S21

FemRapCast – Storys starker Rapperinnen, die sich im Männergenre behaupten (Audio)

2022-05-14T16:14:49+00:00 Kategorien: Hören, Kunst + Können|Tags: , , , , , , , , |

Unser Beitrag erzählt die Erfolgsstorys migrantischer Deutschrapperinnen. Nashi44 und addeN aus Berlin-Neukölln haben uns ein Interview gegeben. Der Fokus liegt auf der Diversität der deutschen Hip-Hop-Szene und dem Werdegang und künstlerischen Ausdruck unserer Interviewpartnerinnen. […]

Wie sorgt man für Verständigung im Klassenzimmer? Migration aus der Perspektive von Lehrer*innen (Audio)

2022-02-21T13:02:24+00:00 Kategorien: Hören, Wissen + Wirken|Tags: , , , , , , |

Viel zu häufig wurden die Anliegen von Lehrer*innen ignoriert – auch wenn es um das Thema Migration geht. Grundschullehrerin Carola Rusczyk aus Neukölln bezeichnet es als Spagat: Lehrer*innen müssen im Rahmenplan bleiben und zugleich eine neue Sprache vermitteln. Auch Martina Kowalowski, Lehrerin an der Lauterbach-Grundschule im Märkischen Viertel, kennt die Problematik – und mögliche Lösungen. [...]

Queere Migrant*innen – doppelt stigmatisiert oder frei im neuen Land? (Audio)

2022-02-21T13:01:17+00:00 Kategorien: Gefühl + Glaube, Hören|Tags: , , , , |

Diskriminiert im eigenen Land? Queer sein als Migrationsgrund? Wie ist das, wenn man in der Heimat nicht akzeptiert wird, weil man queer ist? Kaum jemand aus der Community spricht darüber in der Öffentlichkeit – so groß ist das Tabu bis heute, mitten in Berlin. Dieser Beitrag beleuchtet zwei individuelle Coming-out-Reisen, die kulturelle Differenzen überbrücken. Zwei [...]

Frauen in Führungspositionen: Auf der Baustelle in Kapstadt mit der Chefin eines Architekturbüros

2021-08-09T13:36:17+00:00 Kategorien: Kunst + Können, Lesen, Wissen + Wirken|Tags: , , , , , , , , |

2021. Immer mehr junge Frauen studieren Architektur. Die Anzahl an mit Frauen besetzten Führungspositionen in diesem Beruf steigt jedoch nicht im gleichen Tempo mit. Für das MedienLabor erzählt uns Irina von ihrem Alltag als Chefin eines Architekturbüros in Kapstadt – und von ihrem Wunsch nach mehr Anerkennung. […]

Buchbinden: Das alte Handwerk wiederbelebt

2021-08-04T11:06:33+00:00 Kategorien: Berlin + Brandenburg, Kunst + Können, Lesen|Tags: , , , , |

Das Buchbinden mag für viele ein aussterbender Beruf sein, doch die Werkstatt von Frauke Grenz steht keineswegs auf dem Abstellgleis. Die Berlinerin begeistert nicht nur Menschen mit einem Faible für Papier und Bücher für ihr Handwerk, sie inspiriert auch den Nachwuchs mit ihren Kursen für jede Altersklasse in der Papierwerkstatt Friedrichshagen. […]

Krisenberatung per Chat: Wie Kai Lanz mit seinem Team Kindern und Jugendlichen in der Pandemie hilft

2021-07-29T17:08:48+00:00 Kategorien: Berlin + Brandenburg, Gefühl + Glaube, Lesen, Wissen + Wirken|Tags: , , , , , , , , , |

Wie geht es Kindern und Jugendlichen in der Pandemie? An wen können sie sich wenden in dieser schweren Zeit, in der viele sich einsam und zurückgelassen fühlen? Kai Lanz, einer der Gründer des gemeinnützigen Unternehmens Krisenchat aus Berlin, erklärt wie er und sein Team jungen Menschen in Not helfen. […]

Arbeiten in der Notübernachtung „Marie“: Zehn Schlafplätze für obdachlose Frauen

2022-04-18T17:33:25+00:00 Kategorien: Berlin + Brandenburg, Lesen, Wissen + Wirken|Tags: , , , , , , |

