📄 Nutzung des Datenbank-Servers

Die Zentraleinrichtung FUB-IT stellt allen Angehörigen der Freien Universität einen Datenbankdienst zur Verfügung, der vom Login-Server aus und für Userpage-Webseiten genutzt werden kann.

MySQL (bzw. MariaDB)

MySQL – beziehungsweise die hier zum Einsatz kommende Variante MariaDB – ist ein verbreitetes Datenbanksystem. Prinzipiell können Sie alle möglichen Daten in MySQL speichern und verwalten. Für die Verwaltung Ihrer gesammelten Kochrezepte, Fußballergebnisse oder Telefonnummern wird MySQL allein jedoch nicht unbedingt das Werkzeug der Wahl sein, insbesondere dann, wenn Sie keine Erfahrung mit Datenbanksystemen haben. MySQL läuft jedoch im Hintergrund zahlreicher Anwendungen, insbesondere Webanwendungen wie Content Managementsystemen, Blogsoftware oder Wikisoftware. Um solche Anwendungen einzusetzen, benötigen Sie Zugang zu einem entsprechenden Datenbankserver.

Persönlichen Datenbankzugang einrichten

Bevor Sie den Datenbankdienst zum ersten Mal benutzen können, müssen Sie zunächst Ihren persönlichen Datenbankzugang einrichten. Melden Sie sich dazu im Portal unter https://my.fu-berlin.de an und wählen Sie dort im Block weitere Dienste den Punkt Userpage-Datenbanken.

Portal - weitere Dienste - Userpage-Datenbanken

Mit einem Klick auf Persönlichen Datenbankzugang einrichten veranlassen Sie dort die Einrichtung Ihres Datenbankzugangs. Ihre Zugangsdaten werden Ihnen anschließend angezeigt.

Portal - Persönlichen Datenbankzugang einrichten

Meine Zugangsdaten

Ihre Zugangsdaten für den Datenbankdienst können Sie sich in der Folge jederzeit erneut anzeigen lassen:

my.FU Portal > weitere Dienste > Userpage-Datenbanken

Dort finden Sie Ihre Zugangsdaten zum Datenbank-Dienst, lediglich Ihr Datenbankpasswort wird Ihnen erst nach einem Klick auf den Button Passwort anzeigen in Klarschrift präsentiert. Wenn Sie Ihr Datenbankpasswort neu setzen lassen möchten, klicken Sie auf Passwort neu setzen lassen.

Portal - Zugangsdaten zum Datenbank-Dienst

Wichtig: Ihre Zugangsdaten für den Datenbankdienst sind nicht identisch mit Ihrem FU-Account oder Ihrem E-Mail-Passwort.

Zugriffsmöglichkeiten

Sie haben verschiedene Möglichkeiten, auf den Datenbankserver zuzugreifen, um Ihre Datenbanken zu verwalten:

phpMAdmin Webinterface

Meine Datenbanken

Sie können bis zu drei Datenbanken anlegen. Verwenden Sie dazu eine der oben genannten Zugriffsmöglichkeiten. Die Namen Ihrer Datenbanken sind festgelegt. Wenn Ihr FU-Accountname beispielsweise benutzer lautet, so können Sie die Datenbanken benutzer-db1, benutzer-db2 und benutzer-db3 anlegen und verwenden. Datenbanken mit anderen Namen können Sie nicht anlegen, selbst wenn Sie weniger als drei Datenbanken eingerichtet haben.

Speicherplatz

Für Ihre Datenbanken stehen Ihnen insgesamt 10 GB Speicherplatz zur Verfügung. Sollten Sie für Forschung und Lehre mehr Speicherplatz benötigen, senden Sie bitte eine E-Mail mit kurzer Begründung an: service@fu-berlin.de

Angaben zum Platzverbrauch Ihrer Datenbanken erhalten Sie ebenfalls an oben genannter Stelle im my.FU Portal.

Portal - Datenbanken - Quota

Wenn der Platzverbrauch Ihrer Datenbanken den zur Verfügung gestellten Speicherplatz überschreitet, werden Sie per E-Mail darauf aufmerksam gemacht. Sie können dann keine Daten mehr hinzufügen oder ändern. Es ist jedoch weiterhin möglich, Daten zu löschen. Bitte löschen Sie in diesem Fall einen Teil Ihrer Daten. Sobald der Platzverbrauch Ihrer Datenbanken den zur Verfügung gestellten Speicherplatz nicht mehr überschreitet, können Sie auch wieder Daten verändern oder hinzufügen.

MySQL gibt nach dem Löschen von Daten den entsprechenden Speicherplatz nicht zwangsläufig automatisch wieder frei. Wenn Sie größere Datenmengen aus einer Tabelle gelöscht haben, sollten Sie diese Tabelle anschließend mit dem MySQL-Befehl optimize table defragmentieren. Wenn Ihre Nutzungsrechte eingeschränkt wurden, weil Ihre Datenbanken mehr als den zur Verfügung gestellten Speicherplatz verbrauchen, können Sie diesen Befehl nicht mehr aufrufen. In diesem Fall finden Sie im my.FU Portal an oben genannter Stelle die Möglichkeit, alle Ihre Tabellen zu defragmentieren.

Portal - Datenbanken - Optimize

Troubleshooting

Wenn Sie nicht oder nicht mehr auf den Datenbankserver zugreifen können, liegt in den meisten Fällen eines der folgenden Probleme vor: