📄 Datenablage per SFTP unter macOS
Der zentrale Login-Server der Zentraleinrichtung FUB-IT ist ein Linux-System, das allen Angehörigen der Freien Universität Berlin zur Verfügung steht. Dort wird Ihnen Speicherkapazität in einem persönlichen Ordner (auch “Home-Verzeichnis” genannt) bereitgestellt. Diese Anleitung beschreibt, wie Sie mittels SCP (Secure Copy Protocol) bzw. SFTP (Secure File Transfer Protocol) Daten zwischen Ihrem lokalen Rechner und diesem Speicherbereich austauschen können.
Datenablage mit Cyberduck unter macOS
Unter macOS gibt es verschiedene Möglichkeiten des Datenaustauschs mit dem Login-Server per SCP bzw. SFTP. Der Datentransfer findet dabei verschlüsselt statt, die Daten sind also auf dem Transportweg vor den Augen Dritter geschützt. Eine benutzerfreundliche Methode ist die Nutzung von speziellen Programmen – wie zum Beispiel Cyberduck, Transmit oder FileZilla – zum Dateiaustausch über eine grafische Schnittstelle.
Installation des Programms Cyberduck
Um unter macOS eine komfortable Methode zum Datenaustausch via SFTP zu nutzen, kann das Programm Cyberduck installiert werden. Dieses sollte sich im integrierten App-Store finden lassen, lässt sich alternativ auch über Paketmanager wie Homebrew installieren und kann ansonsten direkt von der Website der Entwickler heruntergeladen werden: https://cyberduck.io
Laden Sie Cyberduck for macOS herunter und entpacken Sie gegebenenfalls noch die Archivdatei per Doppelklick auf den Dateinamen.
Start des Programms und Verbindungsaufbau
Starten Sie das Programm Cyberduck.app.
![]()
Wenn Sie, wie oben beschrieben, das Programm direkt von der Website der Entwickler heruntergeladen haben, müssen Sie beim ersten Start ggf. bestätigen, dass Sie die “aus dem Internet geladene App” ausführen möchten.

Wenn das Programm zum ersten Mal gestartet wird, erfolgt die Abfrage, ob Cyberduck nach Geräten im lokalen Netzwerk suchen darf. Für die Verbindung mit dem Login-Server ist dies nicht erforderlich.

Nach dem Starten von Cyberduck öffnet sich ein Fenster, in dem über einen Klick auf Neue Verbindung eine solche angelegt werden kann. Alternativ lässt sich dasselbe über das Menü Ablage > Verbindung öffnen… oder die Tastenkombination [Command] + [O] (wie “Open”) erreichen.

Wählen Sie beim Anlegen der neuen Verbindung als Typ SFTP (SSH Verbindung)
aus und geben Sie unter Server den Namen des Login-Servers
login.zedat.fu-berlin.de an. Als Port sollte 22 bereits korrekt
vorausgefüllt sein. Benutzername und Passwort sind die zu Ihrem FU Account
gehörigen Zugangsdaten.
Über einen Klick auf Verbinden wird dann die SFTP-Verbindung zum Login-Server hergestellt, und die Dateien und Ordner in Ihrem Homeverzeichnis auf dem Server werden angezeigt. Sie können nun per Drag-and-Drop, Rechtsklick oder das Menü Daten austauschen.

Hinweis: Wenn Sie Dateien auf Ihre Website (Userpage) kopieren möchten, müssen diesem im Ordner public_html gespeichert werden. Bitte beachten Sie, dass grundsätzlich alle Dateien in diesem Verzeichnis weltweit für jede und jeden im Internet erreichbar sind und daher dort keine vertraulichen Daten abgelegt werden sollten.
Datenaustausch über die Kommandozeile
Natürlich ist es für diejenigen, die die Kommandozeile bevorzugen, ebenfalls möglich Daten mit dem Login-Server auszutauschen. Das geht zum Beispiel (in einem Terminal) folgendermaßen:
- Datei übertragen per SCP:
scp datei.html benutzer@login.zedat.fu-berlin.de:public_html

