Hören

Places and Voices – die ganze Sendung im Wintersemester 2018/2019 (Audio)

2019-04-12T11:17:36+00:00 Kategorien: Berlin + Brandenburg, Hören, Places and Voices, Sendungen|Tags: , , , , |

Auch im Wintersemester 2018/2019  haben sich die Studierenden aufgemacht, spannende Geschichten aus Berlin zu erzählen. Herausgekommen sind drei Radiobeiträge zu ganz unterschiedlichen Themen. Hier hört ihr die ganze Sendung. Warum es an Azubis fehlt: Jari Gärtner, Luca-Zoe Renz und Anne Schilling haben mit einem Auszubildenden und zwei Fachkräften gesprochen, die die den Fachkräftemangel seit vielen Jahren beobachten. – Karo – [...]

Studieren mit Depression und anderen Einschränkungen (Audio)

2022-07-03T18:46:50+00:00 Kategorien: Hören, Places and Voices, Uncategorized|Tags: , , , , , |

Es ging nicht mehr. Lukas (23) kam es vor, als hätte er Zementklötze an den Füßen. Erst nach langer Zeit erkannte er, daß er unter Depressionen litt und Hilfe brauchte. Lukas ist einer von vielen Studierenden, die mit Einschränkungen studieren. Und einer von wenigen, denen es gelungen ist, Hilfe zu finden. Im Beitrag kommen Lukas [...]

Was tun in der U-Bahn? (Audio)

2019-04-12T11:18:32+00:00 Kategorien: Hören, Hörtipp, Places and Voices, Uncategorized|Tags: , , , , |

Der Weg ist das Ziel, na schön. Aber wie verbringt man die Zeit in der U-Bahn, eingepfercht in zu kurzen Zügen oder ewig wartend wegen Bahndefekten und Schienenersatzverkehr? Fahrgäste erzählen von ihrem Zeitvertreib, ihren heftigsten Erlebnissen und wie U-Bahn fahren funktionieren würde, wenn beispielsweise in jedem Wagen andere Musik zu hören wäre. Ein [...]

Warum es an Azubis fehlt (Audio)

2019-07-29T11:09:04+00:00 Kategorien: Hören, Places and Voices, Uncategorized|Tags: , , , , |

In letzter Zeit mal einen Handwerker gesucht? Eine Autoschrauberin? Einen Krankenpfleger? Der Mangel an handwerklichen Fachkräften ist jetzt schon eklatant. Und wird künftig weitreichende Folgen haben. Warum will eigentlich kaum jemand noch ein Handwerk erlernen? Ein Auszubildender, der sich nach dem Abitur für eine handwerkliche Ausbildung entschieden hat und zwei Fachkräfte, die die Entwicklung seit [...]

Karo – der Trend folgt einem Muster (Audio)

2019-07-29T11:09:27+00:00 Kategorien: Hören, Places and Voices, Uncategorized|Tags: , , , , , , , |

So vielschichtig wie der gewebte Tartan Stoff, ist auch seine Geschichte: Karostoff hängt jedem zweiten Schaufenster, aufgeladen mit Assoziationen und kulturellen Bedeutungen. Das Karomuster ist der rote Faden textiler Traditionen. Grund genug den Versuch zu wagen, das Muster aller Muster genauer zu betrachten und dessen Geschichte ein wenig zu entwirren. Ein Beitrag von [...]

Places and Voices im Sommer 2018 – Die Sendung über „Bewegung“ (Audio)

2018-07-31T11:50:35+00:00 Kategorien: Hören, Places and Voices, Sendungen|Tags: , , , , |

Unter der Überschrift „Bewegung“ haben sich die Studierenden in diesem Sommersemester aufgemacht, spannende Geschichten aus Berlin zu erzählen. Herausgekommen sind drei Radiobeiträge zu ganz unterschiedlichen Themen. Hier hört ihr die ganze Sendung. Rechte Bewegungen: In Pankow haben Jan-Gerrit Heddinga und Luise Schäfer mit Mitarbeiter*innen des Kurt Lade Klubs gesprochen, auf den es im Winter einen [...]

Mehr als nur ein Sport: Skaten in Berlin – Teil 2 (Audio)

2018-07-31T11:39:22+00:00 Kategorien: Berlin + Brandenburg, Hören|Tags: , , , , |

Skateboarding ist mehr als ein Sport – jedenfalls für Skater. Skaten ist ein Lebensgefühl, manch einer oder eine möchte durch das Rollbrett nicht nur sich, sondern auch andere bewegen. Was ist das besondere an der Szene? Und warum gibts da so wenig Frauen? Wie bereitet sich der bisher frei organisierte Sport darauf vor, olympisch zu [...]

Mehr als nur ein Sport: Skaten in Berlin – Teil 1 (Audio)

2019-07-29T11:09:44+00:00 Kategorien: Berlin + Brandenburg, Hören|Tags: , , , , |

Skateboarding ist mehr als ein Sport – jedenfalls für Skater. Skaten ist ein Lebensgefühl, manch einer oder eine möchte durch das Rollbrett nicht nur sich, sondern auch andere bewegen. Was ist das besondere an der Szene? Und warum gibts da so wenig Frauen? Wie bereitet sich der bisher frei organisierte Sport darauf vor, olympisch zu [...]

Obdachlos im Berliner Winter (Audio)

2018-07-31T11:34:14+00:00 Kategorien: Berlin + Brandenburg, Gefühl + Glaube, Hören|Tags: , , , , |

Rund 6000 Obdachlose gibt es in Berlin. Viele von ihnen übernachten auf einer Parkbank, im U-Bahnhof oder auf einem ungeschützten Bürgersteig. Wir haben mit Menschen gesprochen, die auf der Straße leben. Wie überstehen sie die Nacht? Ergänzend berichten Ehrenamtliche verschiedene Einrichtungen von ihren Erfahrungen. […]

Wo gibt’s die besten Cafés zum Arbeiten? (Audio)

2019-07-29T11:09:57+00:00 Kategorien: Berlin + Brandenburg, Hören, Wissen + Wirken|Tags: , , , , , , , , |

Öffentliche Gruppen- und Lernarbeitsplätze für Studierende? Am liebsten mit Kaffee und Kuchen? Klar da findet man doch was. Oder? Wo ist der perfekte Ort mit entspannter Atmosphäre, gut erreichbar und nicht zu teuer? Wir haben uns drei Berliner Locations für euch genauer angeschaut. […]

Wie überleben Programmkinos? (Audio)

2018-04-04T14:12:28+00:00 Kategorien: Berlin + Brandenburg, Hören, Wissen + Wirken|Tags: , , , , , , , , |

In diesem Beitrag begeben sich Christina, Linn und Leonidas auf eine Erkundungstour durch die Programmkinoszene Berlins. Sie wollen herausfinden, was die kleinen Filmtheater so besonders macht und ob sie sich in einer Welt großer Kinoketten und Streaming-Dienste behaupten können. […]