Sehen
Aleksandra´s Weg aus der Ukraine (Video)
Aleksandra studiert in Berlin. So hatte sie sich das immer gewünscht – lange bevor der Krieg begann. Aber damals hatte sie sich das völlig anders vorgestellt. Jetzt ist zwar ihr Wunsch in Erfüllung gegangen, aber [...]
Die unbekannte Literatur: Warum „kleine Sprachen“ kaum verlegt werden (Video)
Wie kommt es, dass unsere Neuerscheinungen so oft aus englischsprachigen Regionen kommen? Gibt’s zu wenig Übersetzer*innen für andere Sprachen? Oder gilt unser Interesse im Wesentlichen dem englischsprachigen Raum? Oder sind da sortierende Marktmechanismen am Werk? [...]
Nur offiziell erwünscht? Personen mit Migrationshintergrund im deutschen Journalismus (Video)
Die deutsche Medienlandschaft repräsentiert nicht im Geringsten die Diversität der deutschen Bevölkerung. So sind zum Beispiel Personen mit Migrationsgeschichten im deutschen Journalismus bis heute extrem unterrepräsentiert. Wie arbeitet es sich unter solchen Bedingungen? [...]
Wie passen Krieg und Humor zusammen? – In der Kreuzberger Bar Space Meduza treffen sich Comedians aus der Ukraine (Video)
Wie lebt man damit, dass im eigenen Land Krieg herrscht? Die Bar Space Meduza ist zu einem Treffpunkt für Ukrainer*innen geworden. Eine der Besucher*innen ist die Komikerin Yulia. Sie lebt seit dem Krieg in Deutschland [...]
Doppelte Herkunft – und wo ist die Heimat? (Video)
Shalos Eltern kommen aus Usbekistan und Tadschikistan. Isabels Eltern kommen aus Brasilien und den USA. Mariannas Eltern kommen aus Russland und der Ukraine. Wie ist das: in Deutschland zu leben und quasi zwischen mehrere Identitäten [...]
Taugt Kultur als Zuhause? (Video)
Musik schafft Verbindungen jenseits von Sprache. Und gibt Orte, die wie Schmelztiegel wirken. Ein Gefühl von Zuhause finden Menschen von überall her beispielsweise im „Astra“ oder auch auf dem Tempelhofer Feld. Hanne Frommann, Anneli Küch, [...]