DEFO am FB Jura - Vorlesungskommentierung - SS 04 | |||||||||
Für echte Liebhaber des Römischen Rechts ist diese Vertiefungsveranstaltung ein absolutes Muss. Inhaltlich knüpft sie direkt an die Vorlesung Römisches Recht bzw. Rechts- und Verfassungsgeschichte an. Allerdings liegt hier der Schwerpunkt auf den 50 Digesten. Sie sind bedeutende Gesetze, die Justinian der Nachwelt erhalten wollte und bilden das Herzstück seiner Kodifikation. Eingegangen wird in der Veranstaltung hauptsächlich auf das Personen-, Familien- und Erbrecht. Prof. Dr. Möller wird Eure Fragen zu diesem Thema alle beantworten können. Sie ist eine wirkliche Expertin auf diesem Gebiet. Leider muss hier jedoch auch erwähnt werden, dass es vielen von Euch schwer fallen wird der Vorlesung immer zu folgen. Es werden so viele neue Informationen sein, die einfach nicht verarbeitet werden können, sofern denn diese überhaupt schriftlich erfasst werden können. Ihr werdet keine Verschnaufpause bekommen, sondern eifrig am Schreiben sein. Vor allem die unter Euch, die im Examen den Schwerpunkt Römisches Recht gewählt haben. Diese sollten diese Veranstaltung als Vorbereitung nutzen. Prof. Dr. Möller wird zwei Klausuren anbieten.
Für Richtigkeit und Vollständigkeit kann nicht garantiert werden. Die Daten geben regelmäßig den Stand vorm Beginn des Semesters wieder. Die Benutzung der Daten geschieht auf eigene Gefahr. |
Studienberatung Sprechzeiten Vorlesungs-Kommentierung Veranstaltungsdaten Infos, Bücher, Skripte Aktivitäten Ersti-Wochenende Jur. Ausbildungsreform Fachbereichsrat Fachschaftsrat Sonstiges WFG I WFG II WFG III WFG IV WFG V WFG VI WFG VII WFG VIII WFG IX WFG X WFG XI |
||||||||
EMail Impressum Fragen+Meinung Links Übersicht | Zum Seitenanfang |