DEFO am FB Jura - Vorlesungskommentierung - WS 04/05 Home
 
Schwerpunktbereich IV: Strafrechtspflege und Kriminologie   WS 04 / 05   -   FU Berlin


Eisenberg - Kriminologie I   (09 110 V) - Fr 10-12 h - R. 2213

Empfohlen wird die Vorlesung für Studierende ab dem 4. Fachsemester. Die Thematik der Kriminologie stellt (laut in meinen Augen) eine gute Abwechslung zum alltäglichen Jurastudium dar. Prof. Eisenberg würde ich als einen sehr umgänglichen Professor bezeichnen, ob sich jedoch jeder mit seiner Vortragsart anfreunden kann, bleibt einem Selbsttest überlassen. Konkret behandelt Prof. Eisenberg im ersten Teil seiner Veranstaltung Gegenstand und Aufgabe der Kriminologie. Der zweite Teil umfasst die Theorien zur Erklärung von Kriminalität als Gesamterscheinung bzw. von Straftat als Einzelerscheinung und zwar jeweils unter Rückführung auf übergeordnete Verständnisebenen bzw. leitende Vorstellungen. Im dritten und letzten Teil der Vorlesung werden von Prof. Eisenberg die Zielsetzung und Bedingungen kriminologischer Untersuchungen sowie die jeweiligen Methoden zur Untersuchung von Gesamt- wie Einzelerscheinung behandelt. Allen die für diese Thematik Interesse aufbringen, kann ich einen Besuch nur nahe legen.


Eisenberg - Kriminologie II   (09 111 V) - Fr 14-16 h - R. 2213

Die Vorlesung behandelt im ersten Teil Zusammenhänge der Gesetzgebung auf den Gebieten des Straf- und Strafverfahrensrechts, einschließlich des Verhältnisses von Straftatbeständen zu anderen sozialen bzw. Gruppennormen sowie grundlegenden durch Gesetz verankerten Konzeptionen. Im zweiten Teil werden die Abläufe der Strafverfolgung erörtert, beginnend bei der Anzeigeerstattung über den Ermittlungsvorgang (einschließlich Vernehmung und Aussage) bzw. Fragen der Einstellung des Verfahrens durch die StA bis hin zur Hauptverhandlung. Der dritte Teil umfasst die Entstehungszusammenhänge von Kriminalität als Gesamterscheinung, und zwar getrennt nach Delikts- und Tätergruppen sowie kulturell-technischen, wirtschaftlichen und räumlichen bzw. zeitlichen Gegebenheiten. Im abschließenden Teil wird auf Entstehungszusammenhänge der Straftat als Einzelerscheinung eingegangen und zwar beginnend mit Fragen zur Tatsituation, zum Täter-Opfer-Verhältnis und zur wiederholten Tatbegehung bzw. Opferwerdung bis hin zur Erörterung der verschiedenen empirischen Befunde hinsichtlich des Täters wie des Straftatopfers. Empfohlen wird die Veranstaltung für Studierende ab dem 4. bzw. 5. Fachsemester. Mit Prof. Eisenberg liest einer unserer alten Haudegen diese Veranstaltung, sein Vortragsstil gefällt sicherlich nicht jedem, wenn einen die Thematik aber interessiert oder wenn man von der "normalen" Jura-Lernerei die Schnauze voll hat, kann ich einen Besuch nur empfehlen. Denn hier wird über durchaus komplexere Themen "philosophiert".


