In einer digitalen Gesellschaft häufen sich im Laufe eines Tages Unmengen an Informationen über einen einzelnen Menschen an: Handys sammeln Daten über den Standort, Datennutzung und Fitness – Überwachungskameras dominieren den öffentlichen Raum. Doch wie [...]
Hin und wieder schlängelt sich ein Auto der Freien Universität Berlin durch die Straßen von Dahlem. An sich nichts Außergewöhnliches, doch dieses zieren unzählige Antennen, Sensoren, merkwürdige Aufbauten und Kameras. Und: Am Steuer sitzt niemand. [...]
Bei einer Krankheit schnell seine Symptome im Internet nachschlagen? Sich bequem zuhause von „Doktor Google“ beraten lassen? Viele Menschen verzichten mittlerweile auf den Gang zum Arzt und nutzen lieber digitale Alternativen. Doch können Apps wie [...]
Wir würden gern alle unser digitales Leben leben, doch immer mehr zerbrechen an den Scheinfassaden, die Instagram, Snapchat und Co. errichten. Nicht ganz zufällig setzen sich in diesem Semester gleich zwei Beiträge mit [...]
Eine Woche überleben ohne Netz, offline, quasi verbindungslos im freien Raum – geht das? Wie findet man Wege ohne Google Maps, wie verabredet man sich ohne Whatsapp und Facebook, wie meldet man sich bei Univeranstaltungen [...]
Eine Woche überleben im Netz ohne reale Kontakte, ohne direkte Gespräche, ohne offline-Welt – geht das? Was macht das mit einem, wenn man die Umgebung nur noch im Computer und Handy erlebt, wenn Sinneseindrücke über [...]