Kunst

FemRapCast – Storys starker Rapperinnen, die sich im Männergenre behaupten (Audio)

2022-05-14T16:14:49+00:00 Kategorien: Hören, Kunst + Können|Tags: , , , , , , , , |

Unser Beitrag erzählt die Erfolgsstorys migrantischer Deutschrapperinnen. Nashi44 und addeN aus Berlin-Neukölln haben uns ein Interview gegeben. Der Fokus liegt auf der Diversität der deutschen Hip-Hop-Szene und dem Werdegang und künstlerischen Ausdruck unserer Interviewpartnerinnen. […]

Die Künstlerin im Lockdown – Ein Interview mit Sina Brunner

2021-07-21T16:54:58+00:00 Kategorien: Berlin + Brandenburg, Kunst + Können, Lesen|Tags: , , , , , , |

„Ohne Kunst und Kultur wird’s still“. Dieser Slogan hing den gesamten ersten Lockdown über an einem Berliner Kino im Bezirk Charlottenburg. Theater und Museen blieben monatelang geschlossen, Künstler:innen wurden arbeitslos. Berlin, die Stadt der Freigeister und Künstler:innen, wurde plötzlich leise. Wie fühlte sich diese Stille und Zwangspause für jemanden an, dessen Beruf direkt betroffen war? [...]

Straßenmusik in Berlin: Der Platz wird knapp (Video)

2017-08-10T13:59:32+00:00 Kategorien: Kunst + Können, One Place One Face, Sehen|Tags: , , , , , , , , , |

In Berlin genießen viele Musiker*innen die Freiheit, auf der Straße Musik zu machen. Für die einen geht’s dabei um’s Überleben, für andere ist es bloß ein Hobby. Die Szene wächst, die Konkurrenz um die besten Plätze wird größer. Und eine unbrechenbare Bürokratie macht es Neulingen schwer. […]

Social Media Kunst

2017-07-06T12:18:00+00:00 Kategorien: Lesen, Macht + Medien|Tags: , , , , , |

Mona Lisa macht ein Duck Face, Jesus und die Zwölf Apostel von Leonardo da Vinci machen ein Selfie während des letzten Abendmahls. Dank des Internets ist alles möglich. Doch wie hat sich der Umgang mit Kunst im Zeitalter der virtuellen Kommunikation wirklich geändert, wie wird es präsentiert und wer profitiert davon? […]

Zwischen Kreativität und Wirtschaft

2017-07-06T12:18:01+00:00 Kategorien: Berlin + Brandenburg, Kunst + Können, Lesen|Tags: , , , , , , |

Die Kulturindustrie – das Feld der unbegrenzten Möglichkeiten. Tätigkeiten im Bereich Kunst, Kommunikation und Kultur sind beliebt, sie gelten als vielfältig und abwechslungsreich. Mittlerweile sind sie aber auch ein Paradebeispiel für unsichere Berufszweige geworden, geprägt von befristeten Anstellungen, Konkurrenz und Geldmangel. Philipp hat es geschafft, in der Branche Fuß zu fassen: Der gebürtige Aachener kam [...]

Bild und Glaube: vom Konflikt zur Harmonie

2017-07-06T12:18:19+00:00 Kategorien: Gefühl + Glaube, IJK, JIL '13, Kunst + Können, Lesen|Tags: , , , , , , , , , |

Berlins Kirchen entdecken die Kunst für sich. Immer öfter dürfen Künstler ihre Gemälde an Wänden platzieren, wo sonst die Mutter Gottes dargestellt oder die Kreuzigung Jesu in Bildern erzählt wird. Trotz der Skepsis einiger Gläubiger kommt diese Kombination aus bildender Kunst und Religion gut an, vielleicht weil die beiden sich näher sind als manche wahrhaben [...]

„Was ist der Mensch und wo kommt er her?“

2017-07-06T12:18:20+00:00 Kategorien: Kunst + Können, Lesen, Wissen + Wirken|Tags: , , , , , , |

Der Tübinger Professor für ältere Urgeschichte Harald Floss, Doktorand Christoph Wißling und die Grabungstechnikerin Maria Malina haben 2008 im Team von Nicholas Conard an der Entdeckung der Venus vom Hohle Fels mitgewirkt. Der Fund gilt als Sensation. Im Interview sprechen sie über ihren manchmal schwierigen, meist aber spannenden Beruf und darüber, wie sich das Heben [...]