Startseite geldreform.de 
 
Gästebuch geldreform.de
 
 
 
 
 
Vix Pervenit (vom 1. November 1745)
 
Mit einer Erläuterung
von Viktor Pfluger
 
 
 
 
Vorgeschichte der Enzyklika «Vix
pervenit» 10
 
Der
Wortlaut der Enzyklika in lateinischer Originalfassung und in deutscher
Übersetzung 14
 
 
 
Hat die Zinslehre der Kirche
noch Gültigkeit? (von Viktor Pfluger) 
 
Unter
der Herrschaft des Kapitalismus 28
 
Wie ist
es gekommen, daß die Zinslehre der Kirche in die Katakomben gehen mußte? 29
 
Die Wirtschaft muß wieder nach
der Lehre der Kirche eingerichtet werden 35
 
 
Anhang
 
Bittschrift vom Erzbischof von
Otranto zur Frage des Wuchersan das I. Vatikanische Konzil 37 
 
 
Über den Übersetzer und Autor V.
Pfluger
 
 
 
Impressum: 
 
VERAX - Katholische
Literatur und Kassettenvorträge für eine christliche Spiritualität und Bildung
 
Quelle der Enzyklika „Vix pervenit“:
Die katholische Sozialdoktrin in ihrer geschichtlichen
Entfaltung.
Eine
Sammlung päpstlicher Dokumente vom 15. Jahrhundert bis in die Gegenwart
(Originaltexte mit Übersetzung), herausgegeben von Prof. Dr. Arthur F. Utz und
Dr. Brigitta Gräfin von Galen 
Scientia
Humana Institut, Aachen 1976, Band III, Seite 2076-2087 
Lateinische Originalfassung: BBI 591-594
Deutsche Übersetzung von lic. theol. Viktor Pfluger mit
einigen stilistischen Verbesserungen von Prof. Dr. Arthur F. Utz und Dr.
Brigitta Gräfin von Galen 
 
 
Quelle des Kommentars
zur Enzyklika:
Viktor Pfluger, Die
berühmte Zinsenzyklika «Vix pervenit»
1. Auflage:
Nazareth-Verlag, Basel 1942
Separatdruck aus der Schildwache,
Rorschach 1942
 
 
Umschlaggestaltung:
Christof Häfliger
Umschlagbild: Papst
Benedikt XIV
 
2. Auflage: 1999 
© VERAX-Verlag 
CH-7537 Müstair GR 
ISBN: 3-909065-13-9