Berlin bietet wohnungslosen Menschen in Form von Notübernachtungen Hilfe bei der Suche nach einem geeignetem Schlafplatz. So auch die Einrichtung „Marie“ in der Tieckstraße 17, die dem Träger der Koepjohann’schen Stiftung angehört und ausschließlich Frauen beherbergt. Eine Mitarbeiterin erzählt von ihrer Arbeit. […]

Prekäre Arbeit im Lieferservice: Profit auf dem Rücken der Radkuriere

2021-07-23T10:19:23+00:00 Kategorien: Berlin + Brandenburg, Lesen, Lesetipp, Macht + Medien, Wissen + Wirken|Tags: , , , , , , , , , , , |

Lieferdienste boomen in der Coronakrise, neue Fahrradkuriere und Lagermitarbeiter werden gesucht. In Berlin streiken die Lieferantinnen und Lieferanten für bessere Arbeitsbedingungen. […]

Familie und Arbeit vereint: Was wir vom Künstlerehepaar Pauker für die Pandemiezeit lernen können

2021-07-23T09:37:22+00:00 Kategorien: Berlin + Brandenburg, Kunst + Können, Lesen|Tags: , , , , , , , , , |

In der Pandemiezeit werden viele Menschen von ihren Arbeitgebern ins Homeoffice geschickt. Nicht wenige Familien und Paare leiden darunter und haben Probleme ihr Berufs- und Familienleben unter ein Dach zu bekommen. Bei Sveta Esser Pauker und Alex Pauker war es schon immer genau so. Das hat bis heute sehr gut funktioniert. […]

Künstler in der Corona-Krise: Ein Interview mit dem Fotografen Markus Nass

2021-07-23T09:15:17+00:00 Kategorien: Berlin + Brandenburg, Kunst + Können, Lesen|Tags: , , , , |

Seit 18 Jahren ist Markus Nass als freiberuflicher Fotograf tätig. Mit Event-Fotografie und Schauspieler-Portraits hat er normalerweise mehr als genug zu tun. Doch die Corona-Pandemie hat vor allem für die freiberuflichen Künstler und Künstlerinnen einiges unmöglich gemacht. Über seine Erfahrungen des letzten Jahres spricht er nun im Interview. […]

Das Zuhause ist in der Pandemie wichtiger geworden: Die Interior Designerin Maj van der Linden im Interview

2021-07-26T13:01:29+00:00 Kategorien: Berlin + Brandenburg, Kunst + Können, Lesen|Tags: , , , , , , , |

Nie zuvor haben wir so viel Zeit Zuhause verbracht wie im vergangenen Pandemie-Jahr. Die eigenen vier Wände wurden für viele gleichzeitig Büro und Fitnessstudio. Tagsüber Kinderbespaßungszentrum, abends provisorischer Kinosaal oder Ersatz für die Bar um die Ecke. Die Berliner Interior Designerin Maj van der Linden weiß, wie man all das stilsicher unter einen Hut bekommt. [...]

Stimmrecht Gegen Unrecht: Barrierefreier Feminismus aus Berlin

2021-07-22T13:58:09+00:00 Kategorien: Berlin + Brandenburg, Lesen, Wissen + Wirken|Tags: , , , , , , , , |

Seit 2018 kämpft eine Gruppe von Berliner Aktivistinnen für gerechtere Abtreibungsgesetze in Deutschland. Gleichzeitig wollen sie Feminismus zugänglich und begeisternd für Einsteiger*innen machen. Unbezahlt aber lohnend: So erleben sie freiwillige feministische Bildungsarbeit bei „Stimmrecht Gegen Unrecht“. […]

Die Künstlerin im Lockdown – Ein Interview mit Sina Brunner

2021-07-21T16:54:58+00:00 Kategorien: Berlin + Brandenburg, Kunst + Können, Lesen|Tags: , , , , , , |

„Ohne Kunst und Kultur wird’s still“. Dieser Slogan hing den gesamten ersten Lockdown über an einem Berliner Kino im Bezirk Charlottenburg. Theater und Museen blieben monatelang geschlossen, Künstler:innen wurden arbeitslos. Berlin, die Stadt der Freigeister und Künstler:innen, wurde plötzlich leise. Wie fühlte sich diese Stille und Zwangspause für jemanden an, dessen Beruf direkt betroffen war? [...]