Fachbereich Biologie, Chemie, Pharmazi
Dr. Rudolf Achazi, Professor für Ökotoxologie, tritt zum 1. April in den Ruhestand.
Dr. Hanjo HellmannFU BerlinJuniorprofessor für Molekularbiologie der Pflanzen.
Dr. Gerhard MulthaupUniversität HeidelbergC4-Professor für Biochemie.
Dr. Burkhard Schricker, Professor für Zoologie am Institut für Biologie, tritt zum 1. April 2003 in den Ruhestand.
Dr. Christian B. W. StarkUniversity of Cambridge, Department of ChemistryJuniorprofessor für Organische Chemie.
Dr. Ekkehard Wachmann, Professor für Zoologie am Institut für Biologie, tritt zum 1. April 2003 in den Ruhestand.
Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften
Dr. Ralph JessenPrivatdozent FU BerlinC3-Professor für Neuere Geschichte an der Universität Köln.
Dr. Gertrud PickhanProfessorin TU DresdenC4-Professorin für die Geschichte Ostmitteleuropas.
Dr. Knut Schulz, Professor für Mittelalterliche Geschichte, tritt zum 1. April 2003 in den Ruhestand.
Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaft
Dr. Elisabeth K. Paefgen
Dr. Elisabeth K. PaefgenProfessorin Universität HannoverC4-Professorin für Didaktik der deutschen Sprache und Literatur.
Fachbereich Humanmedizin
Dr. Wolfgang KüblerFunktionsarzt am Deutschen Herzzentrum BerlinC3-Professor auf Zeit für Physiologie und Pathophysiologie vaskulärer Regulationen in Kooperation mit dem Deutschen Herzzentrum Berlin.
Fachbereich Wirtschaftswissenschaft
Wolfram Schrettl Ph.D.DIW BerlinC4-Professor für Volkswirtschaftslehre unter Berücksichtigung Osteuropas; ZI Osteuropa-Institut.
Fachbereich Geowissenschaften
Dr. Horst Malberg, Professor für Meteorologie, tritt zum 1. April 2003 in den Ruhestand.
Dr. Steffen MischkeFU BerlinJuniorprofessor für Ökosystemdynamik.
Dr. Brigitta SchüttC2-Hochschuldozentin Universität TrierC4-Professorin für Physische Geographie.
Fachbereich Mathematik und Informatik
Dr. Lutz PrecheltPrivatwirtschaft, StuttgartC4-Professor für Softwaretechnik.
Dr. Knut ReinertCelera Genomics, USAC4-Professor für Algorithmen in der Bioinformatik, zusammen mit dem Berliner Centrum für Genombasierte Bioinformatik (BCB).
Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften
Dr. Michael Hoenisch, Professor für Literatur Nordamerikas am ZI John-F.-Kennedy-Institut für Nordamerikastudien, tritt zum 1. April 2003 in den Ruhestand.
Dr. Hans JoasProfessor für Soziologie FU-BerlinMax-Weber-Professur und Leiter des Max-Weber-Kollegs Universität Erfurt.
Dr. Horst Skarabis, Professor für Statistik am Institut für Soziologie, tritt zum 1. April 2003 in den Ruhestand.
Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie
Dr. Dieter Geulen, Professor für Sozialisationsforschung/Sozialisation und Lernen, tritt zum 1. April 2003 in den Ruhestand.
Wahl
Mechthild Koreuber, Frauenbeauftragte der FU, wurde am 3. Dezember vom Frauenrat der Freien Universität Berlin einstimmig für eine weitere Amtszeit von vier Jahren wiedergewählt. Die neue Amtszeit beginnt am 1. April 2003.
Ehrungen
Prof. Dr. Dr. h.c. Bernhard Hänsel
Prof. Dr. Dr. h.c. Bernhard Hänsel, Direktor des Instituts für Prähistorische Archäologie an der Freien Universität, erhielt am 12. Dezember vorigen Jahres die Ehrendoktorwürde der Universität Bukarest für seine Verdienste um die internationale Zusammenarbeit in der Region. Damit wurde er zum zweiten Mal zum Doctor honoris causa ernannt. Besonders hebt die Universität Bukarest den Einsatz des Wissenschaftlers für die deutsch-rumänische Zusammenarbeit hervor. Vor allem ehrt sie Hänsels bahnbrechende Ausgräbertätigkeit auf dem Balkan. Er hat maßgeblich zur Kenntnis der rumänischen und europäischen Vorgeschichte beigetragen.
Hänsel, 1937 in Stuttgart geboren, promovierte 1964 zur Bronzezeit im Karpatenbecken. Acht Jahre später habilitierte er über die Bronze- und Eisenzeit in Rumänien und Bulgarien. 1976 folgte er dem Ruf auf eine C4-Professur an der Christian-Albrechts-Universität in Kiel. Seit 1981 ist Hänsel Institutsdirektor in Berlin. In jedem Sommer gräbt er auf dem Balkan und in Griechenland nach Zeugnissen der europäischen Frühgeschichte.
Hänsel wirkt auch als Herausgeber zahlreicher Bücher und Zeitschriftenartikel. Er ist Mitglied in bedeutenden Vereinigungen, wie der Akademie der Wissenschaften Polens, der Sächsischen Akademie der Wissenschaften und der Zentraldirektion des Deutschen Archäologischen Instituts.
