Hören
FemRapCast – Storys starker Rapperinnen, die sich im Männergenre behaupten (Audio)
Unser Beitrag erzählt die Erfolgsstorys migrantischer Deutschrapperinnen. Nashi44 und addeN aus Berlin-Neukölln haben uns ein Interview gegeben. Der Fokus liegt auf der Diversität der deutschen Hip-Hop-Szene und dem Werdegang und künstlerischen Ausdruck unserer Interviewpartnerinnen. [...]
Gibt´s sowas wie Migrantische Identität? (Audio)
Wer bin ich? Wer will ich sein? Und was sehen eigentlich die Anderen in mir? Der Beitrag beschäftigt sich mit diesen und vielen weiteren Fragen migrantischer Identität und zwar ebenso origninell und herzergreifend wie unterhaltsam. [...]
Wie sorgt man für Verständigung im Klassenzimmer? Migration aus der Perspektive von Lehrer*innen (Audio)
Viel zu häufig wurden die Anliegen von Lehrer*innen ignoriert – auch wenn es um das Thema Migration geht. Grundschullehrerin Carola Rusczyk aus Neukölln bezeichnet es als Spagat: Lehrer*innen müssen im Rahmenplan bleiben und zugleich eine [...]
Queere Migrant*innen – doppelt stigmatisiert oder frei im neuen Land? (Audio)
Diskriminiert im eigenen Land? Queer sein als Migrationsgrund? Wie ist das, wenn man in der Heimat nicht akzeptiert wird, weil man queer ist? Kaum jemand aus der Community spricht darüber in der Öffentlichkeit – so [...]
Unsichtbare Arbeit – oder: Wie systemrelevant ist putzen? (Audio)
Sie kommen, wenn andere gehen und sind oft schon verschwunden, wenn der Tag für die meisten beginnt. Sie lassen sichtbare Hinterlassenschaften verschwinden ohne selbst sichtbar zu werden. Gesellschaftlich kaum wahrgenommen und meist prekär angestellt, zählen [...]
„Irgendwas mit Medien!“ (Audio)
„Irgendwas mit Medien“ ist die Devise für Anna Stolzke, Katharina Hoffmann, Paul Dösch und Hande Liebig. Sie studieren Publizistik- und Kommunikationswissenschaft – und haben noch keine Ahnung, was daraus werden soll. Hier knöpfen sie sich [...]