Bürokratie

Der lange Weg zur deutschen Staatsangehörigkeit – bürokratische Hürden bei der Immigration (Audio)

2023-01-30T12:52:02+00:00 Kategorien: Hören, Macht + Medien|Tags: , , , , , |

Wer „biodeutsch“ geboren ist und hierzulande lebt, macht sich wenig Vorstellungen davon was Staatsangehörigkeit bedeutet. Will oder muss man seine Herkunft aufgeben, wenn man hier amtlich dazu gehören will? Reicht es, einen Antrag zu stellen? Welche Rolle spielt die Sprache? Laurenz William, Jan Lomann und Andreas Tryfonopoulos fragen Menschen mit Migrationserfahrung nach ihren Bürokratie- Erfahrungen. [...]

Studium made in Germany – wenn Studierende nach Deutschland emigrieren (Audio)

2022-10-19T00:47:51+00:00 Kategorien: Hören, Places and Voices, Wissen + Wirken|Tags: , , , , |

Jede Menge Verwaltungskram und dann endlich nicht mehr nur online lernen. Sondern in realen Räumen mit realen Personen reale Lehre. Der Weg für Studierende aus dem Ausland ist weit – lohnt er sich? Jonas Gärtner, Lukas Rettenegger und Matthias Pötzelberger fragten Studis nach ihren Erfahrungen. […]

Alles umsonst gelernt? Wie nicht-deutsche Berufsausbildungen hierzulande anerkannt werden (Audio)

2022-10-19T00:34:07+00:00 Kategorien: Hören, Places and Voices, Wissen + Wirken|Tags: , , , , , , |

Der Weg durch die Bürokratie ist weit für jemanden, der seinen Beruf in Syrien erlernt hat und hier arbeiten möchte. Welche Beratungsstellen gibt es? Und findet man überhaupt Protagonisten, die davon erzählen? Je frustrierender dieser Prozess verläuft, desto schwieriger wird es, davon zu erzählen. Das merkten Nick Jan Dötsch, Anahis Mubengay und Ariana Schmidt bei [...]