Prof. Dr. H. W. Lack
Prof. Dr. H. W. Lack, Professor und Direktor an der Zentraleinrichtung Botanischer Garten und Botanisches Museum der FU in Berlin-Dahlem, wurde für den Michelmas Term 2002 zu einem der beiden Visiting Fellows des Magdalen College, Oxford, gewählt. Er hielt sich bis Ende 2002 am Department of Plant Sciences und der Bodleian Library der Universität Oxford auf und arbeitete über die Expedition von Alexander von Humboldt ins tropische Amerika und über die botanischen Sammlungen, Manuskripte und Drucke der Goodyear Library. Das erstgenannte Projekt ergänzt die Tätigkeit der Alexander-von-Humboldt-Forschungsstelle der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, das zweite stellte einen Beitrag zur Geschichte der Botanik im 16. und 17. Jahrhundert dar und beschäftigt sich insbesondere mit der Einführung von Nutz- und Zierpflanzen nach Europa.
Gerald Friedland hat auf den Informatiktagen 2002 für seine Diplomarbeit am Fachbereich Mathematik und Informatik der FU den Best-Paper-Award der Gesellschaft für Informatik e.V. erhalten. Die Arbeit mit dem Titel Towards a Generic Cross Platform Media Editor: An Editing Tool for E-Chalk wurde von Prof. Raul Rojas betreut.
Die Diplomphysikerin Franziska Vetter und die Diplomphysiker Tobias Gleitmann, Kilian Lenz, Christian Litwinski, Stefan Rüttiger und Carsten Urbach haben den mit je 1.300 Euro dotierten Studienförderpreis der Wilhelm und Else Heraeus-Stiftung erhalten. Die Preisträger haben ihr Studium einschließlich der Diplomarbeit innerhalb von 10 Semestern absolviert und dabei mindestens die Note Gut erhalten. Die Absolventen der FU gehören damit zur Spitze der insgesamt 68 Physikabsolventen des Sommersemesters 2002 in Berlin und Brandenburg. Den Studienförderpreise für Physik der Heraeus-Stiftung erhielten noch weitere neun Absolventen der Berliner Universitäten und der Universität Potsdam.
Prof. Dr. Klaus W. Hempfer, Institut für Romanische Philologie, erhielt den Premio Internationale Galileo Galilei. Diese Ehrung würdigt seine Leistung als Literaturwissenschaftler und wird nur alle zehn Jahre vergeben. Prof. Hempfer erhielt Anfang des Jahres bereits den Verdienstorden der italienischen Republik Al Merito della Republica Italiana und das Großoffizierskreuz La Croce del Grande Ufficiale. Die Auszeichnungen würdigen das außergewöhnliche Engagement des Romanisten Prof. Hempfer.
Prof. Dr. Drs. h.c. Jürgen Kocka
Prof. Dr. Drs. h.c. Jürgen Kocka, Präsident des Wissenschaftszentrums und Professor am Friedrich-Meinecke-Institut der FU, erhielt das Verdienstkreuz des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland. Damit wird sein Engagement für das Zusammenwachsen der Wissenschaftslandschaften in Ost und West gewürdigt. Neben seinen Verdiensten als Historiker werden besonders seine Mitwirkung beim Aufbau des Schwerpunkts für Zeithistorische Forschung in Potsdam oder des Zentrums für Vergleichende Geschichte Europas an FU und HU gewürdigt.
Die Juristische Gesellschaft zu Berlin hat seit gestern ein neues Präsidium: Prof. Dr. Klaus Geppert von der Freien Universität Berlin wurde zum Präsidenten gewählt. Mit Prof. Dr. Detlef Leenen und dem Leiter des Studienbüros, Dr. Andreas Fijal, gehören zwei weitere Vertreter des Fachbereichs Rechtswissenschaft der FU dem neuen Präsidium an.
Fabrice Wilhelm (FU Berlin, ESFR Grenoble) hat den Ernst-Eckhard-Koch-Preis für herausragende Dissertationen aus dem Bereich Synchrotronstrahlung erhalten. Der Preis wurde zum 13. Mal vom Verein der Freunde und Förderer von BESSY verliehen.
I Deug-Su
I Deug-Su, Professor an der Università degli Studi di Siena und derzeit Gastprofessor am Seminar für Mittellateinische Philologie der Freien Universität, hat den Preis des koreanischen Fernsehens für Verdienste auf dem Gebiet humanistischer, sozialer und wirtschaftlicher Wissenschaften erhalten. Professor I Deug-Su ist seit 1995 kontinuierlich als Gastprofessor an der FU tätig.
Verstorben
Dr. Jutta Grützmacher, Universitätsprofessorin a.D. für Didaktik der Deutschen Sprache und Literatur, ist am 1. Dezember 2002 im Alter von 71 Jahren verstorben.
Eva Heilmann, 1950 die erste Konventspräsidentin der Freien Universität, ist Ende letzten Jahres verstorben. Sie war eine der Gründungsstudentinnen der Freien Universität. Ihr Vater, ein bekannter jüdischer SPD-Politiker, wurde 1940 in Buchenwald ermordet. Nach dem Krieg begann Heilmann zunächst ein Chemie-Studium an der Lindenuniversität, wo sie in der SPD-Studentengruppe aktiv war. Sie selbst begründete ihre Teilnahme an der Gründung der Freien Universität so: Alle hatten so viel Zeit verloren. Diese Zeit wollten wir aufholen, wir wollten etwas lernen und dann wollten wir Deutschland demokratisieren. Wir hatten ein unglaubliches Gefühl des Aufbruchs, einen ungeheuren Idealismus und den Wunsch nach Demokratie und Freiheit. Ihr Studium an der FU schloss Eva Heilmann nicht ab, sondern widmete sich ihren Kindern. Ende letzten Jahres ist sie verstorben. Die Freie Universität wird Eva Furth, geborene Heilmann, ein ehrendes Andenken bewahren.
|