Arbeitsgruppe Kleinstlandwirtschaft und Gärten in Stadt und Land
In Kooperation mit der Arbeitsgruppe Agrarkultur und Sozialökologie
HUMBOLDT-UNIVERSITÄT ZU BERLIN - Landwirtschaftlich-Gärtnerische Fakultät
 

Gartenkonferenz 2000


Perspektiven der Kleinstlandwirtschaft und Gärten in Stadt und Land -
Zur sozialen und ökologischen Notwendigkeit einer "weiblichen Ökonomie"

vom 21. - 25. Juli 2000
Konferenzort: Humboldt-Universität zu Berlin, Landwirtschaftlich-Gärtnerische Fakultät, Invalidenstrasse 42, Hörsaal 7, D-10115 Berlin-Mitte
Infos/Anmeldung hier
 
 

PROGRAMM (Stand: 18.7.2000) english version
#Zurück zur Übersicht
 
 
 

Freitag, 21. Juli 2000

 

Themenkomplex A: Formen der Garten- und Kleinstlandwirtschaft am Anfang und am Ende des 20. Jahrhunderts

Moderation: 
Johannes Heinrichs, Arbeitsgruppe Agrarkultur und Sozialökologie an der Landwirtschaftlich-Gärtnerischen Fakultät der HU-Berlin

10.00 – 10.45:

Elisabeth Meyer-Renschhausen (Berlin): Einleitung: Kleinstlandwirtschaft und Gärten als "weibliche Ökonomie" – zur Bedeutung von Lebenswelt und Hausarbeit in Zeiten der Erwerbslosigkeit.

10.45 – 11.15: 

Onno Poppinga (Kassel) : 
Alte und neue Formen der Kleinstlandwirtschaft in den alten Bundesländern. entfällt

11.15 – 11.45:

Heide Inhetveen (Göttingen): 
Hortikultur – Abbild und Vorbild für vorsorgendes Wirtschaften.

11.45 – 12.00:

-Pause

12.00 – 12.30: 

Inge Buck (Bremen): 
Kleingärten im Krieg - zwischen Glücksinsel, Observation und Planungsvertreibung. Eine Recherche über das Bremer Kleingartenwesen. 

12.30 – 13.00:

Diskussion der Vorträge

13.00 – 14.30:

Mittagspause 


Moderation: 
Gert Gröning, Hochschule der Künste (HdK)

14.30 – 15.00: 

Farida Akhter, UBINIG: Policy Research for Development Alternative (Dhaka, Bangladesch): 
Eine erfolgreiche NGO führt zu einer ökologischen Kleinbauernbewegung. 

15.00 – 15.30: 

Veronica Bennholdt-Thomsen (Bielefeld/ Wien): 
Die dörflich-bäuerliche Kultur in der Warburger Börde

15.30 – 16.00:

Teodor Shanin (Manchester/Moskau): 
Informal economy in rural and urban Russia. 

16.00 – 16.30:

- Pause

16.30 – 17.15: 

Tetsuo Akemine (Tokio, Japan): 
Bericht aus Tokyo: Urbane Subsistenz-Landwirtschaft als Überlebensstrategie der Menschen.
Vortrag in japanischer Sprache, Übersetzung: Richard Pestemer

17.15 – 17.45

Maria Mies (Köln):
Weltweite Bauernproteste - die Kleinbauernorganisation "Via Campesina".

17.45 –18.15: 

Diskussion der Vorträge

ab 19.00:

Fest im Café Florasoft, Invalidenstr. 42, mit einem Buffet von W.Storz-Vidanage, srilankanische Küche (Gäste sind willkommen) 

 

Samstag, 22. Juli 2000

Themenkomplex B:
Zur sozioökonomischen Notwendigkeit von Garten- und Kleinstlandwirtschaft im internationalen Vergleich

Moderation: 
Hardine Knuth, Landwirtschaftlich-Gärtnerische Fakultät der HU-Berlin

 9.00 –  9.15:

Einleitung/ Zusammenfassung vom Vortag

 9.15 –  9.45: 

Friedhelm Streiffeler (Berlin): 
Städtische Landwirtschaft in Afrika.

 9.45 – 10.15: 

Rita Schäfer (Berlin): 
Gemeinschaftsgärten von Frauen in Zimbabwe und Sierra Leone. enfällt

10.15 – 10.45: 

Nigel Swain (Liverpool, Großbritannien): 
"Here everyone stands on two feet!" Small-scale farming in the post socialist rural transition, some examples from Eastern Central Europe and the Balkan.

 

 

10.45 – 11.15:

-Pause

 

 

11.15 – 11.45:

Wojciech Kniec (Thorn, Polen): 
Small scale farming in Poland – threats and opportunities 
Elwira Piszczek (Thorn, Polen): 
Small farms in Poland.
Business or "peasant routine"?

11.45 - 12.45:

Dorothee Jahn (Kassel/Witzenhausen): 
Städtischer Gemüsebau in El Alto, Bolivien

 

Brigitte Vogl-Lukasser (Wien): 
Hausgärten der Mayas im Tiefland von Chiapas (Mexiko) - Struktur, Pflanzenarten und deren Nutzung.

 

Karin Standler (Wien/Linz) : 
Gartenwirtschaft in Burkina Faso: Wie tief muß der Brunnen noch werden? enfällt

12.45 – 13.15:

Diskussion der Vorträge

13.15 – 14.30:

Mittagspause

 

 

Themenkomplex C: 
Gärten als Gemeinschaftsaktion, soziale Bewegungen und Kleingartenorganisationen

Moderation:
Parto Teherani-Krönner, Landwirtschaftlich-Gärtnerische Fakultät der HU-Berlin

14.30 – 15.00: 

David Crouch (Derby, Großbritannien): 
Urban Gardening in Great Britain.

15.00 – 15.30: 

Gert Gröning (Berlin): 
Zur Entwicklung der urbanen Gartenkultur in einigen nordamerikanischen und deutschen Städten im späten 20. Jahrhundert.

15.30 – 16.00: 

Elisabeth Meyer-Renschhausen (Berlin): 
Garten- und Kleinstlandwirtschaft in der Uckermark – ökologisch orientierte Eigenarbeit in Zeiten der Erwerbslosigkeit.

16.00 – 16.30:

-Pause

16.30 – 17.00:

Ramesh Chandra Agrawal (Berlin): 
Perspectives of small farmers in developing countries – Do they have a future?

17.00 – 17.30:

Edie Stone(New York, USA)
"Community Gardening in New York City Becomes a Political Movement"

17.30 – 18.00:

Diskussion der Vorträge

18.00 – 19.30: 

Pause für das Abendessen 

19.30 – 21.30: 

Film von David Crouch: "Community Gardening in Great Britain" 
und "City Farmers" of Meryl Joseph in engl.
Sprache

 

 

Sonntag, 23. Juli 2000

Themenkomplex D: 
Praxisprobleme der Kleinstlandwirtschaft, z.B. die Frage des Saatguts

Moderation: 
Wolfgang Bokelmann, Landwirtschaftlich-Gärtnerische Fakultät der HU-Berlin

10.00 – 10.15:

Einleitung/ Zusammenfassung der Vortage

10.15 – 10.45: 

Christian Hiß (Eichstetten, Kaiserstuhl), Biobauer: 
Impuls für die Erhaltung und Nutzung landwirtschaftlicher Vielfalt.

10.45 – 11.15: 

Wolfgang Eisenberg (Clenze, Wendland), Kleinbauer: 
Selbstversorgungswirtschaft für die Stadtflüchter der späten siebziger Jahre im Wendland eine Episode?

11.15 – 11.45: 

Andrea Heistinger (Wien): 
Saatgutzüchtung und –erhaltung von Bäuerinnen in Südtirol  - um die Gene geht es nicht

11.45 – 12.15:

-Pause

12.15 – 12.45:

Peter Gerber (Coopérative Européenne Longo Mai, Frankreich): 
Saatgut für Familiengärten in Transkarpatien.

12.45 – 13.15: 

Sigrid Fronius (Coroico, Bolivien): 
Vom Subsistenz- zum Seelengarten. Die Geschichte eines Gartens im subtropischen Bolivien.

13.15 – 13.25:

Abschlußerklärung - soll/wird/kann es eine nächste Tagung geben?

13.25 - 14.30:

Mittagspause

ab 14.30: 

Exkursionen durch Berliner Garten-Projekte

 

  1. Kleingartenvereine und ihre Anlagen in Ostberlin vor und nach der Wende. Eine Führung durch die Kleingartenanlage "Kaulsdorfer Busch e.V. Berlin" durch Hardine Knuth (Berlin) 
  2. Führung durch ein ökologisches Gemeinschafts-Gartenprojekt in Berlin, Elisabeth Hauschildt (Berlin), Landschaftspflegehof e.V. Berlin 
  3. Führung durch den gemeinschaftlichen Minipark im Danckelmannkiez, Charlottenburg, Martin Wedder (Strausberg b. Berlin)
  4. Gang durch das ehemals völlig grüne, heute zum Lagerplatz verwüstete Gleisdreiecksgelände am Potsdamer Platz (für 15 Personen), Matthias Bauer (Berlin)

 

 

 

 

Montag, 24. Juli, und Dienstag, 25. Juli 

An den letzten beiden Tagen der Konferenz bieten wir Exkursionen zu Garten- und landwirtschaftlichen Projekten in Brandenburg an:

Exkursionsziele in Brandenburg:
24.7.2000

  • Greiffenberg (Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin): VERN e.V. - Schau- und Lehrgarten 
  • Schulgarten Schwedt
  • Criewen (Nationalpark Unteres Odertal): ehem. Schloßgarten
  • Gartz/ Oder: Kleingartenkolonien in der Stadt

25.7.2000

  • Bad Saarow-Pieskow: Hof Marienhöhe - ältester "Demeterhof" in Deutschland
  • Eggerstorfer Siedlung bei Müncheberg: Ökohof "Apfeltraum" e.V.
  • Bäuerinnen GbR Buchholz b. Fürstenwalde
  • Klosterdorf bei Strausberg: Öko Lea e.V. - gemeinschaftliches Arbeiten auf dem Land mit Selbstversorgung

#Zurück zur Übersicht
 

AG Kleinstlandwirtschaft und Gärten in Stadt und Land
c/o Landwirtschaftlich-Gärtnerische Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin
Petra Becker, Christophe Kotanyi, Johanna Machens,
Elisabeth Meyer-Renschhausen, Renate Müller, Torsten Reinsch


 

 
 
 
 
 

Babelsbergerstr. 14-16
D-10715 Berlin
.
Tel.:        
Fax/AB    
Email:       gartenkonferenz@gmx.de
Internet:    http://userpage.fu-berlin.de/~garten/

Webmaster: torsten.reinsch@fu-berlin.de