Teil II

 

Diskussionen, Erfahrungen, Modelle

Im ersten Teil dieses Bandes wurde der Wert eines Grundeinkommens für eine sinnvolle Weiterentwicklung unserer Gesellschaft geprüft und dargestellt. In diesem zweiten, einpirischen Teil geht es darum, die bereits in verschiedenen Ländern diskutierten und zum Teil erprobten Modelle einer materiellen Grundsicherung einer kritischen Betrachtung zu unterziehen, um daraus erste Schlüsse für Möglichkeiten und Grenzen der verschiedenen Formen von Grundeinkommen unter verschiedenen Voraussetzungen abzuleiten.

Da ein Grundeinkommen im Falle seiner Realisierung in eine ganz konkrete Gesellschaft mit ihren konkreten Institutionen, mit einem Wirtschaftssystem, mit Einkommen, Steuern und sozialem Netz integriert werden muß, soll - als Beispiel - die Verteilung der Einkommen in Österreich und die Sekundärverteilung durch Steuern und soziale Einrichtungen vorgestellt und die Frage gestellt werden, wie sich ein Grundeinkommen in ein solches System integrieren könnte, wo Ansatzpunkte vorhanden sind und wo völlig neue Wege gegangen werden müßten.

Auf diesem Hintergrund gewinnt die Quantifizierung, das heißt die Diskussion mit Hilfe von Zahlen, ihre volle Bedeutung. Ein Grundeinkommen kann sehr unterschiedliche wirtschaftliche und gesellschaftliche Auswirkungen haben, je nach Festsetzung der Höhe, der Bestimmung des Bezieherkreises, der Methode der Transfers, der Finanzierung und der steuerlichen und administrativen Begleitmaßnahmen. Diese Diskussion soll mit Hilfe der Szenarientechnik geführt werden; die Unterschiede der verschiedenen Ansätze erlauben es, mögliche Gefahren und Chancen eines Grundeinkommens unter verschiedenen Voraussetzungen besser zu erkennen und abzuschätzen.

 

1. Garantiertes Einkommen in Theorie und Politik

1.1. "Garantiertes Einkommen" in den USA

1.2. Garantiertes Einkommen als Thema der US-Politik

1.3. Exkurs: Speenhamland 1795 bis 1834 - Recht auf Einkommen im England der Industrialisierung

1.4. Die neuere Diskussion im europäischen Raum

 

zurück zum Inhalt