DEFO am FB Jura - Vorlesungskommentierung - SS 04 | ||||||||||
Die Zeit des Leidens hat für die Examenskandidaten der Wahlfachgruppe I eine kurze Unterbrechung. Die Veranstaltung von Dr. Mahlmann. Hier könnt Ihr den Blick abwenden von den normativen Grundlagen der Rechtsordnung und den wichtigen Dingen nachspüren. Die Rechtsethik, die Strukturtheorien des Rechts oder die historische Rechtsphilosophie werden im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen. Die praktische Seite eines Examens vernachlässigt der Dozent nicht, denn drei Klausuren können mitgeschrieben werden. Abgerundet wird das Angebot mit der Möglichkeit, einen Schein nach § 1 Nr. 2 b oder 2 c JAG zu erwerben. Der Kurs ist auf zwei Semester angelegt, wobei in diesem Semester die Rechtsphilosophie von Platon bis Kelsen abgehandelt wird. Besonders studierendenfreundlich ist, dass die behandelten Themenbereiche auf Lernbögen zusammengefasst werden. Diese Vorbereitung wünschte ich mir für jede Wahlfachgruppe.
Inhalt der Veranstaltung ist die gemeinsame Lektüre eines zeitgenössischen rechtsphilosophischen Textes und dessen Diskussion. Um welchen Text es sich handelt, wird der Dozent durch Aushang bekanntgeben. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, erfahrungsgemäß ist der Kreis der Colloquiums-Jünger eher überschaubar. Diese Veranstaltung kann ruhigen Gewissens als Klassiker bezeichnet werden, man sitzt gemütlich mit Prof. Bohnert im 5. Stock der Boltzmannstraße 3 zusammen und philosophiert.
Für Richtigkeit und Vollständigkeit kann nicht garantiert werden. Die Daten geben regelmäßig den Stand vorm Beginn des Semesters wieder. Die Benutzung der Daten geschieht auf eigene Gefahr. |
Studienberatung Sprechzeiten Vorlesungs-Kommentierung Veranstaltungsdaten Infos, Bücher, Skripte Aktivitäten Ersti-Wochenende Jur. Ausbildungsreform Fachbereichsrat Fachschaftsrat Sonstiges WFG I WFG II WFG III WFG IV WFG V WFG VI WFG VII WFG VIII WFG IX WFG X WFG XI |
|||||||||
EMail Impressum Fragen+Meinung Links Übersicht | Zum Seitenanfang |