Hören
Krisentelefonat auf dem Sofa – Wie Berliner Suchthilfen trotz Corona ihre Arbeit machen (Audio)
Beziehungsarbeit auf Distanz? Klingt schwierig und ist es auch. Wir haben uns gefragt, wie Suchthelfer*innen überhaupt noch Süchtigen helfen können in Pandemie-Zeiten. Wir sprechen mit Berliner Suchtberatungsstellen über Herausforderungen und die Befürchtung, daß Süchtige unbemerkt [...]
Tatort Berlin – wie das Verbrechen an die Öffentlichkeit kommt (Audio)
True Crime erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Dabei steht vor allem die polizeiliche Arbeit im Vordergrund. Wie erfährt die Öffentlichkeit von Straftaten? Nicht direkt von der Polizei, sondern durch Artikel von Kriminaljournalist*innen. Einen Einblick in [...]
Suchoptimierung – der Sieg des Schlagwortes (Audio)
Wer einen Artikel veröffentlicht, möchte, dass dieser möglichst schnell und häufig gefunden wird. Um Reichweite zu bekommen, müssen mehrere Kriterien erfüllt sein. Ein ausschlaggebender Faktor ist das Suchmaschinen optimierte Schreiben, kurz: SEO (search engine optimization). [...]
Körperprojektionen (Audio)
Was macht es mit unserem Denken, wenn wir nur perfekte Körper als Ideal auf Instragram vorgelebt bekommen? Was ist authentisch, was inszeniert? Und ist es verwerflich, seinen Körper immer mehr updaten und verändern zu wollen? [...]
Mit Verstand gegen Hass und Hetze im Netz (Audio)
Warum so böse? Woher kommt Hass im Netz? Wie reagiert man, wenn man selbst zur Zielscheibe wird? Dieser Beitrag geht dem Phänomen Hatespeech gemeinsam mit Betroffenen und Expert*innen auf den Grund. […]
Vom Aussterben bedroht? (Audio)
Roboterjournalismus – was nach Science Fiction klingt, ist heute bereits Realität. Künstliche Intelligenz übernimmt eine Vielzahl an Aufgaben im journalistischen Bereich: von der Unterstützung bei der Recherche bis hin zum Verfassen eigenständig erstellter Texte. Wie [...]