Marhofer - Projektgruppe Kriminologie, Jugendstrafrecht, Maßregelvollzug   (09 114 Pg) - Mi 16-18 h - R. 3306

Die Veranstaltung eignet sich besonders gut um einen Wahlfachschein nach § 1 I 1 Nr. 2c JAG zu erwerben. Die Projektgruppe wird auch dieses Semester wieder von Richter Marhofer vom Landgericht Berlin angeboten. Sie ist besonders für diejenigen Studierenden unter Euch - aber natürlich nicht ausschließlich - zu empfehlen, die noch am Beginn des Wahlfachstudiums sind. Hier braucht Ihr keine großartigen Vorkenntnisse mitbringen, die Grundlagen werden Euch sehr praxisbezogen von eben einem "echten" Experten nah gebracht. Dadurch werdet Ihr u.a. auch viele praxisbezogene Fälle besprechen und am Ende der Veranstaltung werdet Ihr dann sogar eine Hauptverhandlung selber in Form eines Rollenspiels durchspielen. Im Anschluss werdet Ihr dann auch eine echte Verhandlung beim Landgericht Berlin vor der Jugendkammer ansehen. Wer Interesse an dieser Veranstaltung hat, sollte vielleicht "pünktlich" beim ersten Mal erscheinen, da die Veranstaltung nur auf ca. 20 Studierende ausgerichtet ist.


Puschke - Kriminologie   (09 113 AG) - Do 16-18 h - R. 2212

Die AG wird inhaltsgleich zu zwei Terminen angeboten. Die Veranstaltung wird sich hauptsächlich mit dem Gegenstand und der Aufgabe der Kriminologie, kriminologischen Theorien, den Quellen und Methoden kriminologischer Forschung, der Beurteilung und Erfassung von Geschehensabläufen und deliktsspezifischen Erkenntnissen befassen. Die Veranstaltung dient der Vermittlung eines grundlegenden Verständnisses für kriminologische Themen und der Aneignung und Festigung eines (insbesondere auch examensrelevanten) Basiswissens. Sie ist daher sowohl für Studierende ohne kriminologische Vorkenntnisse als auch für Studierende mit Grundwissen im Bereich der Kriminologie geeignet. Vermittelt wird der Stoff speziell auch anhand von Übungen und Fällen. Sinnvoll wäre ein begleitender Besuch der Vorlesung zu diesem Thema. Mit Herrn Puschke trefft Ihr außerdem auf einen sehr netten und sehr umgänglichen Wiss. Mitarbeiter des Lehrstuhls Eisenberg.


Eisenberg - Seminar WFG 8   (09 001 V) - Blockseminar - siehe Aushang

Die Veranstaltung richtet sich an Studierende mit Vorkenntnissen auf den Gebieten der Kriminologie, dem Jugendstrafrecht und dem Strafvollzug, es wird sich also thematisch in diesem Bereich bewegen. Für alle die einmal über den Tellerrand des Jurastudiums schauen möchten und ein Thema oder Problem aus einer nicht so sehr juristischen Sicht bearbeiten wollen, also mehr auf den soziologischen oder psychologischen Aspekt, dem kann ich dieses Seminar sehr ans Herz legen. Auch wenn es vielleicht nicht ganz einfach wird ein Thema zu finden (welches auch angenommen wird). Hierbei stehen einem die Mitarbeiter wirklich gut mit Rat und Tat zur Seite. Erforderlich ist eine vorherige Anmeldung bei Herrn Wiss. Mitarbeiter Puschke (Bo. 3, R. 3316, Tel. 838 54715) oder im Sekretariat bei Frau Witt (Bo. 3, R. 3319, Tel. 838 54716). Das Seminar ist wieder als Blockseminar am Ende des Semesters geplant.


Lange-Lehngut - Strafvollzug   (09 115 PG) - Mo 17-19 h - R. 4405

Gemäß dem Dozenten sind Grundkenntnisse im Strafrecht für die Veranstaltung wünschenswert. Ziel der Projektgruppe ist es das Thema Strafvollzug von möglichst vielen Seiten zu beleuchten, Grundlage hierfür sollen schriftlich vorbereitete und mündlich vorgetragene Referate (in jeder Sitzung 2) sein. Die Referate werden in der ersten Sitzung in der Reihenfolge der Anmeldung der Teilnehmer verteilt. Angeraten wird deshalb eine schriftlich Anmeldung beim Dozenten unter: Ltd. Senatsrat Klaus Lange-Lehngut, Seidelstr. 39, 13507 Berlin. Als begleitende Literatur wird Kaiser/Schöch, "Strafvollzug", 5. Auflage 2003 empfohlen. Vorgesehen ist außerdem der Besuch einer Justizvollzuganstalt. Erschlagen werden kann mit der Veranstaltung ein Außerrechtlichen bzw. Grundlagenschein oder der Wahlfachschein.


