16S

Beiträge aus dem Sommersemester 2016

Griechische Spuren in der deutschen Medienlandschaft

2017-07-06T12:17:59+00:00 Kategorien: Berlin + Brandenburg, IJK, JIL '16, Lesen, Macht + Medien|Tags: , , , , , |

Laut Angaben des Statistischen Landesamtes leben 12.450 griechische Staatsbürger in Berlin. Das sind 2% der in Berlin lebenden Ausländer. Griechische Akzente finden sich heute in der Berliner Kultur, Musik, Wirtschaft und nicht zuletzt natürlich in den Medien. […]

Ist Lateinamerika kein freundlicher Ort für Journalisten?

2017-07-06T12:17:59+00:00 Kategorien: IJK, JIL '16, Lesen, Macht + Medien|Tags: , , , , , , , , , |

Für Journalisten in einigen lateinamerikanischen Ländern gibt es drei Möglichkeiten, heißt es: Sie lassen sich kaufen, sie werden getötet oder sie entscheiden sich für die Selbstzensur. Auch die Journalistin Yenith González stand jeden Tag vor dieser Entscheidung während der 26 Jahre, in denen sie in Kolumbien arbeitete. […]

Aus dem Arbeitsleben einer ukrainischen Korrespondentin in Deutschland

2017-07-06T12:17:59+00:00 Kategorien: IJK, JIL '16, Lesen, Macht + Medien|Tags: , , , , , |

Natalia Fiebrig ist eine der wenigen ukrainischen KorrespondentInnen, die in Deutschland arbeiten und von hier aus in ihre Heimat berichten. Die 31-Jährige, die bereits vor zehn Jahren nach Berlin gekommen ist, ist eine von nur drei akkreditieren Journalisten aus der Ukraine, die im Verein der Ausländischen Presse in Deutschland organisiert sind. Der Fernsehnachrichtendienst TSN, für [...]

Ein geflüchteter syrischer Journalist schreibt jetzt für B.Z. und BILD

2017-07-06T12:17:59+00:00 Kategorien: IJK, JIL '16, Lesen, Macht + Medien|Tags: , , , , , , , , , |

Hamza Jarjanazi, 26, flüchtete 2014 aus Syrien in die Türkei und danach nach Deutschland, nach Berlin. Er wohnte zunächst im Flüchtlingslager am Wannsee. Heute hat er eine Wohnung im Wedding. Zurzeit arbeitet er bei der Boulevardzeitung B.Z. und schreibt gleichzeitig für die BILD. […]

Die richtigen Russland-Versteher

2017-07-06T12:18:00+00:00 Kategorien: IJK, JIL '16, Lesen, Macht + Medien|Tags: , , , , , , , |

Das Medienprojekt dekoder.org existiert kaum ein Jahr, ist aber bereits mit dem Grimme Online Award ausgezeichnet worden. Das Portal ist für die deutsche Medienlandschaft einzigartig. So direkt hat bisher niemand im deutschsprachigen Raum die Stimme der russischen Zivilgesellschaft wiedergegeben. Nach dem Motto „Russland entschlüsseln“ übersetzt das Team von dekoder ausgewählte Artikel aus unabhängigen russischen Medien [...]

Wer ist hier ein Berliner? (Video)

2017-07-26T13:50:25+00:00 Kategorien: Berlin + Brandenburg, One Place One Face, Sehen|Tags: , , , , , , , , |

Gibt es den „Schwabenhass“ in Berlin wirklich? Eigentlich sind damit ja alle gemeint, die nach Berlin zugezogen sind. Leute, die gekommen sind, weil sie toll finden, was die Stadt zu bieten hat. Die aber dabei vielleicht genau das das verändern, was sie ausmacht. Wir fragen bei einer geborenen Berlinerin und einer Zugezogenen nach. [...]

Was bei WG-Streit hilft (Video)

2017-07-27T11:35:13+00:00 Kategorien: Gefühl + Glaube, One Place One Face, Sehen|Tags: , , , , , , , , |

Putzpläne, Lautstärke, Besuch und was einen noch so auf die Palme bringen kann. Das Zusammenleben in WGs ist manchmal schwer zu meistern. Was kann man machen, wenn der Streit schon so lange andauert, dass keine Lösung mehr in Sicht ist? So wie in der WG unserer Protagonistin, die schon gar nicht mehr mit ihrem Mitbewohner [...]

Stadt auf Rädern – jeder gegen jeden? (Video)

2017-07-26T13:50:02+00:00 Kategorien: Berlin + Brandenburg, Macht + Medien, One Place One Face, Sehen|Tags: , , , , , , |

Wie funktioniert das Zusammen von Fahrrädern und Autos? Schnell ist es mit dem Fahrspaß für beide Seiten vorbei. Wir zeigen, wie oft es zu Krach kommt. Über Gefahren im Verkehr, aufbrausende Emotionen und Vorurteile können alle was erzählen. […]