Datenbanken
Datenbanksysteme dienen der effizienten Speicherung und Verwaltung größerer Datenmengen. Die Zentraleinrichtung FUB-IT stellt für ihre Nutzerinnen und Nutzer das Datenbanksystem MySQL bereit. Dabei handelt es sich um ein System mit hoher Verbreitung, welches insbesondere im Hintergrund zahlreicher Webanwendungen zum Einsatz kommt.
Technisch gesehen können Sie alle möglichen Daten in MySQL speichern und verwalten. Für die Verwaltung Ihrer gesammelten Kochrezepte, Fußballergebnisse oder Telefonnummern wird MySQL allein jedoch nicht unbedingt das Werkzeug der Wahl sein, insbesondere dann, wenn Sie keine Erfahrung mit Datenbanksystemen haben. MySQL läuft jedoch im Hintergrund zahlreicher Anwendungen, insbesondere Webanwendungen wie z.B. Content Managementsystemen, Blogsoftware oder Wikisoftware. Der hier beschriebene Datenbankdienst der FUB-IT ermöglicht es Ihnen, solche Anwendungen einzusetzen.
Persönlichen Datenbankzugang einrichten
MySQL arbeitet nach dem Client-Server-Prinzip. Die eigentliche Speicherung und Verwaltung der Daten erfolgt auf einem zentralen Datenbankserver der FUB-IT, auf den mit verschiedenen Clients zugegriffen werden kann. Um auf den Datenbankserver zugreifen zu können, benötigen Sie einen persönlichen Zugang, den Sie sich über das my.FU Portal einrichten lassen. Das Portal erreichen Sie unter:
Sollten Sie bereits über einen persönlichen Datenbankzugang verfügen, können Sie dort Ihre Zugangsdaten einsehen, Ihren Datenbankzugang verwalten sowie Datenbanken anlegen und löschen.
Zugriff auf die persönlichen Datenbanken
Es gibt verschiedene Clients für den Zugriff auf den Datenbankserver. Einen graphischen Client (Webinterface) erreichen Sie unter:
Damit können Sie direkt aus dem Browser heraus auf Ihre Datenbanken zugreifen und diese per Mausklick verwalten. Für fortgeschrittene Nutzerinnen und Nutzer steht auf dem Login-Server login.zedat.fu-berlin.de zusätzlich der Kommandozeilen-Client mysql bereit. Dort können Sie außerdem Ihre eigenen (Web-)Anwendungen installieren, z.B. die Blogsoftware Ihrer Wahl oder Ihr selbstgeschriebenes PHP-Script. Diese Software kann dann ebenfalls auf den Datenbankserver zugreifen.
Anleitung
Details zur Nutzung des Dienstes findet sich unter folgendem Link:
- Anleitung: Nutzung des Datenbank-Servers
Technische Angaben
- Server-Hardware: Dell PowerEdge R750
- Betriebssystem: Debian Linux
- Datenbank-Server: MariaDB (kompatibel zu MySQL)

