William
Hogarth: A Rake's Progress (Der Lebenslauf eines Liederlichen). Szene 1: The
young heir takes possession of the miser's effects (Der junge Erbe nimmt das
Vermächtnis des Geizhalses in Besitz). 1735, Kupferstich und Radierung,
3. Zustand, 35.5 x 41 cm
Rembrandt
Harmensz van Rijn: Das Gleichnis vom Reichen (Der Geldwechsler). 1627, Öl
auf Holz, 31,7 x 42,5 cm. Berlin, Staatliche Museen zu Berlin - Preußischer
Kulturbesitz, Gemäldegalerie, Inv.-Nr. 828 D.
Marinus
van Reymerswaele: Der Kaufmann und seine Frau. 1539, Öl auf Leinwand, 83
x 97 cm. Madrid, Museo del Prado, Inv. Nr. 2567.
Nach
Quentin Massys d.Ä.: Die beiden Steuereinnehmer. 1. Drittel 16. Jh., Öl
auf Eichenholz, 115 x 93 cm. Berlin, Staatliche Museen zu Berlin - Preußischer
Kulturbesitz, Gemäldegalerie, Inv. Nr. 671.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
William
Hogarth: A Rake's
Progress Szene 1. Ausschnitt
|
|
Verarbeitung der
Kunsttradition
Wir hatten gesagt, das Gemälde mit dem
Goldwäger stellt ganz offensichtlich den alten Rakewell
dar. Nun erkennt allerdings der Kunsthistoriker sofort, daß
Hogarth
sich bewußt bei Thema und Themenauffassung einer
ganz bestimmten niederländischen Tradition des 16. und
17. Jahrhunderts bedient. So waren etwa die niederländischen
Künstler Quentin Massys
und Marinus von Reymerswaele
auf derartige Geldwägerbilder
spezialisiert, auch Rembrandt
befaßte sich mit dieser Thematik.
Machen wir uns noch einmal klar: Das Bild ist Bildnis des
Alten, gibt seinen Beruf und seine Leidenschaft wieder. Mütze,
Brille und Mantel hatten uns diese Identifizierung ermöglicht.
Aber wir hatten das Bild auch mit dem Goldregen zusammen gelesen,
schließlich auch mit der einheizenden Alten. Doch damit
nicht genug, auch auf der primären Bedeutungsebene gibt
das Bild noch weiteren Sinn frei. Denn lesen wir es als Werk
des niederländischen 16. oder 17. Jahrhunderts, dann
haben wir zu fragen, was macht ein solches Werk in der Wohnung
eines englischen Kaufmanns des 18. Jahrhunderts, bzw. was
beabsichtigt Hogarth mit einer solchen Anbringung?
|
|
|
Rembrandt:
Das Gleichnis
vom Reichen. 1627
|
|
Marinus
van Reymerswaele:
Der Kaufmann und seine Frau. 1539
|
Nach
Quentin Massys d.Ä.:
Die beiden Steuereinnehmer.
1. Drittel 16. Jh.
|
|
|
|
|
<
1- 2 -3-
4 -5
-6
-7-
8 -9-
10-
11 -12 -13
-14
-15>
|
|
|
|
|
|
|
|
last update 05/03/2002 © Kunsthistorisches Institut der FU Berlin |
|