"Frauenpolitik - ein Auslaufmodell?"
Am Beispiel von Arbeits-, Sozial- und Familienpolitik Vortrag von Dr. Sabine Berghahn auf der
AWO-Frauenkonferenz am 31. Mai 2007 in Berlin
|
"Die Frau lebt nicht vom Mann allein ..."
Eigenständige Existenz- und soziale Sicherung für Frauen Vortrag von Dr. Sabine Berghahn auf der
Ver.di-Bundesfrauenkonferenz, 20.5.07
|
Ergebnisse des Forschungsprojekts
"Ernährermodell" - Mediumfassung Stand: 10.02.2007
|
Ergebnisse des Forschungsprojekts
"Ernährermodell" - Kurzfassung Stand: 22.9.2006
Schaubilder (Anhang)
![](pdficon.jpg)
|
Vortrag von Sabine Berghahn und Petra Rostock bei der
Anhörung von Bündnis 90/Die Grünen im Bundestag "Abschied vom Gestern - Abschied vom Alleinernährermodell"
![](pdficon.jpg)
|
Rede von Sabine Berghahn zur Eröffnung des
Feministischen Juristinnentags 2006 in Bremen: Wir sind Kanzlerin! - Von der Familienpolitik zur Frauenpolitik und zurück ....
![](pdficon.jpg)
|
Vortrag von Maria Wersig auf der internationalen
interdisziplinären Konferenz "Equality and Diversity in Europe" 12.-13.1.2006 an der
Universität Helsinki, Finnland
Paper for presentation at the International Interdisciplinary Conference
"Equality and Diversity in Europe:
Comparative Perspectives on Equality, Law and Politics" 12 - 13 January,
2006 Helsinki, Finland.
![](pdficon.jpg)
|
Leserbrief an den Spiegel zum Artikel
"Wie Hartz IV zum Missbrauch einlädt", Nr. 43/2005
![](pdficon.jpg)
|
Vortrag im IAB (Institut für Arbeitsmarkt-
und Berufsforschung der Bundesagentur für Arbeit) am 14. September 2005 in Nürnberg
Geschlechtergleichstellung und Bedarfsgemeinschaft: Vorwärts in die Vergangenheit des Ernährermodells?
![](pdficon.jpg)
|
Leserbrief an den Spiegel
zum Artikel "Die Hölle danach", Nr. 49/2004
![](pdficon.jpg) |
Vortrag von Dr. Sabine Berghahn am
16.11.2004 in Wien am "Institut für die Wissenschaften vom Menschen"
![](pdficon.jpg) |
Vortrag in der Humboldt Universität
Berlin: Auf dem Weg zum Zweiverdienermodell? Die rechtlichen und politischen Grundlagen des
männlichen Ernährermodells
![](pdficon.jpg) |
Weitere Veröffentlichungen zum Thema:
- Sabine Berghahn, 2000: Ehegattensubsidiarität und Gleichberechtigung. In: STREIT -
feministische Rechtszeitschrift, 18. Jg., Heft 4, S. 152-159.
- Dieselbe, 2001: Ehe als Übergangsarbeitsmarkt? (Zum Umbau des Erwerbs- und Sozialsystems)
WZB-Discussion Paper FS I 01-207 (Wissenschaftszentrum für Sozialforschung Berlin). Berlin, 58 Seiten.
- Dieselbe, 2004: Ist die Institution Ehe eine Gleichstellungsbarriere im Geschlechterverhältnis
in Deutschland? In: Maria Oppen/Dagmar Simon (Hg.): Verharrender Wandel. Institutionen und
Geschlechterverhältnisse. Edition Sigma, Berlin. S. 99-138.
- Dieselbe, 2004: Der Ehegattenunterhalt und seine Überwindung auf dem Weg zur individualisierten
Existenzsicherung. In: Sigrid Leitner/Ilona Ostner/Margit Schratzenstaller (Hg.): Wohlfahrtsstaat und
Geschlechterverhältnis im Umbruch. Was kommt nach dem Ernährermodell? Jahrbuch für Europa- und
Nordamerika-Studien 2003. VS-Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. S. 105-131.
|