Zötsch - Jugendstrafrecht und Strafvollzug A   (09 116 AG) - Do 10-12 h - R. 3306

Für den Besuch der Veranstaltung sind gemäß der Dozentin Fr. Zötsch keine Vorkenntnisse von Nöten. Die beiden inhaltlich gleichen Arbeitsgemeinschaften richten sich an Studierende in den mittleren Semestern die den Schwerpunktbereich Strafrechtspflege und Kriminologie, Unterschwerpunkt Jugendstrafrecht und Straffvollzug bzw. (nach der altern Ausbildungsordnung) die Wahlfachgruppe 8 (Kriminologie, Jugendstrafrecht, Strafvollzug) gewählt haben. Die Erarbeitung der jeweiligen rechtlichen Grundlagen wird überwiegend anhand von Fällen erfolgen, wobei es nicht nur auf die Vermittlung systematischer Strukturen ankommt, sondern auch Verständnis für die zugrunde liegenden, zum Teil eng mit kriminologischen und sozialen Fragestellungen verknüpften Probleme des Jugendstrafrechts und des Strafvollzugsrechts geweckt werden soll. Der Teil des Jugendstrafrechts befasst sich, neben Entwicklung und Zielsetzung des Jugendstrafrechts, sowohl mit dem materiellen (Geltungsbereich des JGG etc.) Jugendstrafrecht als auch mit dem formellen Jugendstrafrecht (Jugendgerichtsverfassung etc.). Der Teil Strafvollzug ist, neben Grundlagen und Gestaltungsgrundsätzen des Vollzugs, im Wesentlichen auf den Vollzugsablauf und die daraus resultierenden Rechte und Pflichten der Gefangenen ausgerichtet. Daneben wird dem Vollzugsverfahrensrecht besondere Aufmerksamkeit gewidmet. Zur Dozentin selbst kann ich persönlich nicht viel sagen, also lasst Euch überraschen und viel Spaß.


Zötsch - Jugendstrafrecht und Strafvollzug B   (09 112 AG) - Do 14-16 h - R. 3306


Eisenberg - Klausurenkurs mit Examinatorium zur WFG 8   (09 001 V) - Di 14-16 h / 14-18 h - R. 2213

Die Veranstaltung bezieht sich auf sämtliche Teilgebiete der Wahlfachgruppe 8 (Kriminologie, Jugendstrafrecht und Strafvollzug). Zur Thematik und zum Dozenten siehe Kommentierungen zu den Vorlesungen Kriminologie I und II. Prof. Eisenberg versucht in dem Klausurenkurs die Studierenden mit den Anforderungen des ersten juristischen Staatsexamens vertraut zu machen, vor allem in Bezug auf die Leistung und die Aufsichtsarbeit. Zu empfehlen ist die Veranstaltung also allen die im Examen die Wahlfachgruppe 8 belegen, aber natürlich auch allen Interessierten.





Für Richtigkeit und Vollständigkeit kann nicht garantiert werden. Die Daten geben regelmäßig den Stand vorm Beginn des Semesters wieder. Die Benutzung der Daten geschieht auf eigene Gefahr.



zurück weiter

FB Jura

Studienberatung
Sprechzeiten
Vorlesungs-Kommentierung
Veranstaltungsdaten
Infos, Downloads, Sachverhalte
Aktivitäten
Ersti-Wochenende

Juristen-Ausbildung / Reform

Fachbereichsrat
Fachschaftsrat

Sonstiges



Schwerpunktbereich / Wahlfachgruppe  WS 04 / 05

SB I
SB II
SB III
SB IV
SB V
SB VI


  EMail          Impressum          Fragen+Meinung          Links          Übersicht Zum Seitenanfang