Altenpfleger, sowohl stationär als auch ambulant zu arbeiten. Vor allem war er dann freiberuflich tätig und dafür mit seinem Twingo, seinem Geschäftsauto, in ganz Deutschland unterwegs. Er meldete sich bei einer Firma, die Freiberufler temporäre Jobs über einen gewissen Zeitraum vermittelte. Ambulante Pflegedienste oder Heime brauchten immer wieder kurzfristig Pflegekräfte. Benötigte eine Pflegeeinrichtung einen Pfleger für vier Wochen, wurde Gadamer angefragt und er konnte die Tätigkeit entweder ablehnen oder annehmen.

Immer auf der Suche nach Pflegepersonal

Seit April diesen Jahres arbeitet Wernitz nicht mehr als ambulante Pflegefachkraft. Sie ist in ein neues Tätigkeitsfeld der Caritas gewechselt. Im „Onboarding“ ist sie nun dafür zuständig, neue Pflegekräfte anzuwerben und Bewerber zu begleiten. Die Zahl von ambulanten Pflegediensten betreuten Pflegebedürftigen hat sich laut der Gesundheitsberichterstattung des Bundes von 1999 bis 2019 schon mehr als verdoppelt. Und immer noch macht sich der Fachkräftemangel stark bemerkbar. „Wir sind ständig am Suchen“, so Wernitz. Bei den meisten Organisationen, auch bei der Caritas, würden mehr Pflegekräfte benötigt werden als der Arbeitsmarkt hergibt. Das liege zum einen daran, dass die Pflegekräfte für ihre Leistungen und Tätigkeiten immer weniger Zeit bekämen. Die Devise laute verstärkt: „Optimieren, optimieren, optimieren“. Gleichzeitig gäbe es immer mehr Pflegebedürftige. Das liege daran, dass die Alterspyramide in den letzten Jahrzehnten begonnen habe, sich umzudrehen, erklärt Wernitz. Während früher die jungen Menschen die Basis bildeten, zeichnet sich immer mehr ein Wandel zu einer Gesellschaft der Alten ab. Zu dem erhöhten Bedarf an Pflegekräften habe auch der gesellschaftliche Wandel beigetragen. Frauen sind erwerbstätig. „Das bedeutet, wenn Mama und Papa alt werden, wer pflegt die dann? Damals haben das oft die Frauen übernommen, und jetzt muss plötzlich eine Fachkraft her“.

 


Julia Meier studiert im vierten Semester Spanische Philologie und Publizistik- und Kommunikationswissenschaft. Das große Idol ihrer Kindheit war Karla Kolumna vom Neustädter Abendblatt.