DEFO am FB Jura - Vorlesungskommentierung - WS 01/02 | ||||
Ach Ihr armen Würmer. Ihr habt das alles noch vor Euch. Im Gegensatz zu uns Alten dürft Ihr ja nun nur noch beschränkt nach der noch aus der Schule sehr beliebten Minimax-Methode lernen. Nein, stetes Lernen ist in. Dabei gilt doch "steter Tropfen höhlt den Stein", oder? Eben, lernen ist aushöhlend. Steigerungsfähig ist dieser Ärger nur noch durch Arbeiten. Irgendwie Skylla und Charybdis. Nun ja, in der Schule half es ja da immer, sich in den Lehrer zu verlieben. Auch wenn das manchmal schwierig war, da mußte man durch, auch wenn er eben klein, dick und mit Mundgeruch gesegnet war. Leider habe ich in grauen Vorzeiten festgestellt, daß unsere Professoren gegen diese Methode resistent sind. Schon der persönliche Kontakt ist einfach zu spärlich. Bleibt nur zu hoffen, daß es J.A.G. (für die Männer ist das Pendant wohl Baywatch, oder?) noch gibt, wenn Ihr mal zum Examen kommt. Naja, fürs erste dürft Ihr Euch mit Abschlußklausuren schreiben und AG-Scheine ersitzen beschäftigen. Wie gut, das hinter sich zu haben.
Für Richtigkeit und Vollständigkeit kann nicht garantiert werden. Die Daten geben regelmäßig den Stand vorm Beginn des Semesters wieder. Die Benutzung der Daten geschieht auf eigene Gefahr. |
Studienberatung Sprechzeiten Vorlesungs-Kommentierung Veranstaltungsdaten Infos, Bücher, Skripte Aktivitäten Ersti-Wochenende Jur. Ausbildungsreform Fachbereichsrat Fachschaftsrat Sonstiges allg. Kommentar 1. Semester 2. Semester 3. Semester 4. Semester 5. Semester Wahlfachgruppen Sonstige Veranstaltungen. Seminare / Projektgruppen Examensvorbereitung Klausurenkurse |
|||
EMail Impressum Fragen+Meinung Links Übersicht | Zum Seitenanfang |