DEFO am FB Jura - Vorlesungskommentierung - WS 99/00 | ||||
Das Saldo der guten und bösen Kräfte gleicht sich nicht nur über die Jahrhunderte der Geschichte aus, sondern auch im Rahmen Eures ersten Semesters. Welche Veranstaltungen nun der dunklen Seite der Macht zuzuordnen sind, bleibt letztlich aber Eurem eigenem Urteil überlassen. Prof. Ebel gehört allerdings zu jenen Dozenten, denen schon mal der Ruf anhaftet, Säle im Laufe des Semesters leeren zu können. Zudem hat er sich im vergangenen Sommer bei der Mehrheit der Studentenschaft nicht gerade beliebt gemacht durch seinen Vorstoß, das Tutorienprogramm abzuschaffen, wenn der Fachbereich weiter sparen muß. In der Veranstaltung wird Prof. Ebel versuchen, Euch die Geschichte des Rechts von der Antike bis zur Gegenwart darzustellen. Am Ende des Semesters erhaltet Ihr die Möglichkeit, den sogenannten Grundlagenschein durch eine Semesterabschlußklausur zu 'erschlagen', die wahlweise im römischen Recht oder in der Rechtsgeschichte des Mittelalters angesiedelt ist. Auch wer für den (durchaus interessanten) Grundlagenstoff keine Begeisterung entwickeln kann, sollte sich im Blick auf diese einfache Möglichkeit des Scheinerwerbs die nötige Disziplin abringen. Für Richtigkeit und Vollständigkeit kann nicht garantiert werden. Die Daten geben regelmäßig den Stand vorm Beginn des Semesters wieder. Die Benutzung der Daten geschieht auf eigene Gefahr. |
Studienberatung Sprechzeiten Vorlesungs-Kommentierung Veranstaltungsdaten Infos, Bücher, Skripte Aktivitäten Ersti-Wochenende Jur. Ausbildungsreform Fachbereichsrat Fachschaftsrat Sonstiges Zivilrecht Strafrecht Öffentliches Recht Sonstiges |
|||
EMail Impressum Fragen+Meinung Links Übersicht | Zum Seitenanfang |