DEFO am FB Jura - Vorlesungskommentierung - WS 00/01 | |||||
Nachdem Ihr Euch im letzten Semester intensiv mit den Grundrechten befassen durftet, bringt Euch Professor Krebs in diesem Semester das Allgemeine Verwaltungsrecht näher. Hier gilt es Grundlagen zu legen für kommende Semester - also auch wenn Ihr nicht vorhabt, die Abschlußklausur mitzuschreiben - geht hin! Als begleitendes Lehrbuch sei Euch der Maurer, Allgemeines Verwaltungsrecht ans Herz gelegt. Im 4. Semester könnt Ihr dann in einer Vertiefungs-AG Eure Kenntnisse vervollkommnen. Zum Dozenten nur soviel: Er hat vielleicht nicht den spannendsten Vortragsstil, ist aber nicht einschläfernd. Also viel Spaß!
Die Hundestory geht weiter: Wer nach der Abschlussklausur im GK II noch Lust auf Kampfhund hatte, kam in den Semesterferien voll auf seine Kosten, wenn er an der Ferienhausarbeit von Privatdozentin Dr. Elke Gurlit teilgenommen hat. Aber auch für die 50 Prozent Durchfaller aus der Abschlussklausur, denen es mit den Kampfhunden gründlich vergangen ist, könnten die kleinen Übung interessant sein. Denn der kleine Schein, den es zu erwerben gibt, ist soviel wert wie die Abschlussklausuren der Grundkurse I und II. Neue Studienordnung hin oder her, die Übung ist nochmals eine Gelegenheit, die eigene Fallbearbeitungstechnik zu perfektionieren. Zwischen den mündlichen Fallbesprechungen werden eine zweite Hausarbeit sowie drei Klausuren angeboten. Stoff sind die Inhalte der Grundkurse I und II: Staatsorganisationsrecht, Grundrechte und Grundzüge des Verfassungsprozessrechts. Für Richtigkeit und Vollständigkeit kann nicht garantiert werden. Die Daten geben regelmäßig den Stand vorm Beginn des Semesters wieder. Die Benutzung der Daten geschieht auf eigene Gefahr. |
Studienberatung Sprechzeiten Vorlesungs-Kommentierung Veranstaltungsdaten Infos, Bücher, Skripte Aktivitäten Ersti-Wochenende Jur. Ausbildungsreform Fachbereichsrat Fachschaftsrat Sonstiges Zivilrecht Strafrecht Öffentliches Recht Sonstiges |
||||
EMail Impressum Fragen+Meinung Links Übersicht | Zum Seitenanfang |