Aleksandra studiert in Berlin. So hatte sie sich das immer gewünscht – lange bevor der Krieg begann. Aber damals hatte sie sich das völlig anders vorgestellt. Jetzt ist zwar ihr Wunsch in Erfüllung gegangen, aber [...]
Wie lebt man damit, dass im eigenen Land Krieg herrscht? Die Bar Space Meduza ist zu einem Treffpunkt für Ukrainer*innen geworden. Eine der Besucher*innen ist die Komikerin Yulia. Sie lebt seit dem Krieg in Deutschland [...]
Die Gründe für die Flucht mögen ähnlich sein. Aber Geflüchtete werden ungleich behandelt. Je nach politischer Situation, Herkunft, Bildung. Lena Jüngel und Emilia Stemmler befragen Geflüchtete aus der Ukraine, Guinea, Indien … […]
Lässt sich Identität teilen? Bleibt man mit dem Land seiner Herkunft verwandt, wenn man ins Exil geht? Überträgt man das an die eigenen Kinder? Bleibt am Ende das Gefühl zwischen zwei Orten hin und her [...]
Jeder Mensch wird am Ende seines Lebens sterben, dann tritt der Bestatter in Erscheinung und beginnt mit seinen Aufgaben. Der Tod, ein Tabu-Thema, mit dem sich keiner beschäftigen will, obwohl wir alle, ob wir wollen [...]
Später ins Bett gehen und am nächsten Tag unerholt aufwachen: Die Revenge Bedtime Procrastination ist ein neues Phänomen, welches auf schlechte Selbstregulierung zurückzuführen ist. Zwei Studierende berichten über ihre Erfahrungen. […]